Registerbeschreibung
Alle Register können über die Registerkommunikation ausgelesen oder beschrieben werden. Sie dienen zur Parametrierung der Klemme.
Eine Grundkonfiguration über die SPS ist mit dem Funktionsbaustein FB_KL27x1Config ebenfalls möglich.
R7: Kommando-Register
Anwender-Codewort Um die folgenden Kommandos auszuführen muss zuvor in Register R31 das Anwender-Codewort 0x1235 eingetragen sein! |
- Kommando 0x7000: Restore Factory Default SettingsMit dem Eintrag 0x7000 in Register R7 werden für die folgenden Register die Werte des Auslieferungszustands wiederhergestellt:
R33: 0dez
R34: 256dez
R35: 3dez
R36: 10dez
R37: 16383dez
R38: 0dez
R39: 0dez
R40: 1dez
R41: 0dez (KL2751-0000, KL2751-0011, KL2761-0000, KL2761-0011)
R8: Klemmentyp
Im Register R8 steht die Bezeichnung der Klemme: KL2751 oder KL2761.
R9: Firmware-Stand
Im Register R9 steht in ASCII-Codierung der Firmware-Stand der Klemme, z. B. 0x3141 = 1A'. Hierbei entspricht die '0x31' dem ASCII-Zeichen '1' und die '0x41' dem ASCII-Zeichen 'A'.
Dieser Wert kann nicht verändert werden.
R16: Hardware-Versionsnummer
Im Register R16 steht der Hardware-Stand der Klemme.
R29: Klemmentyp, Sondervariante
Im Register R29 steht die Sondervariante der Klemme.
R31: Kodewort-Register
Wenn Sie in die Anwender-Register Werte schreiben ohne zuvor das Anwender-Codewort (0x1235) in das Codewort-Register eingetragen zu haben, werden diese Werte von der Klemme nicht übernommen. Das Codewort wird bei einem Neustart der Klemme zurückgesetzt.
R32: Feature-Register
Das Feature-Register legt die Konfiguration der Klemme fest.
Bit | R32.15 | R32.14 | R32.13 | R32.12 | R32.11 | R32.10 | R32.9 | R32.8 |
Name | - | - | - | - | - | - | - | - |
Bit | R32.7 | R32.6 | R32.5 | R32.4 | R32.3 | R32.2 | R32.1 | R32.0 |
Name | - | - | - | - | DimRamp | disWatchdog | - | enUserScale |
Legende
Bit | Name | Beschreibung | Default | |
---|---|---|---|---|
R32.15 - R32.4 | - | reserviert | ||
R32.3 | DimRamp | 0bin | Dimm-Rampe relative: | 0bin |
1bin | Dimm-Rampe absolut: | |||
R32.2 | disWatchdog | 1bin | interner Watchdog (Zeit einstellbar) deaktiviert | 0bin |
R32.1 | - | reserviert | ||
R32.0 | enUserScale | 1bin | 0bin |
R33: Anwender-Skalierung - Offset
In diesem Register wird der Offset der Anwender-Skalierung eingetragen, wenn die Anwenderskalierung freigeschaltet (R32.0=1bin) ist (Default: 0).
R34: Anwender-Skalierung - Gain
In diesem Register wird der Verstärkungsfaktor (Gain) der Anwender-Skalierung eingetragen, wenn die Anwenderskalierung freigeschaltet (R32.0=1bin) ist.
Beispielwerte:
128dez = 0x80 = Faktor 0,5
256dez = 0x100 = Faktor 1,0 (Default)
512dez = 0x200 = Faktor 2,0
R35: Rampenzeit
Dieses Register legt die Zeit fest, die benötigt wird um
- von 0 auf 32767 (volle Ansteuerung des Winkels) hochzufahren (wenn R32.3 = 0bin) oder
- die aktuelle Helligkeitsänderung durchzuführen (wenn R32.3 = 1bin).
0dez: 50 ms
1dez: 100 ms
2dez: 200 ms
3dez: 500 ms (Default)
4dez: 1 s
5dez: 2 s
6dez: 5 s
7dez: 10 s
R36: Watchdog-Timeout
Dieses Register legt den Timeout, bei einem Feldbusfehler fest. Die Einheit ist 10 ms (Default: 10dez = 100 ms).
R37: Lichtwert bei Timeout (Ein)
Dieses Register legt den Lichtwert fest, der bei einem Feldbusfehler und aktuellen Prozessdaten > 0 ausgegeben wird (Default: 16383dez).
Die Einheit ist 1. (R32.2=1bin).
R38: Lichtwert bei Timeout (Aus)
Dieses Register legt den Lichtwert fest, der bei einem Feldbusfehler und aktuellen Prozessdaten = 0 ausgegeben wird (Default: 0dez).
Die Einheit ist 1. (R32.2=1bin).
R39: Dimmer-Modus
Dieses Register legt den Dimmer-Modus fest:
0dez: automatische Erkennung (Default)
1dez: Phasenabschnitt
2dez: Phasenanschnitt
3dez: Gleichrichterbetrieb, positiv (positive Halbwelle mit Phasenanschnitt).
Verwenden Sie diese Betriebsart nicht bei Firmware-Version 2E der KL2751 und nicht bei Firmware-Version 1E der KL2761!
Mit diesen Firmware-Versionen verwenden Sie stattdessen die Betriebsart Gleichrichterbetrieb, negativ!
4dez: Gleichrichterbetrieb, negativ (negative Halbwelle mit Phasenanschnitt)
R40: Verhalten nach Kurzschluss
Dieses Register legt das Verhalten nach Kurzschluss:
0dez: ausgeschaltet bleiben
1dez: wieder einschalten (Default)
R41: Netzfrequenz
Dieses Register legt die Netzfrequenz fest:
0dez: 50 Hz
1dez: 60 Hz
Default-Wert: 50 Hz