KL6201/KL6211 an PROFIBUS-Kopplern
Kapitelübersicht
Dieses Kapitel besteht aus den Unterkapiteln:
- Auswahl der Größe des Prozessabbilds
- Mapping der Prozessdaten
- Zugriff auf Parameter per DPV1-Dienste
- DPV1-Read
- DPV1-Write (normales Schreiben)
Auswahl der Größe des Prozessabbilds
Die Größe des Prozessabbilds der AS-i Master-Klemme kann auf 6, 12, 22 oder 38 Bytes eingestellt werden. Bei den PROFIBUS-Kopplern (BK3120, BK3150, BK3500, BK3520) erfolgt die Wahl des Prozessabbilds durch Auswahl der entsprechenden Module in der DP-Konfiguration. Die Einstellung wird dabei automatisch vom Buskoppler durchgeführt.
![]() | Prozessabbilder Für die Verwendung des 22 Byte oder des 38 Byte Prozessabbilds unter PROFIBUS kann auf dem Buskoppler ein bestimmter Firmware-Stand erforderlich sein (siehe Kapitel Firmware-Stand der Buskoppler). Der ausgelieferte Firmware-Stand ist auf der Rückseite des Buskopplers angegeben (siehe untenstehendes Beispiel). Bei Bedarf kann ein Firmware-Update über die serielle Schnittstelle (KS2000-Kabel erforderlich) oder über den PROFIBUS (mit der Feldbuskarte FC3101, wenn auf dem Buskoppler bereits die Firmware B8 vorhanden ist) erfolgen. |

6 Byte Prozessabbild
Die Bytes 0 bis 5 enthalten den Parameterdaten-Block, die Bytes 6 bis 11 den Prozessdaten-Block. Die folgenden DP-Module sind möglich:
DP-Modul | Hex-Code | Beschreibung |
---|---|---|
KL6201 - PRM PAB 6 | 0xF2, 0x35 | Nur die 6 Byte des Parameterdaten-Block werden per DP übertragen. |
12 Byte Prozessabbild
Die Bytes 0 bis 5 enthalten den Parameterdaten-Block, die Bytes 6 bis 11 den Prozessdaten-Block. Die folgenden DP-Module sind möglich:
DP-Modul | Hex-Code | Beschreibung |
---|---|---|
KL6201 - PRM PAB 6 | 0xF2, 0x35 | Die kompletten 12 Bytes werden per DP übertragen (Parameterdaten-Block und Prozessdaten-Block). |
KL6201 - PAB 6 | 0x35 | Nur die 6 Bytes Prozessdaten-Block werden übertragen. Zugriff auf die Parameter nur per DPV1. |
22 Byte Prozessabbild
Die Bytes 0 bis 5 enthalten den Parameterdaten-Block, die Bytes 6 bis 21 den Prozessdaten-Block. Die folgenden DP-Module sind möglich:
DP-Modul | Hex-Code | Beschreibung |
---|---|---|
KL6201 - PRM PAB 16 | 0xF2, 0x3F | Der Parameterdaten-Block und der Prozessdaten-Block werden übertragen. |
KL6201 - PAB 16 | 0x3F | Nur der Prozessdaten-Blocks wird übertragen. Zugriff auf die Parameter nur per DPV1. |
38 Byte Prozessabbild
Die Bytes 0 bis 5 enthalten den Parameterdaten-Block, die Bytes 6 bis 37 den Prozessdaten-Block. Die folgenden DP-Module sind möglich:
DP-Modul | Hex-Code | Beschreibung |
---|---|---|
KL6201 - PRM PAB 32 | 0xF2, 0xC0, 0x1F | Der Parameterdaten-Block und der Prozessdaten-Block werden übertragen. |
KL6201 - PAB 32 | 0xC0, 0x1F | Nur der Prozessdaten-Blocks wird übertragen. Zugriff auf die Parameter nur per DPV1. |
Mapping der Prozessdaten
Bei PROFIBUS werden die Prozessdaten linear ins Prozessabbild gemappt, d.h. das Prozessabbild-Interface der KL6201/KL6211 findet sich in der beschriebenen Reihenfolge im Prozessabbild des PROFIBUS-Masters.
