FB_DALIVirtualControlGear

FB_DALIVirtualControlGear 1:

Der Funktionsbaustein repräsentiert an einer virtuellen DALI-Linie ein DALI-Vorschaltgerät.

Für jedes virtuelle DALI-Vorschaltgerät muss eine Instanz von FB_DALIVirtualControlGear angelegt werden. Bei der Deklaration wird der Interface-Pointer von FB_DALIVirtualCommunication übergeben, wodurch das virtuelle DALI-Vorschaltgerät der virtuellen DALI-Linie zugeordnet wird.

Über Eigenchaften werden die einzelnen Variablen für das virtuelle DALI-Vorschaltgerät eingestellt. Der Zugriff aus dem Applikationsprogramm erfolgt dabei über die gleichen Bausteine, wie für reale DALI-Vorschaltgeräte, z.B. FB_DALI102GoToScene, FB_DALI102SetMinLevel oder FB_DALI102QueryContentDTR0.

Aktuell unterstützt FB_DALIVirtualControlGear die meisten DALI-Befehle zu Part 102.

Das DALI PLC Simulation Tool ist eine TwinCAT 3 Beispielapplikation, mit der virtuelle DALI-Vorschaltgeräte visualisiert werden können. Über entsprechende Dialoge lassen sich die einzelnen Parameter der virtuellen DALI-Vorschaltgeräte einstellen.

FB_DALIVirtualControlGear 2: Ausgänge

VAR_OUTPUT
  bError                     : BOOL;
  ipResultMessage            : I_TcMessage;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bError

BOOL

Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht.

ipResultMessage

I_TcMessage

Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat.

FB_DALIVirtualControlGear 3: Eigenschaften

Über Eigenschaften können die Variablen des virtuellen DALI-Vorschaltgerätes gesetzt oder auch abgefragt werden.

Name

Typ

Zugriff

Initialwert

Beschreibung

aSceneLevels

REFERENCE TO ARRAY [0..15] OF BYTE

Get, Set

[16(255)]

Siehe scene0...scene15.

bControlGearFailure

BOOL

Get, Set

FALSE

Siehe controlGearFailure.

bLampFailure

BOOL

Get, Set

FALSE

Siehe lampFailure.

eExtendedFadeTimeBase

E_DALIExtendedFadeTimeBase

Get, Set

E_DALIExtendedFadeTimeBase.Base01

Siehe extendedFadeTimeBase.

eExtendedFadeTimeMultiplier

E_DALIExtendedFadeTimeMultiplier

Get, Set

E_DALIExtendedFadeTimeMultiplier.Disabled

Siehe extendedFadeTimeMultiplier.

eFadeRate

E_DALIFadeRate

Get, Set

E_DALIFadeRate.N045StepsPerSec

Siehe fadeRate.

eFadeTime

E_DALIFadeTime

Get, Set

E_DALIFadeTime.Disabled

Siehe fadeTime.

nActualLevel

BYTE

Get, Set

254

Siehe actualLevel.

nDTR0

BYTE

Get, Set

0

Siehe DTR0...DTR2.

nDTR1

BYTE

Get, Set

0

Siehe DTR0...DTR2.

nDTR2

BYTE

Get, Set

0

Siehe DTR0...DTR2.

nGroups

WORD

Get, Set

16#0000

Siehe gearGroups.

nMaxLevel

BYTE

Get, Set

254

Siehe minLevel / maxLevel.

nMinLevel

BYTE

Get, Set

85

Siehe minLevel / maxLevel.

nPhysicalMinimum

BYTE

Get, Set

85

Siehe physicalMinLevel.

nPowerOnLevel

BYTE

Get, Set

254

Siehe powerOnLevel. Der Ausgangswert wird auf nPowerOnLevel gesetzt, sobald der Baustein initialisiert wird (z.B. Neustart des SPS-Programms).

nShortAddress

BYTE

Get, Set

255

Siehe shortAddress.

nStatus

BYTE

Get, Set

0

Status des DALI-Vorschaltgeräts. Siehe auch FB_DALI102QueryStatus.

nSystemFailureLevel

BYTE

Get, Set

254

Siehe systemFailureLevel.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4024.29

Tc3_DALI ab v3.11.0.0