Auswahl der Zielsysteme und Verteilung der Resourcen (Deployment)

Konzept

Der TwinCAT Simulation Manager unterstützt sowohl lokale als auch verteilte Szenarios. Um Realtime Funktionalitäten frei in einem System von einem bis mehreren Resourcen (CPUs) verteilen zu können müssen die folgenden Funktionalitäten realisert sein:

Zwischen lokalen und verteilten Resourcen kann frei skaliert werden. Um sämtliche Daten einer Simulations-Projektes an einem zentralen Ort (meist auf dem Entwicklungsrechner) werden sämtliche Projektdaten im Simulations-Manager Projektverzeichnis zusammengeführt und dieses dient dann in der Folge als zentraler Datenspreicher. Beim Anlegen eines Simulationsmanager-Projektes bzw. bei der Auswahl von Resourcen und Programmen werden sowohl die System Manager Konfigurationen als auch die SPS-Projekte kopiert und im Projekt-Cache gespeichert. Diese Kopien sind in der Folge die Dateien auf denen gearbeitet wird - die Originale werden nicht verändert.

Auswahl der Zielsysteme

Der Dialog "Auswahl der Zielsysteme" wird über das Hauptmenü "Bearbeiten --> Zielsysteme auswählen" aufgerufen (siehe Bild 1).

Auswahl der Zielsysteme und Verteilung der Resourcen (Deployment) 1:
Bild 1: Aufruf des "Auswahl der Zielsysteme" Dialoges

Der Dialog besteht im wesentlichen aus zwei Listboxen (siehe Bild 2):

Die Liste der eingebundenen Zielsysteme kann über die "<<" und ">>" Pushbuttons geändert werden.

Mit dem Bestätigen über "OK" wird die Liste der (zu simulierenden Systeme) aktiviert und der TwinCAT Simulation Manager lädt alle aktiven Konfiguration und die verfügbaren SPS Symbolbeschreibungen von den Targets in den Simulation Manager Projekt-Cache herunter. Danach wird das Navigationsfenster aktualisiert.

Auswahl der Zielsysteme und Verteilung der Resourcen (Deployment) 2:
Bild 2: Auswahl der Zielsysteme

Zuordnung der Konfiguration

Auswahl der Zielsysteme und Verteilung der Resourcen (Deployment) 3:
Bild 3: Kontextmenü Funktionen zum Zuordnen der System Manager Konfiguration (Zielsystembezogen)

Menü Eintrag

Beschreibung

Aktuelle Konfiguration Downloaden ...

Download der aktuellen Konfiguration vom Zielsystem. Die lokal gespeicherte Konfiguration im Simulations-Projekt wird überschreiben.

Löschen ...

Entfernen des Zielsystems und der zugehörigen Konfiguration aus dem SimulationsManager Projekt.

Zielsystem setzen ...

Setzt eine neue Zieladdresse an die selektierte Konfiguration. Die Konfiguration wird also einem neuen Gerät zugeordnet.

Importierte *.tsm ...

Importiert eine Konfiguration in das SimulationsManager Projekt und setzt die Zielsystem-Addresse dieser Konfiguration auf die Zielsystem-Addresse.

Exportiere *.tsm...

Kopiert die im Simulations-Projekt verwaltete System Manager Konfiguration in ein externes Verzeichnis.

Tabelle 2: Kontextmenü Funktionen zum Zuordnen der System Manager Konfiguration (Zielsystembezogen)

Zuordnung u. Verteilung der SPS-Programme

Auswahl der Zielsysteme und Verteilung der Resourcen (Deployment) 4:
Bild 4: Kontextmenü Funktionen zum Zuordnen und Verteilen von SPS Programmen

Menü Eintrag

Beschreibung

Erzeuge Bootprojekt

Erzeugt das selektierte Bootprojekt auf dem Zielsystem.

Zuordnung SPS ...

Verschiebt das selektierte SPS-Programm auf eine andere verfügbare SPS-Laufzeit.

Importierte SPS-Projekt

Importiert das SPS-Program auf die selektierte SPS-Laufzeit. Das vorhande SPS-Program wird dabei überschrieben.

Exportiere SPS-Projekt

Exportiert das SPS-Program aus der selektierten SPS-Laufzeit aus dem Simulations-Projekt in ein externes Verzeichnis.

SPS Projekt hinzufügen ...

Fügt ein neues SPS Projekt hinzu. Dabei muss eine freie SPS-Laufzeit ausgewählt werden.

Löschen ...

Entfernt ein SPS-Program aus der Simulations-Konfiguration.

Tabelle 3: Kontextmenü Funktionen zum Zuordnen und Verteilen von SPS Programmen