Zugriff auf Parameter per DPV1
Auf die Parameter der AS-i Master-Klemme kann per DPV1 zugegriffen werden. Als Slot-Number ist dabei die Position der Klemme im Klemmenbus anzugeben, die erste Nicht-Digitale Klemme hinter dem Buskoppler erhält dabei die Slot-Number 1, die zweite Nicht-Digitale Klemme die Slot-Number 2, etc.
Mit dem Index werden die Parameter adressiert. Dabei werden bis zu 8 Parameter zusammengefasst, d.h. der Index berechnet sich aus der Parameternummer geteilt durch 8. Beim Lesen (DPV1-Read) der Parameter kann eine beliebige Länge angegeben werden, beim Schreiben (DPV1-Write) muss Doppelwort-weise (Länge muss durch 4 teilbar) bzw. beim maskierten Schreiben 8-Byte-weise (Länge muss durch 8 teilbar sein) geschrieben werden.
DPV1-Read
Die folgenden Parameter können per DPV1 gelesen werden:
Index | AS-i Parameter | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|
0x05 | 4 Byte | Allgemeine Informationen | |
0x08 | 32 Byte | Projektierte EA-Kennungen aller AS-i Slaves | |
0x09 | 32 Byte | Projektierte ID-Codes aller AS-i Slaves | |
0x0A | 32 Byte | Aktivierungs-Parameter der AS-i Slaves | |
0x0B | 8 Byte | Liste der beim nächsten Start projektierten AS-i Slaves | |
0x0C | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden EA-Kennungen aller AS-i Slaves | |
0x0D | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden ID-Codes aller AS-i Slaves | |
0x0E | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 1 aller AS-i Slaves | |
0x0F | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 2 aller AS-i Slaves | |
0x10 | 32 Byte | Digitale Inputs aller AS-i Slaves | |
0x12 | 32 Byte | Gelesene EA-Kennungen aller AS-i Slaves | |
0x13 | 32 Byte | Gelesene ID-Codes aller AS-i Slaves | |
0x14 | 32 Byte | Gelesener Status aller AS-i Slaves | |
0x15 | 8 Byte | Liste der aktuell projektierten AS-i Slaves (LPS) | |
0x16 | 8 Byte | Liste der erkannten AS-i Slaves (LES) | |
0x17 | 8 Byte | Liste der aktivierten AS-i Slaves (LAS) | |
0x18 | 8 Byte | Liste der Slaves, die die erweiterten ID-Codes (ID-Code 1 und ID-Code 2) unterstützen | |
0x19 | 4 Byte | Liste der Slaves, die die erweiterte Adressierung (als B-Slaves mit Adressen größer als 32) unterstützen (Byte 0 entspricht Bit 0 bis 7 des Parameters 0xC8) | |
0x1A | 0xD0 bis 0xD7 | 32 Byte | Gelesene Extended ID-Codes 1 aller AS-i Slaves |
0x1B | 32 Byte | Gelesene Extended ID-Codes 2 aller AS-i Slaves | |
0x1C | 32 Byte | Projektierte Extended ID-Codes 1 aller AS-i Slaves | |
0x1D | 32 Byte | Projektierte Extended ID-Codes 2 aller AS-i Slaves | |
0x1E | 4 Byte | Liste der Analog-Slaves | |
0x1F | 4 Byte | Liste der Safety-Slaves | |
0x20 | 8 Byte | AS-i Kommandoschnittstelle, Response | |
0x24 | 2 Byte | StartUp-Status (0: kein Fehler) | |
2 Byte | Status automatische Projektierung (0: kein Fehler) | ||
28 Byte | reserviert | ||
0x25 | 32 Byte | reserviert | |
0x28 | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x29 | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | |
0x2A | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 |
Index | AS-i Parameter | Länge | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
0x2B | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x2C | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x2D | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x2E | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x2F | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x30 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x31 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x32 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x33 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x34 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x35 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x36 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x37 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x38 | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x39 | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x3A | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x3B | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x40 | 32 Byte | 16 Leer-Bytes und Eingangsdaten AS-i Analog-Slave 1 |
