Bibliotheksverwalter

Funktion: Der Bibliotheksverwalter dient dem Einbinden und Verwalten von Bibliotheken in einem Projekt und bietet einen guten Überblick über die im Projekt verwendeten SPS-Bibliotheken.

Aufruf: Doppelklick auf das Objekt References im SPS-Projektbaum

Bibliotheksverwalter 1:

Übersetzungsfehler bezüglich des Bibliotheksverwalters werden in einer eigenen Kategorie im Meldungsfenster ausgegeben.

Oberer Teil des Bibliotheksverwalters

Der obere Teil des Dialogs zeigt die aktuell im Projekt eingebundenen Bibliotheken.

Name

Titel, Version und der Firmenname, wie sie in den Projekteigenschaften während der Bibliothekserstellung definiert wurden.

Namensraum

Die Standardeinstellung für den Namensraum einer Bibliothek entspricht dem Bibliothekstitel. Für eine Bibliothek kann hingegen auch explizit ein davon abweichender Namensraum definiert werden: entweder allgemein für die Bibliothek bei der Bibliothekserstellung in den Projekteigenschaften oder für den lokalen Gebrauch der Bibliothek in einem Projekt im Eigenschaftenfenster der Bibliotheksreferenz.

Der Namensraum der Bibliothek muss als Präfix des Bezeichners verwendet werden, damit ein eindeutiger Zugriff auf ein Modul möglich ist, das mehrfach im Projekt vorhanden ist.

Effektive Version

Effektive Version der Bibliothek, auf die referenziert wird. Wenn die Bibliothek als „immer neueste“/„*“ verwendet wird, wird an dieser Stelle die tatsächlich verwendete Bibliotheksversion angezeigt. Weitere Informationen zu der Auflösung von Platzhaltern finden Sie im Abschnitt Platzhalter.

Schaltflächen und Befehle

Die folgenden Schaltflächen und Befehle sind im oberen Bereich des Bibliotheksverwalters verfügbar.

Bibliothek hinzufügen

Einbinden einer Bibliothek oder eines Platzhalters ins Projekt. Sehen Sie hierzu auch Befehl Bibliothek hinzufügen.

Bibliothek entfernen

Der Befehl entfernt die selektierte Bibliothek aus dem Bibliotheksverwalter.

Details

Öffnet für die ausgewählte Bibliothek den Dialog Details.

Platzhalter

Öffnet den Dialog Platzhalter.

Bibliotheksrepository

Öffnet den Dialog Bibliotheksrepository.

Bibliothek erneut laden

Dieser Befehl ist im Editorfenster des Bibliotheksverwalters verfügbar, wenn eine Bibliothek ausgewählt ist, deren Laden beim Öffnen des Projekts fehlgeschlagen ist. Sehen Sie hierzu auch Befehl Bibliothek erneut laden

Unterer Teil des Bibliotheksverwalters

Im unteren linken Teil des Editors werden die Module der Bibliothek dargestellt, die im oberen Teil des Editors ausgewählt ist. Über ein Menüsymbol, das rechts neben dem Bibliotheksnamen dargestellt ist, stehen übliche Sortier- und Suchfunktionen zur Verfügung.

Im unteren rechten Teil finden sich die folgenden Registerkarten.

Eingänge/Ausgänge

Die Komponenten des gerade links ausgewählten Bibliotheksobjekts werden in einer Tabelle dargestellt, mit (Variablen-)Name, Datentyp, ggf. Basisbaustein, Adresse, Initialwert und Kommentar, wie in der Bibliothek definiert.

Das Symbol, das den jeweiligen Variablen vorangestellt ist, zeigt an, ob es sich um eine Eingangs-, Ausgangs- oder Ein-/Ausgangsvariable handelt.

  • Eingangsvariable: Symbol mit Pfeil, der nach unten rechts zeigt
  • Ausgangsvariable: Symbol mit Pfeil, der nach oben links zeigt
  • Ein-/Ausgangsvariable: Symbol mit Pfeil, der sowohl nach unten rechts als auch nach oben links zeigt

Das Symbol für Methodenrückgabewerte entspricht dem Symbol für Ausgangsvariablen.

Bibliotheksparameter

Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn es sich bei dem gerade links ausgewählten Bibliotheksobjekt um eine Parameterliste handelt.

Die Variablen der Parameterliste werden in einer Tabelle dargestellt, mit Name, Datentyp, Wert (editierbar) und Kommentar, wie in der Bibliothek definiert.

Über die Spalte Wert (editierbar) können Sie den Wert der globalen Konstanten durch einen projektspezifischen Wert ersetzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekt Parameterliste.

Graphisch

Graphische Darstellung des Bausteins

Dokumentation

Die Komponenten des gerade links ausgewählten Bibliotheksobjekts werden in einer Tabelle dargestellt, mit (Variablen-)Name, Datentyp, ggf. Basisbaustein, Adresse, Initialwert und dem Kommentar, der ggf. bei der Bibliothekserstellung der Deklaration beigefügt wurde. Somit ist das Einfügen solcher Kommentare ein einfacher Weg, dem Anwender automatisch Dokumentation eines Bausteins zur Verfügung zu stellen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Bibliotheksdokumentation.

Bibliotheksverwalter 5:
Bibliotheksverwalter 6:
Bibliotheksverwalter 7: