FB_DALI103ControlDevice

Der Funktionsbaustein dient der Konfiguration und dem Betrieb eines DALI-Steuergerätes, welches den Part 103 (Steuergeräte) unterstützt.
Der Anwendungs-Controller kann aktiviert, die Betriebsart vorgegeben und das Ereignis Power Cycle Notification freigegeben werden.
Durch Änderung der unten aufgeführten Eigenschaften, können die bestehenden Parameter überschrieben werden. Alle Parameter werden durch eine positive Flanke an bInitialize in das DALI-Steuergerät geschrieben und dort gespeichert.
Die Ausgänge mit den Ausgabewerten des DALI-Gerätes enthalten nur dann gültige Werte, wenn der Baustein fehlerfrei ausgeführt wurde (bError = FALSE). Ist der Ausgang bError = TRUE, so dürfen die Ausgänge mit den Ausgabewerten nicht ausgewertet werden.
![]() | Bei Einsatz der KL6811 kann der Baustein nicht verwendet werden. |
Eingänge
VAR_INPUT
bInitialize : BOOL := FALSE;
nShortAddress : BYTE := 0;
bGetPowerCycleNotifications : BOOL := TRUE;
nOptions : DWORD := 0;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bInitialize | BOOL | Durch eine positive Flanke an diesem Eingang wird das Konfigurieren des DALI-Steuergerätes gestartet. Während dieser Zeit werden keine DALI-Befehle bearbeitet. |
nShortAddress | BYTE | Kurzadresse (0…63) des DALI-Steuergerätes. |
bGetPowerCycleNotifications | BOOL | Durch ein TRUE an diesem Eingang werden die empfangenen Power Cycle Notification am Ausgang ausgegeben. |
nOptions | DWORD | Reserviert für zukünftige Erweiterungen. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bError : BOOL;
ipResultMessage : I_TcMessage;
bInitializing : BOOL;
bPowerCycleNotification : BOOL;
nPowerCycleNotificationShortAddress : BYTE;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bError | BOOL | Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht. |
ipResultMessage | I_TcMessage | Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat. |
bInitializing | BOOL | Der Ausgang wird gesetzt, sobald die Initialisierung des DALI-Geräts gestartet wurde und bleibt so lange aktiv, bis alle DALI-Befehle abgearbeitet wurden. |
bPowerCycleNotification | BOOL | Sobald ein Power Cycle Notification Event den gewünschten Filterkriterien entspricht, wird dieser Ausgang für ein SPS-Zyklus auf TRUE gesetzt. |
nPowerCycleNotificationShortAddress | BYTE | Dieser Ausgang enthält die Kurzadresse (0…63) des DALI-Steuergerätes, welches das Power Cycle Notification Event versendet hat. |
Eigenschaften
Alle Parameter, die per bInitialize in das DALI-Steuergerät geschrieben werden, sind als Eigenschaften vorhanden.
Name | Typ | Zugriff | Initialwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
bEnableApplicationController | BOOL | Get, Set | FALSE | Wenn diese Eigenschaft TRUE ist, wird der Anwendungs-Controller (siehe applicationActive) aktiviert. |
bEnablePowerCycleNotification | BOOL | Get, Set | FALSE | Durch ein TRUE an dieser Eigenschaft wird das Ereignis Power Cycle Notification freigegeben. |
nOperatingMode | BYTE | Get, Set | 0 | Vorgabe der Betriebsart (0…255) des DALI-Steuergerätes (siehe operatingMode). |
ipDALICommunication | I_DALICommunication | Get, Set | 0 | Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein). |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.12 | Tc3_DALI ab v3.5.0.0 |