| |
0x41 | 32 Byte | Eingangsdaten, AS-i Analog-Slave 1 und 2 | ||
... | ... | ... | ... | |
0x4F | 32 Byte | Eingangsdaten, AS-i Analog-Slave 30 und 31 | ||
0x60 | 4 Byte | Zykluszeiten | ||
0x62 | 8 Byte | Statistik | ||
0x64 | 32 Byte | Timeout-Statistiken, AS-i Slave 0 bis 31 | ||
0x65 | 32 Byte | Timeout-Statistiken, AS-i Slave 32 bis 63 | ||
0x68 | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x69 | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x6A | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x6B | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 |
DPV1-Write (normales Schreiben)
Die folgenden Parameter können per DPV1 geschrieben werden:
Index | AS-i Parameter | Länge | Beschreibung |
---|---|---|---|
0x08 | 32 Byte | Projektierte E/A-Kennungen aller AS-i Slaves | |
0x09 | 32 Byte | Projektierte ID-Codes aller AS-i Slaves | |
0x0A | 32 Byte | Aktivierungs-Parameter der AS-i Slaves | |
0x0B | 8 Byte | Liste der beim nächsten Start projektierten AS-i Slaves | |
0x0C | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden EA-Kennungen aller AS-i Slaves | |
0x0D | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden ID-Codes aller AS-i Slaves | |
0x0E | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 1 aller AS-i Slaves | |
0x0F | 8 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 2 aller AS-i Slaves | |
0x10 | 32 Byte | Digitale Outputs aller AS-i Slaves | |
0x1C | 32 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 1 aller AS-i Slaves | |
0x1D | 32 Byte | Liste der zu überprüfenden Extended ID-Codes 2 aller AS-i Slaves | |
0x20 | 4 Byte | AS-i Kommandoschnittstelle, Request | |
0x21 | 4 Byte | Allgemeine Kommandoschnittstelle | |
0x28 | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x29 | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | |
0x2A | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | |
0x2B | 32 Byte | PhysicalFault-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | |
0x2C | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x2D | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | |
0x2E | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | |
0x2F | 32 Byte | Timeout-Zähler, AS-i Slave 48 bis 4F | |
0x30 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x31 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | |
0x32 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | |
0x33 | 32 Byte | Response-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | |
0x34 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x35 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | |
0x36 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | |
0x37 | 32 Byte | Leave-DataExch-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | |
0x38 | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | |
0x39 | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 |
Index | AS-i Parameter | Länge | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
0x3A | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x3B | 32 Byte | DataExch-Failed-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 | ||
0x40 | 32 Byte | 16 Leer-Bytes und Ausgangsdaten AS-i Analog-Slave 1 |
| |
0x41 | 32 Byte | Ausgangsdaten, AS-i Analog-Slave 1 und 2 | ||
... | ... | ... | ... | |
0x4F | 32 Byte | Ausgangsdaten, AS-i Analog-Slave 30 und 31 | ||
0x60 | 4 Byte | Zykluszeiten | ||
0x62 | 8 Byte | Statistik | ||
0x64 | 32 Byte | Timeout-Statistiken, AS-i Slave 0 bis 31 | ||
0x65 | 32 Byte | Timeout-Statistiken, AS-i Slave 32 bis 63 | ||
0x68 | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 0 bis 15 | ||
0x69 | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 16 bis 31 | ||
0x6A | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 32 bis 47 | ||
0x6B | 32 Byte | Data-Exchange-Repeat-Zähler, AS-i Slave 48 bis 63 |