FB_DALIV2SwapShortAddressList
Mit dem Funktionsbaustein FB_DALIV2SwapShortAddressList können die Kurzadressen mehrerer Vorschaltgeräte vertauscht werden. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass in der DALI-Line eine freie, unbenutzte Kurzadresse vorhanden ist.
In dem Parameter arrSwapShortAddressList wird eine Liste mit den Vorschaltgeräten übergeben, bei denen die Kurzadresse geändert werden soll. Der Index der Struktur entspricht dabei der Kurzadresse des Vorschaltgerätes. Das Element nNewShortAddress enthält die neue Kurzadresse. bShortAddressValid muss auf TRUE gestest werden, damit bei dem entsprechenden Vorschaltgerät die Kurzadresse geändert wird. Durch eine positive Flanke an dem Eingang bStart wird der Baustein gestartet und der Ausgang bBusy geht auf TRUE. Abhängig von den gewählten Optionen (Parameter nOptions) werden alle Lampen auf den Wert MIN LEVEL gesetzt. Die Elemente vom Ausgang arrSwapedShortAddresses werden zurückgesetzt. Wird bei einem Vorschaltgerät die neue Kurzadresse gesetzt, so wird bei dem Ausgang arrSwapedShortAddresses das entsprechende Element auf TRUE gesetzt. Ist die Option DALIV2_OPTION_OPTICAL_FEEDBACK aktiv, so wird zusätzlich noch die Lampe auf den Wert MAX LEVEL geschaltet.
Eingänge
VAR_INPUT
bStart : BOOL;
bCancel : BOOL;
nFreeShortAddress : BYTE;
nOptions : DWORD := DALIV2_OPTION_OPTICAL_FEEDBACK;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bStart | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Funktionsbaustein aktiviert. |
bCancel | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird der Baustein deaktiviert und somit die Adressierung abgebrochen. |
nFreeShortAddress | BYTE | Freie Kurzadresse (0 ... 63) |
nOptions | DWORD | Optionen für das Vertauschen der Kurzadressen (siehe Tabelle). Die einzelnen Konstanten müssen miteinander ODER-verknüpft werden. |
Konstante | Beschreibung |
---|---|
DALIV2_OPTION_OPTICAL_FEEDBACK | Vor dem Vertauschen der Kurzadressen werden alle Vorschaltgeräte auf MIN LEVEL gesetzt. Nach dem Zuweisen der neuen Kurzadresse wird die Helligkeit vom jeweiligen Vorschaltgerät auf MAX LEVEL geändert. |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
arrSwapShortAddressList : ARRAY [0..63] OF ST_DALIV2SwapShortAddressList;
stCommandBuffer : ST_DALIV2CommandBuffer;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
arrSwapShortAddressList | ARRAY OF ST_DALIV2SwapShortAddressList | Verweis auf die Liste mit den zu vertauschenden Kurzadressen |
stCommandBuffer | ST_DALIV2CommandBuffer | Verweis auf die interne Struktur zur Kommunikation mit FB_KL6811Communication (KL6811) oder FB_KL6821Communication (KL6821). |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bBusy : BOOL;
bError : BOOL;
nErrorId : UDINT;
arrSwapedShortAddresses : ARRAY [0..63] OF BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bBusy | BOOL | Bei der Aktivierung des Funktionsbausteins wird der Ausgang gesetzt und bleibt so lange aktiv, bis der Befehl abgearbeitet wurde. |
bError | BOOL | Dieser Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung eines Befehls ein Fehler aufgetreten ist. Der befehlsspezifische Fehlercode ist in nErrorId enthalten. Wird durch das Ausführen eines Befehls an den Eingängen auf FALSE zurückgesetzt. |
nErrorId | UDINT | Enthält den befehlsspezifischen Fehlercode des zuletzt ausgeführten Befehls. Wird durch das Ausführen eines Befehls an den Eingängen auf 0 zurückgesetzt (siehe Fehlercodes). |
arrSwapedShortAddresses | ARRAY OF BOOL | Wurde bei einem Vorschaltgerät die neue Kurzadresse gesetzt, so wird in der Struktur das entsprechende Element gesetzt. Der Index der Struktur spiegelt dabei die Kurzadresse des Vorschaltgerätes wider. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Einzubindende SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4020.14 | Tc2_DALI ab v3.4.3.0 |