Konfigurations-Objekte

8020 STM Motor Settings Ch.1
8030 STM Motor Settings Ch.2

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8020:0

8030:0

STM Motor Settings Ch.n

 

USINT

RO

0x19 (25dez)

8020:01

8030:01

Peak current

Wenn der Motorstrom diesen Wert überschreitet, wird die Endstufe des betroffenen Kanals deaktiviert und das Diagnose-Bit "Channel n short circuit" gesetzt

Einheit: [mA].

UINT

RW

0x3e (62dez)

8020:02

8030:02

Rated current

Der Nennstrom des Motors. Siehe Motor-Datenblatt. Dieser Parameter wird für die I2T-Berechnung des Motors verwendet. (Thermischer Überlastschutz)

Einheit: [mA].

UINT

RW

0x3e (62dez)

8020:03

8030:03

Rated voltage

Die Nennspannung des Motors. Siehe Motor-Datenblatt.

Einheit: [0,01 V].

UINT

RW

0x960 (2400dez)

8020:04

8030:04

Phase to phase resistance

Der ohmsche Widerstand zwischen zwei Motorphasen.

Einheit: [0,01 Ohm].

UINT

RW

0x64 (100dez)

8020:09

8030:09

Start velocity

Schwellwert: der Motor bleibt in der Ausrichtungs-Phase, solange die Ausgangsvariable "Velocity" kleiner ist als dieser Parameter.

Wenn der Wert dieses Parameters zu niedrig ist, können Kommutierungsfehler auftreten.

Einheit: [°/s].

UINT

RW

0xbb8 (3000dez)

8020:13

8030:13

Mechanical to electrical ratio

Sie können den Wert für diesen Parameter experimentell ermitteln oder berechnen.

UINT

RW

0x1 (1dez)

8020:14

8030:14

Rated velocity

Einheit: [°/s].

UINT

RW

0x1388 (5000dez)

8020:16

8030:16

I2T warn level

Warnungs-Schwellwert des I2T-Überlastschutzes für den Motor.

Wenn der I2T-Wert diesen Schwellwert überschreitet, wird das Diagnose-Bit “Channel n overload I2T warning” gesetzt.

Einheit: [%].

USINT

RW

0x50 (80dez)

8020:18

8030:18

I2T error level

Fehler-Schwellwert des I2T-Überlastschutzes für den Motor.

Wenn der I2T -Wert diesen Schwellwert überschreitet, wird das Diagnose-Bit “Channel n overload I2T error” gesetzt. Der Motor wird drehmomentfrei geschaltet.

Einheit: [%].

USINT

RW

0x6e (110dez)

8020:19

8030:19

Motor thermal time constant

Thermische Zeitkonstante des I2T-Überlastschutzes für den Motor.

Sie finden die thermische Zeitkonstante im Datenblatt des Motors.

Einheit: [0,1 s].

UINT

RW

0xf (15dez)

8022 STM Features Ch.1
8032 STM Features Ch.2

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8022:0

8032:0

STM Features Ch.n

 

USINT

RO

0x51 (81dez)

8022:11

8032:11

Select info data 1

Mögliche Werte:

  • 7dez: Motor velocity
  • 8dez: Motor velocity filtered
  • 11dez: Motor I2T load
  • 12dez: Amplifier I2T load
  • 13dez: Motor dc current
  • 14dez: Motor dc current filtered
  • 17dez: Motor back emf
  • 18dez: Motor restart counter
  • 101dez: Internal temperature
  • 104dez: Motor supply voltage

USINT

RW

0x7 (7dez)

8022:19

8032:19

Select info data 2

Mögliche Werte:

  • 7dez: Motor velocity
  • 8dez: Motor velocity filtered
  • 11dez: Motor I2T load
  • 12dez: Amplifier I2T load
  • 13dez: Motor dc current
  • 14dez: Motor dc current filtered
  • 17dez: Motor back emf
  • 18dez: Motor restart counter
  • 101dez: Internal temperature
  • 104dez: Motor supply voltage

USINT

RW

0xb (11dez)

8022:51

8032:51

Select info data 3

Mögliche Werte:

  • 7dez: Motor velocity
  • 8dez: Motor velocity filtered
  • 11dez: Motor I2T load
  • 12dez: Amplifier I2T load
  • 13dez: Motor dc current
  • 14dez: Motor dc current filtered
  • 17dez: Motor back emf
  • 18dez: Motor restart counter
  • 101dez: Internal temperature
  • 104dez: Motor supply voltage

USINT

RW

0xd (13dez)

8023 STM Controller Settings 4 Ch.1
8033 STM Controller Settings 4 Ch.2

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8023:0

8033:0

STM Controller Settings 4 Ch.n

 

USINT

RO

0x26 (38dez)

8023:03

8033:03

Disable motor diagnosis

Deaktiviert die Motorschutz-Funktionen für die Dauer der Ausrichtungs-Phase.

