Simulations-Rahmenprojekt erzeugen

Über den Kontextmenüeintrag 'Erzeuge Simulations SPS-Projekt' auf der SPS Laufzeit, die simuliert werden soll, kann ein Simulations-Rahmen-SPS-Projekt erzeugt werden (Bild 1)

Innerhalb des nun erscheinenden Dialoges, muss eine freie SPS Laufzeit für das SImulations-SPS-Projekt ausgewählt werden (Bild 2). Dieser Dialog zeigt die momentan erreichbaren Zielsyteme. Wenn das vorgesehene Ziel nicht dabei ist, kann es über den "Suchen" Schalter hinzugefügt werden. Mit dem Verlassen des Dialoges über "OK" erzeugt der TwinCAT Simulation Manager einen Simulations-Projekt-Rahmen für die ausgewählte SPS, ordnet diesen dem ausgewählten Zielsystem bzw. der ausgewählten SPS-Laufzeit zu und integriert das SPS Projekt in das TwinCAT Simulation Manager Konfigurations-Projekt.

Dieser Simulations-SPS-Rahmen enthält nun alle lokierten EA-Symbole des Original-Projektes in gespiegelter From (Eingänge --> Ausgänge u. Ausgänge --> Eingänge, siehe Tabelle 1).

Simulations-Rahmenprojekt erzeugen 1:
Bild 1: Erzeugen eine Simulations SPS-Projektes über Kontextmenü
Simulations-Rahmenprojekt erzeugen 2:
Bild 2: Auswahl des SPS-Zielsystems

Die Vorlage wird aus dem selektierten original SPS-Projekt generiert. Dabei werden die folgende Elemente des Original-Projektes berücksichtigt und ggf. in das Simulations-SPS-Projekt übernommen.

 

Original SPS
Symbol

Geräte-
EA

Signalrichtung

Simulations SPS Symbol

Beschreibung

1

VAR_INPUT
Lokierung(%I)

Eingang

<--

VAR_OUTPUT (%O)

Ein Gerät liefert ein Signal an die SPS, z.B. ein "Ein"-Schalter. Im Simulationsmodus liefert die Simulations-SPS die Schalterstellung über ein Ausgangs-Symbol an die Original SPS.

2

VAR_OUTPUT
Lokierung %Q

Ausgang

-->

VAR_INPUT (%I)

Ein Bausteinausgangssignal wird auf ein Gerät gegeben. Z.B. ein 'bRunning' Flag auf eine Leuchte

3

VAR_INPUT
Lokierung %Q

Ausgang

-->

VAR_OUTPUT (%I)

Das Symbol spezifiziert das Interface zu einem Geräte-Eingang. Der Baustein ist i.d.R. nicht mit Code gefüllt

4

VAR_OUTPUT
Lokierung %I

Eingang

<--

VAR_INPUT (% Q)

Das Symbol spezifiziert das Interface zu einem Geräte-Ausgang. Der Baustein ist i.d.R. nicht mit Code gefüllt

Tabelle 1: Erzeugung von "spiegelbildlicher" Symbolik

Simulations-Rahmenprojekt erzeugen 3:
Bild 2: Fall 1 und 2 (Original Modus)
Simulations-Rahmenprojekt erzeugen 4:
Bild 3: Fall 1 und 2 (Simuliert)

Einschränkungen:

Die Simulations-SPS und kann nun mit dem Simulationscode gefüllt werden.

Dafür kann das TwinCAT PLCControl Programm über das Kontextmenü "Öffne PlcControl ..." geöffnet werden. Im Simulationsmodus werden die Original-Symbole mit Ihren Entsprechungen in der Simulations-SPS verbunden.