Das Navigationsfenster

Das Navigationsfenster dient zur Navigation durch die Simulation Manager Konfiguration. Es ist eng an den Konfigurationsbaum des System-Managers angelehnt. Verschiedene Funktionen können von hier angestoßen werden:

Das 'Navigationsfenster' ist das zentrale Benutzer Interface des TwinCAT Simulation Manager. Es fasst alle Funktionalitäten zusammen und ermöglicht das Navigieren durch die TwinCAT Simulation Manager Konfiguration. Sein Navigationsbaum ist eng an den Konfigurationsbaum des TwinCAT System Manager angelehnt, damit der Anwender leicht die Strukture seiner Maschinenkonfiguration wiedererkennen kann - eine Erweiterung erfolgte mit der Unterstützung von verteilten Systemen und Simulations-Konfigurationen.

Die Hauptaufgaben des 'Navigationsfensters' sind:

Ein Beispiel für den Navigationsbaum wird in Bild 1 gezeigt.

Das Navigationsfenster 1:
Bild 1: Navigationsfenster des TwinCAT Simulation Managert

Knoten-Elemente welche mit Simulations-Einstellungen parametrisiert sind (z.B. Symbolvariablen, Achsen, Geräte, SPS-Projekte, ...) erhalten ein rotes 'S' in ihrem Knotensymbol.

Die verschiedenen Funktionalitäten des TwinCAT Simulation Manager werden hauptsächlich über das 'Navigationsfenster'-Kontextmenü angestossen. Abhängig vom selektierten Knoten in dieser Ansicht zeigt das Kontextmenü eine Auswahl der Kommandos in Tabelle 1.

Menü-Eintrag

Aktivierungs-Kontext

Beschreibung

Erzeuge Simulations-SPS

Original SPS selektiert, Simulations SPS ist nicht zugeordnet

Ein SPS-Simulations Rahmen-Projekt wird erzeugt und an die ausgwählte Original-SPS gebunden (siehe Simulations Rahmen-Projekt erzeugen).

Simulations Variablen hinzufügen ...

Original SPS selektiert, Simulations SPS zugeordnet

Pflegt nicht vorhandene Symbole aus der Original-SPS in die angebundene Simulations-SPS nach (see Variablen zum Simulationsprojekt hinzufügen).

SPS-Symbole herunterladen

SPS selektiert

Lädt die *.tpy Symbolinformation vom Zielsystem herunter und speichert sie im lokalen Cache. Eventuell bereits vorhandene Informationen werden überschrieben.

Importiere SPS-Projekt ...

SPS selektiert

Importiert ein "externes" SPS Projekt in den lokalen Cache. Es muss sichergestellt werden, dass nur Projekte importiert werden, die das momentan auf dem Zielsystem laufende Projekt räpresentiert!

Öffne PlcControl

SPS selektiert

Öffent das PLCControl program für die ausgwählte PLC. Die Vorbedingung ist, dass das *.pro file bereits durch den TwinCAT Simulation Manager importiert wurde (durch Simulationsprojekt erzeugen, oder durch das Importiere SPS-Projekt Kommando.

Neu einlesen

SPS selektiert

List die SPS-Symbolik neu ein.

Ping

Zielsystem ausgewählt

Pinged das Zielsystem mit UDP an. Wenn das Zielsystem über Netzwerk (UDP-Protokoll) erreichbar und eingeschaltet ist, meldet das Gerät eine erfolgreiche Antwort.

AdsPing

Zielsystem ausgewählt

Pinged das Zielsystem mit ADS an. Zusätzlich zur Erreichbarkeit des Zielsystems via UDP müssen für den ADS Ping das lokale Gerät und das 'remote' Gerät eine TwinCAT Umgebung laufen haben (in 'Run' oder 'Config' Modus) und beide Systeme müssen über ihre ADS Router gegenseitig über sogenannte Routen angemeldet sein.

Öffne System Manager

Zielsystem ausgewählt

Öffent den TwinCAT System Manager mit der lokal gecacheten Konfiguration. Dies Konfiguration (*.tsm) sollte immer die aktuelle Konfiguration des Zielsystems sein.

Aktuelle Konfiguration downloaden ...

Zielsystem ausgewählt

Lädt die aktuelle Konfiguration vom Zielsystems herunter.

SPS Exploer

Zielsystem ausgewählt

Zeigt ein Navigationsfenster, welches die aktuellen SPS-Laufzeiten des Zielsystems anzeigt.

Konfigurations übers Web ...

Zielsystem ausgewählt

Öffnet die Default-Web-Konfigurations (HTML) Ansicht des Zielsystems. Wenn die Seite nicht durch das Zielsystem unterstützt wird, oder der Web-Server auf dem Zielsystem nicht läuft, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Deaktivieren

Gerät(e) ausgewählt

Deaktiviert das / die Gerät(e) im Simulations-Profil

Aktivieren

Gerät(e) ausgewählt

Aktiviert das / die Gerät(e) im Simulations-Profil

Simulation

Achse ausgewählt

Entkoppelt die Achse und setzt den Simulations-Encoder im Simulations-Profil.

Eigenschaften

Alles

Öffnet den 'Eigenschaften' Dialog.

 

 

 

Tabelle 1: Kontextmenü Kommandos

Im folgenden werden ein paar Beispiele für das Kontextmenü auf den wichtigsten Navigations-Knoten gegeben:

Variablen oder Achsen, die im Simulationsmodus anders verknüpft werden, erhalten in ihrem Icon ein rotes S in der linken oberen Ecke.

Das Navigationsfenster 2:
Bild 2: Kontextmenü bei selektierter Original SPS wenn bereits ein Simulations-SPS zugeordnet wurde
Das Navigationsfenster 3:
Bild 3: Kontextmenü bei selektierter Original-SPS wenn noch keine Simulations-SPS zugeordnet wurde
Das Navigationsfenster 4:
Bild 4: Kontextmenü selektiertem Zielsystem
Das Navigationsfenster 5:
Bild 5: Kontextmenü bei selektiertem Gerät
Das Navigationsfenster 6:
Bild 5: Kontextmenü bei Selektierter Achse