BOOL

RW

00

8023:04

8033:04

Disable I2T current limitting

Deaktiviert die Strombegrenzung, die einsetzt, wenn der I2T-Wert des Motors zu hoch wird.

  • FALSE: Der Ausgangsstrom wird begrenzt, wenn der I2T-Wert des Motors 97 % überschreitet.
  • TRUE: keine Strombegrenzung.

BOOL

RW

00

8023:11

8033:11

Velocity loop integral time

Integralanteil Ti des Drehzahlreglers.

Einheit: [0,1 ms].

UDINT

RW

0x1f4 (500dez)

8023:12

8033:12

Velocity loop proportional gain

Proportionalanteil KP des Drehzahlreglers.

Einheit: [µV (°/s)].

UDINT

RW

0x0 (0dez)

8023:13

8033:13

Velocity feed forward gain

Drehzahlregler-Vorsteuerung: Dieser Parameter bestimmt den Anteil der Drehzahl-Vorgabe, der am Drehzahlregler vorbeigeleitet wird.

USINT

RW

0x64 (100dez)

8023:14

8033:14

Sensorless offset scaling

Ausgangsstrom während der Ausrichtungs-Phase und der Hochlauf-Phase, angegeben in % des Nennstroms (Parameter 80n0:02 „Rated current“).

SINT

RW

0x32 (50dez)

8023:15

8033:15

Align duration

Zeitdauer der Ausrichtungs-Phase.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e8 (1000dez)

8023:18

8033:18

Rampup duration

Zeitdauer der Hochlauf-Phase.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0xc8 (200dez)

8023:19

8033:19

Rampup velocity

Soll-Geschwindigkeit, die die Förderrolle am Ende der Hochlauf-Phase haben soll.

Einheit: [°/s].

UINT

RW

0x341 (833dez)

8023:21

8033:21

Rampup needed switchover events

Anzahl der erfolgreichen Kommutierungen, die innerhalb der Hochlauf-Phase nötig sind, damit die Hochlauf-Phase als "erfolgreich" gewertet wird. Wenn die Hochlauf-Phase nicht erfolgreich ist, wird die Endstufe abgeschaltet und ein Kommutierungs-Fehler ausgegeben.

UINT

RW

0x1 (1dez)

8023:22

8033:22

Commutation threshold

Dieser Parameter dient dazu, die Kommutierung für unterschiedliche Motoren anzupassen.

UINT

RW

0x32 (50dez)

8023:23

8033:23

Current loop proportional gain

Proportionalanteil des Stromreglers.

Einheit: [0,1 V/A].

UINT

RW

0x2 (2dez)

8023:24

8033:24

Current loop integral time

Nachstellzeit (Tn) des Stromreglers.

Einheit: [0,1 ms].

UINT

RW

0x14 (20dez)

8023:25

8033:25

Restart after error number of repetition

Nachdem ein Kommutierungs-Fehler aufgetreten ist, kann der Motor automatisch neu gestartet werden. Siehe Kapitel Autoacknowledge: Fehler automatisch quittieren.

Dieser Parameter legt fest, wie viele Kommutierungsfehler mit anschließendem Neustart auftreten dürfen, bevor der Motor endgültig abgeschaltet wird. Wenn dieser Parameter null ist, wird der Motor nach einem Kommutierungs-Fehler im Nennbetrieb sofort abgeschaltet.

UINT

RW

0x0 (0dez)

8023:26

8033:26

Restart after error delay

Dieser Parameter legt fest, wie lange nach einem Kommutierungs-Fehler im Nennbetrieb gewartet wird, bevor der Motor neu gestartet wird. Siehe auch80n3:25.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e (62dez)

8040 ZNCTRL Settings Ch.1

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8040:0

ZNCTRL Settings Ch.1

 

USINT

RO

0x24 (36dez)

8040:01

Disable zone

Den ZPA-Betrieb für diese Zone deaktivieren.

BOOL

RW

00

8040:03

Invert motor direction

Umkehr der Drehrichtung des Motors.

Falls die Motorphasen falsch herum angeschlossen wurden, dreht sich der Motor in die falsche Richtung.
Mit diesem Parameter können Sie das korrigieren, ohne den Motor neu verdrahten zu müssen.

BOOL

RW

00

8040:04

Disable motor in stop

Schaltet den Motor im Stillstand drehmomentfrei.

