Condition Monitoring
Die Bibliothek TwinCAT Condition Monitoring bietet mathematische Algorithmen zur Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen.
Übersicht der Algorithmen
Algorithmus  | Beschreibung  | SPS Funktionsbaustein  | 
|---|---|---|
Sortiert die eingehenden Argumente.  | ||
Berechnet für ein- und mehrkanalige Zeitreihen den Crest-Faktor für jeden Kanal.  | ||
Berechnet für ein- und mehrkanalige Zeitreihen den Crest-Faktor Plus für jeden Kanal.  | ||
Klassifikation von mehrkanaligen Daten anhand konfigurierbarer Schwellwerte.  | ||
Berechnet die Einhüllende eines Zeitsignals.  | ||
Berechnet das Einhüllendenspektrum eines Zeitsignals.  | ||
Lebensdaueranalyse und Schädigungsrechnung.  | ||
Berechnung der Momentanfrequenz eines Zeitsignals.  | ||
Berechnung der Momentanphase eines Zeitsignals.  | ||
Berechnet (optional integrierte) RMS Werte für ein- und mehrkanalige reell-wertige Zeitreihen.  | ||
Berechnet das Magnitudenspektrum (auch Betragsspektrum oder Amplitudenspektrum genannt) eines reell-wertigen Eingangssignals.  | ||
Berechnet RMS Werte für ein- und mehrkanalige reell-wertige Zeitreihen für konfigurierbarer Frequenzbänder.  | ||
Berechnung des Leistungsspektrums eines reell-wertigen Eingangssignals sowie optionale Skalierung zu Dezibel.  | ||
Berechnet für ein- und mehrkanalige reell-wertige Signale den zeitlichen RMS Wert.  | ||
Analyse von Spitzenenergie hochfrequenter Signalanteile.  | ||
Schwingungsbeurteilung reell-wertiger Eingangssignale.  | ||
Konfigurierbare Schwellwertüberwachung von mehrkanaligen Daten.  |