Visualisierung
Um die Daten einer mit TwinCAT PLC Control programmierbaren Steuerung zu visualisieren, also beobachten und bedienen zu können, ist kein zusätzliches Tool erforderlich. Das Programmiersystem beinhaltet einen integrierten Visualisierungs-Editor , so dass der Anwender im Kontext der Applikationsentwicklung bereits Visualisierungsmasken in ein- und derselben Oberfläche erzeugen kann.
Die Integration bietet dabei viele Vorteile:
Die in TwinCAT PLC Control integrierte Visualisierung benötigt keine Tag-Liste und kann direkt auf die Variablen aus der Steuerung zugreifen. Die oft schwer zu konfigurierende OPC Schicht entfällt, weil die Kommunikation über denselben Mechanismus erfolgt, der auch für das Programmiersystem verwendet wird. So wird der Engineering-Aufwand für die Realisierung von Visualisierungen erheblich reduziert.
Ablauf-Varianten
1. Direkt im Programmiersystem
Zum Testen der erstellten Visualisierungsmasken, aber auch für Service- und Diagnosezwecke direkt in Verbindung mit Ihrer Steuerung benötigen Sie kein weiteres Tool: Im Online-Modus erhalten Sie sofort die reale Darstellung der Visualisierungen innerhalb des Programmiersystems.
2. Target-Visualisierung (TwinCAT PLC HMI CE)
Für Steuerungen mit eingebautem Display können die Visualisierungsinformationen aus dem Programmiersystem mit der Applikation ins Zielsystem geladen werden. Sie werden dort automatisch zur Anzeige gebracht. Diese Lösung kann mit geringem Aufwand auf beliebige mit TwinCAT PLC Control programmierbare Geräte portiert werden.
Der Funktionsumfang im Überblick:
Die unterschiedlichen Visualisierungs-Varianten des TwinCAT Systems haben Differenzen in ihrem Funktionsumfang. Diese Unterschiede sollen in der folgenden Tabelle dargestellt werden.
- Elemente
- Rechteck, Ellipse, Abgerundetes Rechteck
- Linie, Polygon, Linienzug, Kurvenzug
- Bitmap, WMF-Datei
- Schaltfläche, Tabelle, Histogramm, Balkenanzeige, Anzeigeinstrument
- Referenz auf andere Visualisierung
- Animationen (abhängig vom Element-Typ):
- Textanzeige
- Farbumschlag
- Sichtbar/Unsichtbar
- Verschiebung
- Rotation
- Skalierung
- Offset auf einzelne Kanten eines Objekts (für Bargraph)
- Button aktiv/inaktiv
- Aktuelle Zeile (nur Textanzeige)
- Eingabemöglichkeiten:
- Booleschen Wert toggeln/tasten
- Texteingabe
- Bildwechsel
- Sonderaktion (Visualisierung verlassen, Rezeptur lesen/schreiben, Sprache umschalten, externes EXE aufrufen etc.)
- Zeile anwählen (nur Textanzeige)
- Sonstige Eigenschaften
- Sprachumschaltung
- Tooltips für alle Elemente
- ASCII Import/Export
- Hintergrund Bitmap
- Automatische Skalierung
- Zeichenoperationen: Ausrichten, Anordnen, Gruppieren
- Platzhalter-Konzept zur Bausteinbildung von komplexen, grafischen Elementen
- Programmierte Visualisierungs-Ausdrücke