Online Mode

Beachten Sie folgende Punkte zur Visualisierung im Online Modus:

Auswertungsreihenfolge:

- Die dynamisch, also über normale Projektvariablen oder über die Strukturvariablen gelieferten Werte zur Definition von Visualisierungselementen überschreiben die festen (statischen) Einstellungen der Elementkonfigurationen.
- Wenn eine Elementeigenschaft sowohl durch eine direkt im Konfigurationsdialog eingetragene Projektvariable als auch über die Komponente einer Strukturvariable angesprochen wird, wird zuerst der Wert der Projektvariablen ausgewertet.

• Sie haben die Möglichkeit, eine reine Tastaturbedienung für die Visualisierung zu konfigurieren,

• Die Konfigurations-Kategorien Darstellung, Rahmen und Sprache können auch im Online Modus bearbeitet werden.

• Die einzelnen Elemente von Visualisierungsreferenzen verhalten sich im Online Modus identisch wie die entsprechenden der Visualisierung, die referenziert wird

• Bei Umstellen der verwendeten Landessprache wechselt diese nur im Online Modus.

• Die Visualisierung kann im Online Modus ausgedruckt werden

Online Mode 1:

Erklärungen zur Online-Bedienung bestimmter Visualisierungselemente wie z.B. Trend und Alarmtabelle sehen Sie bitte im entsprechenden Kapitel zur Konfiguration des Elements.

Tastaturbedienung - im Online Modus

Um für die Online-Bedienung einer Visualisierung von Maus und Touch-Screen unabhängig zu sein, empfiehlt es sich, die Visualisierung so zu konfigurieren, dass eine reine Tastaturbedienung der Elemente möglich wird:
Ohne es explizit konfigurieren zu müssen, funktionieren im Online Modus per Default bereits folgende Tasten(kombinationen):

• Durch Drücken der <Tabulator>-Taste wird das erste Element der Elementliste markiert, für das eine Eingabe konfiguriert ist. Mit jeder weiteren Betätigung der Taste wechselt man zum jeweils nächsten Element der Elementliste. Bei gleichzeitigem Drücken von <Umschalt> wechselt die Markierung zum vorhergehenden Element.

• Mit den Pfeiltasten können Sie von einem selektierten Element in jede Richtung auf das jeweils nächstliegende wechseln.

• Mit der <Leertaste> können Sie eine Betätigung auf das selektierte Visualisierungselements durchführen. Handelt es sich um ein Element mit einer Textausgabe-Variablen, wird dadurch ein Texteingabefeld geöffnet, das den Textinhalt dieser Variablen zeigt. Durch Drücken der <Eingabetaste> wird dieser Wert geschrieben.

Zusätzliche Tasten(kombinationen für die Online-Bedienung können in der Konfiguration der Visualisierung im Dialog 'Tastaturbedienung...' definiert werden. Dabei können auch die Tasten <Tabulator>, <Leertaste> und <Eingabetaste> mit einer anderen als der oben beschriebenen Funktion versehen werden.

Die einzelnen Elemente von Referenzen verhalten sich im Online Modus identisch wie die entsprechenden der Visualisierung, die referenziert wird. Sie werden also genauso als einzelne Elemente auf Eingaben und Bedienung durch Maus und Tastatur reagieren, auch die Anzeige der Tooltips bei Referenzen ist elementbezogen Bei einer Abarbeitung der Elementliste, wie sie beispielsweise beim Springen von einem Eingabelement zum nächsten per Tabulator erfolgt, erfolgt die Abarbeitung aller Einzelelemente einer Referenz ab der Stelle, an der die Referenz in der Elementliste steht, bevor zum nächsten Element der Liste gesprungen wird.

Visualisierung Drucken im Online Modus

Über 'Datei' 'Drucken' können Sie den Inhalt des Visualisierungsfensters im Online Modus drucken. Visualisierungen, die über die Seitenränder hinausgehen, können dabei Inkonsistenzen zeigen, vor allem, wenn sich bewegte Elemente in der Visualisierung befinden.