Variablen

Jedes DALI-Vorschaltgerät besitzt eine bestimmte Anzahl von Variablen (Parameter), aus denen verschiedene Informationen ausgelesen oder auch einzelne Parameter verändert werden können.

Name

Vorgabewert

Rücksetzwert

Gültigkeitsbereich

Größe

Bemerkung

ACTUAL DIM LEVEL

?

254

0, MIN LEVEL ... MAX LEVEL

1 Byte

 

POWER ON LEVEL

254

254

1 ... 254

1 Byte

 

SYSTEM FAILURE LEVEL

254

254

0 ... 255

1 Byte

 

MIN LEVEL

PHYSICAL MIN LEVEL

PHYSICAL MIN LEVEL

PHYSICAL MIN LEVEL ... MAX LEVEL

1 Byte

 

MAX LEVEL

254

254

MIN LEVEL ... 254

1 Byte

 

FADE RATE

7

7

1 ... 15

1 Byte

 

FADE TIME

0

0

0 ... 15

1 Byte

 

SHORT ADDRESS

255

keine Änderung

0 ... 63, 255

1 Byte

 

SEARCH ADDRESS

FF FF FF

FF FF FF

00 00 00 ... FF FF FF

3 Byte

 

RANDOM ADDRESS

FF FF FF

FF FF FF

00 00 00 ... FF FF FF

3 Byte

 

GROUP 0-7

0

0

0 ... 255

1 Byte

 

GROUP 8-15

0

0

0 ... 255

1 Byte

 

SCENE 0

255

255

0 ... 255

1 Byte

 

...

...

...

...

...

 

SCENE 15

255

255

0 ... 255

1 Byte

 

STATUS INFORMATION

???? ????

0?10 0???

0 ... 255

1 Byte

nur Lesen

VERSION NUMBER

Hersteller abhängig

Hersteller abhängig

0 ... 255

1 Byte

nur Lesen

DEVICE TYPE

Hersteller abhängig

Hersteller abhängig

0 ... 255

1 Byte

nur Lesen

PHYSICAL MIN LEVEL

Hersteller abhängig

Hersteller abhängig

1 ... 254

1 Byte

nur Lesen

?: unbestimmt

ACTUAL DIM LEVEL

Diese Variable beinhaltet den aktuellen Lampenleistungswert der Lampe.
Mit dem Baustein FB_DALIV2QueryActualLevel() kann der Wert ausgelesen werden.

POWER ON LEVEL

Wird das Vorschaltgerät mit Spannung versorgt, wird die Lampe mit dem Leistungswert angesteuert, der in der Variablen POWER ON LEVEL abgelegt ist. Voraussetzung ist, dass der DALI-Bus schon mit Spannung versorgt wird und in Ruhepegel ist. Der Bereich von POWER ON LEVEL wird durch die beiden Variablen MIN LEVEL und MAX LEVEL begrenzt.
Die Variable kann mit dem Baustein FB_DALIV2QueryPowerOnLevel() gelesen und mit dem Baustein FB_DALIV2StoreDTRAsPowerOnLevel() geschrieben werden.

SYSTEM FAILURE LEVEL

Tritt ein Fehler am DALI-Bus auf (Ruhespannung länger als 500ms unterhalb des festgelegten Pegelbereichs), so wird die Lampe mit dem Leistungswert aus der Variablen SYSTEM FAILURE LEVEL angesteuert. Steht 255 (Maske) in der Variablen, so ändert sich die Lampenleistung nicht. Begrenzt wird der Wertebereich durch MIN LEVEL und MAX LEVEL.
Die Variable kann mit dem Baustein FB_DALIV2QuerySystemFailureLevel() gelesen und mit dem Baustein FB_DALIV2StoreDTRAsSystemFailureLevel() geschrieben werden.

MIN LEVEL / MAX LEVEL

Die Ausgabe des Lampenleistungswertes wird durch die Variablen MIN LEVEL und MAX LEVEL innerhalb des Vorschaltgeräts begrenzt. Ausnahme sind die Leistungswerte 0 (Aus) und 255 (Maske).

FADE RATE

Die FADE RATE (Stufengeschwindigkeit) legt die Veränderungsgeschwindigkeit (in Stufen pro Sekunde) für die Änderung des Lampenleistungswertes fest. Auswirkung hat diese Variable auf die Befehle FB_DALIV2Up() und FB_DALIV2Down(). Die absolute Stufengeschwindigkeit wird nicht direkt angegeben, sondern nach folgender Formel berechnet:

Variablen 1:

 

T = absolute Stufengeschwindigkeit

n = Wert, der in der Variablen FADE RATE abgelegt wurde

 

Es ergeben sich folgende Werte:

n

absolute Stufengeschwindigkeit

0

nicht erlaubt

1

357,796 Stufen/s

2

253,000 Stufen/s

3

178,898 Stufen/s

4

126,500 Stufen/s

5

89,449 Stufen/s

6

63,250 Stufen/s

7

44,725 Stufen/s

8

31,625 Stufen/s

9

22,362 Stufen/s

10

15,813 Stufen/s

11

11,181 Stufen/s

12

7,906 Stufen/s

13

5,591 Stufen/s

14

3,953 Stufen/s

15

2,795 Stufen/s

FADE TIME

Die FADE TIME (Stufenzeit) legt die Zeit für die Veränderung des aktuellen Lampenleistungswertes zum geforderten Wert fest. Im Falle einer ausgeschalteten Lampe ist die Vorheiz- und Zündzeit nicht in der Stufenzeit enthalten. Betroffen sind dabei die Bausteine FB_DALIV2DirectArcPowerControl() und FB_DALIV2GoToScene(). Die absolute Stufenzeit wird nicht direkt angegeben, sondern nach folgender Formel berechnet:

Variablen 2:

 

T = absolute Stufenzeit

n = Wert, der in der Variablen FADE TIME abgelegt wurde

 

Es ergeben sich folgende Werte:

n

absolute Stufenzeit

0

< 0,707s

1

0,707s

2

1,000s

3

1,414s

4

2,000s

5

2,828s

6

4,000s

7

5,657s

8

8,000s

9

11,314s

10

16,000s

11

22,627s

12

32,000s

13

45,255s

14

64,000s

15

90,510s

SHORT ADDRESS

In dieser Variable ist die Kurzadresse abgelegt. Eine gültige Kurzadresse liegt im Wertebereich von 0 bis 63. Wird 255 in die Variable geschrieben, so gilt die Kurzadresse als gelöscht. Gesetzt werden kann die Kurzadresse mit dem Baustein FB_DALIV2StoreDTRAsShortAddress(). Durch den Aufruf des Bausteins FB_DALIV2QueryMissingShortAddress() wird abgefragt, ob ein Vorschaltgerät noch keine Kurzadresse besitzt.

SEARCH ADDRESS

Die Suchadresse wird nur bei der Vergabe von den Kurzadressen benötigt.

RANDOM ADDRESS

Die Zufallsadresse, auch als Langadresse bezeichnet, wird vom Hersteller bei Auslieferung der Vorschaltgeräte vorgegeben. Mit Hilfe des Bausteins FB_DALIV2QueryRandomAddress() kann die 3 Byte lange Zufallsadresse ausgelesen werden.

GROUP 0-7 / GROUP 8-15

Innerhalb eines DALI-Netzes existieren 16 Gruppen. Jedes Vorschaltgerät kann einer, mehreren oder keiner Gruppe gehören. Befehle, die an eine Gruppe geschickt werden, wirken sich auf alle Vorschaltgeräte aus, die zu der entsprechenden Gruppe gehören. Der Baustein FB_DALIV2QueryGroups() liest die beiden 8-Bit Variablen aus und fasst diese zu einem 16-Bit-Wert zusammen. Jedes Bit repräsentiert die Zugehörigkeit zu einer Gruppe.

SCENE 0-15

Jedes DALI-Vorschaltgerät kann Lampenleistungswerte für 16 verschiedene Szenen abspeichern. Pro Szene gilt ein Lampenleistungswert. Wird der Befehl zum Aufruf einer Szene (FB_DALIV2GoToScene()) an einem Teilnehmer, eine Gruppe oder an alle (Sammelruf) aufgerufen, so werden jeweils die entsprechenden Lampen auf den abgespeicherten Wert gesetzt. Begrenzt wird die Ausgabe durch MAX LEVEL, MIN LEVEL und PHYSICAL MIN LEVEL.

STATUS INFORMATION

Die Statusinformation enthält die wichtigsten Zustandsmeldungen eines Vorschaltgerätes. Mit dem Baustein FB_DALIV2QueryStatus() kann der 8-Bit-Wert ausgelesen werden. Die Bedeutung der einzelnen Bit ist wie folgt definiert:

Bit

Beschreibung

0

Status des Vorschaltgerätes. 0: OK.

1

Lampenausfall. 0: OK.

2

Lampenleistung ein. 0: AUS.

3

Grenzwertfehler. 0: letzter angeforderter Lampenleistungswert liegt zwischen MIN LEVEL und MAX LEVEL oder AUS.

4

Stufung fertig: 0: Stufung beendet. 1: Stufung aktiv.

5

Rücksetzzustand. 0: Nein.

6

Kurzadresse fehlt. 0: Nein.

7

Störung Stromversorgung. 0: Nein, Rücksetzen oder Lampenleistungssteuerbefehl wurde nach dem letzten Einschalten empfangen.

VERSION NUMBER

Die Versionsnummer entspricht der Versionsnummer der IEC-Norm, nach der das Vorschaltgerät entwickelt und hergestellt wurde. Die Versionsnummer kann nur gelesen werden und wird vom Hersteller der Vorschaltgeräte vorgegeben. Die Hauptversion (nMajorVersion) und die Unterversion (nMinorVersion) können einen Wertebereich von je 0 bis 15 (4-Bit) annehmen.

DEVICE TYPE

Der Wert kann mit dem Baustein FB_DALIV2QueryDeviceType() ausgelesen werden. Folgende Gerätetypen sind laut Norm IEC 62386 definiert:

Wert

Beschreibung

0

Standardgerät

1

Gerät für Notbeleuchtung.

2

Gerät für Entladungslampen.

3

Gerät für Niedervolt-Halogenlampen.

4

Gerät zum Dimmen von Glühlampen.

5

Gerät zur Umwandelung von digitalen Signalen in Gleichspannungssignale.

6

Gerät für Licht emittierende Dioden (LED).

PHYSICAL MIN LEVEL

Der physikalisch kleinste mögliche Lampenleistungswert wird vom Hersteller in der Variablen PHYSICAL MIN LEVEL abgelegt. Der Wert kann mit dem Baustein FB_DALIV2QueryPhysicalMinimumLevel() nur ausgelesen werden.