BOOL

RW

00

8040:12

External reset input hardware selection

Auswahl des Digital-Eingangs für ein externes Reset-Signal.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 4097dez: Input 1 low active
  • 4098dez: Input 2 low active
  • 4099dez: Input 3 low active
  • 4100dez: Input 4 low active
  • 4161dez: Control input 1 low active
  • 4162dez: Control input 2 low active
  • 4163dez: Control input 3 low active
  • 4164dez: Control input 4 low active

UINT

RW

0x0 (0dez)

8040:13

Zone sensor input hardware selection

Auswahl des Digital-Eingangs für den Zonen-Sensor.

Empfehlung: ändern Sie diesen Parameter nur, falls Sie das Sensorsignal invertieren müssen. Siehe Kapitel “Verkabelung“, Abschnitt Sensorsignale.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 4097dez: Input 1 low active
  • 4098dez: Input 2 low active
  • 4099dez: Input 3 low active
  • 4100dez: Input 4 low active
  • 4161dez: Control input 1 low active
  • 4162dez: Control input 2 low active
  • 4163dez: Control input 3 low active
  • 4164dez: Control input 4 low active

UINT

RW

0x1 (1dez)

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8040:14

Upstream control input hardware selection

Konfiguration der Digital-Eingänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2
  • 144dez: PDO value
  • 4097dez: Input 1 [low active]
  • 4098dez: Input 2 [low active]
  • 4099dez: Input 3 [low active]
  • 4100dez: Input 4 [low active]
  • 4161dez: Control input 1 [low active]
  • 4162dez: Control input 2 [low active]
  • 4163dez: Control input 3 [low active]
  • 4164dez: Control input 4 [low active]

UINT

RW

0x41 (65dez)

8040:15

Upstream control output hardware selection

Konfiguration der Digital-Ausgänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Output 1
  • 2dez: Output 2
  • 3dez: Output 3
  • 4dez: Output 4
  • 65dez: Control output 1
  • 66dez: Control output 2
  • 67dez: Control output 3
  • 68dez: Control output 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2

UINT

RW

0x42 (66dez)

8040:16

Downstream control input hardware selection

Konfiguration Digital-Eingänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2
  • 144dez: PDO value
  • 4097dez: Input 1 [low active]
  • 4098dez: Input 2 [low active]
  • 4099dez: Input 3 [low active]
  • 4100dez: Input 4 [low active]
  • 4161dez: Control input 1 [low active]
  • 4162dez: Control input 2 [low active]
  • 4163dez: Control input 3 [low active]
  • 4164dez: Control input 4 [low active]

UINT

RW

0x82 (130dez)

8040:17

Downstream control output hardware selection

Konfiguration der Digital-Ausgänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Output 1
  • 2dez: Output 2
  • 3dez: Output 3
  • 4dez: Output 4
  • 65dez: Control output 1
  • 66dez: Control output 2
  • 67dez: Control output 3
  • 68dez: Control output 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2

UINT

RW

0x81 (129dez)

8040:1B

Initialisation run max duration

Die maximale Dauer der Initialisierungsfahrt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8040:1C

Loading timeout

Die maximale Dauer für das Annehmen eines Pakets aus der vorhergehenden Zone.
Bei Zeitüberschreitung wird die Zone als leer angenommen.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8040:1D

Manual removing timeout

Wenn ein Paket den Erfassungsbereich des Sensors verlässt, obwohl es nicht durch den Motor weitergefördert wurde, wird angenommen, dass das Paket manuell entfernt wurde.
Anschließend wartet der Controller eine Zeitspanne, bevor er annimmt, dass die Zone tatsächlich leer ist.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e8 (1000dez)

8040:1E

Loading follow-up time

Wenn die Zone ein Paket annimmt, läuft der Motor, bis der Sensor das Paket detektiert.
Anschließend läuft der Motor noch eine kurze Zeitspanne weiter, um sicherzustellen, dass das Paket sicher im Erfassungsbereich des Sensors liegt.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0xc8 (200dez)

8040:1F

Unloading follow-up time

Wenn die Zone ein Paket weiterfördert, läuft der Motor, bis das Paket den Erfassungsbereich des Sensors verlässt.
Anschließend läuft der Motor noch eine kurze Zeitspanne weiter, um sicherzustellen, dass das Paket von den Rollen der nachfolgenden Zone erfasst wurde.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Je näher der Sensor am Ende der Zone ist, desto kürzer muss diese Zeitspanne sein.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e8 (1000dez)

8040:20

Motor velocity

Vorgabe der Motor-Drehzahl.

Einheit: [°/s].

INT

RW

0x168 (360dez)

8040:21

Motor acceleration

Vorgabe der Beschleunigungsrampe beim Starten des Motors.

Einheit: [°/s2].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8040:22

Motor decceleration

Vorgabe der Bremsrampe beim Stoppen des Motors.

Einheit: [°/s2].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8040:23

Train Release Delay

Verzögerungszeit für die Abzugsart „Train Release“.

Diese Verzögerungszeit verhindert Stromspitzen, die durch das gleichzeitige Starten mehrerer Motoren entstehen würden.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x64 (100dez)

8040:24

Unloading timeout

Die maximale Dauer für das Fördern eines Pakets aus der Zone heraus.
Bei Zeitüberschreitung wird die Zone weiterhin als voll angenommen.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8050 ZNCTRL Settings Ch.2

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8050:0

ZNCTRL Settings Ch.2

 

USINT

RO

0x24 (36dez)

8050:01

Disable zone

Den ZPA-Betrieb für diese Zone deaktivieren.

BOOL

RW

00

8050:03

Invert motor direction

Umkehr der Drehrichtung des Motors.

Falls die Motorphasen falsch herum angeschlossen wurden, dreht sich der Motor in die falsche Richtung.
Mit diesem Parameter können Sie das korrigieren, ohne den Motor neu verdrahten zu müssen.

BOOL

RW

00

8050:04

Disable motor in stop

Schaltet den Motor im Stillstand drehmomentfrei.

BOOL

RW

00

8050:12

External reset input hardware selection

Auswahl des Digital-Eingangs für ein externes Reset-Signal.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 4097dez: Input 1 low active
  • 4098dez: Input 2 low active
  • 4099dez: Input 3 low active
  • 4100dez: Input 4 low active
  • 4161dez: Control input 1 low active
  • 4162dez: Control input 2 low active
  • 4163dez: Control input 3 low active
  • 4164dez: Control input 4 low active

UINT

RW

0x0 (0dez)

8050:13

Zone sensor input hardware selection

Auswahl des Digital-Eingangs für den Zonen-Sensor.

Empfehlung: ändern Sie diesen Parameter nur, falls Sie das Sensorsignal invertieren müssen. Siehe Kapitel “Verkabelung“, Abschnitt Sensorsignale.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 4097dez: Input 1 low active
  • 4098dez: Input 2 low active
  • 4099dez: Input 3 low active
  • 4100dez: Input 4 low active
  • 4161dez: Control input 1 low active
  • 4162dez: Control input 2 low active
  • 4163dez: Control input 3 low active
  • 4164dez: Control input 4 low active

UINT

RW

0x3 (3dez)

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

8050:14

Upstream control input hardware selection

Konfiguration der Digital-Eingänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2
  • 144dez: PDO value
  • 4097dez: Input 1 [low active]
  • 4098dez: Input 2 [low active]
  • 4099dez: Input 3 [low active]
  • 4100dez: Input 4 [low active]
  • 4161dez: Control input 1 [low active]
  • 4162dez: Control input 2 [low active]
  • 4163dez: Control input 3 [low active]
  • 4164dez: Control input 4 [low active]

UINT

RW

0x81 (129dez)

8050:15

Upstream control output hardware selection

Konfiguration der Digital-Ausgänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Output 1
  • 2dez: Output 2
  • 3dez: Output 3
  • 4dez: Output 4
  • 65dez: Control output 1
  • 66dez: Control output 2
  • 67dez: Control output 3
  • 68dez: Control output 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2

UINT

RW

0x82 (130dez)

8050:16

Downstream control input hardware selection

Konfiguration Digital-Eingänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Input 1
  • 2dez: Input 2
  • 3dez: Input 3
  • 4dez: Input 4
  • 65dez: Control input 1
  • 66dez: Control input 2
  • 67dez: Control input 3
  • 68dez: Control input 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2
  • 144dez: PDO value
  • 4097dez: Input 1 [low active]
  • 4098dez: Input 2 [low active]
  • 4099dez: Input 3 [low active]
  • 4100dez: Input 4 [low active]
  • 4161dez: Control input 1 [low active]
  • 4162dez: Control input 2 [low active]
  • 4163dez: Control input 3 [low active]
  • 4164dez: Control input 4 [low active]

UINT

RW

0x44 (68dez)

8050:17

Downstream control output hardware selection

Konfiguration der Digital-Ausgänge für die ZPA-Kommunikation.

Ändern Sie diese Parameter nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Diese Parameter müssen in der Werkseinstellung stehen, damit die ZPA-Kommunikation über M8-Leitungen funktioniert.

Die Zuordnung der Anschlussbezeichnungen finden Sie im Kapitel Digital-Eingänge/Ausgänge.

Mögliche Werte:

  • 0dez: None
  • 1dez: Output 1
  • 2dez: Output 2
  • 3dez: Output 3
  • 4dez: Output 4
  • 65dez: Control output 1
  • 66dez: Control output 2
  • 67dez: Control output 3
  • 68dez: Control output 4
  • 129dez: Internal variable 1
  • 130dez: Internal variable 2

UINT

RW

0x43 (67dez)

8050:1B

Initialisation run max duration

Die maximale Dauer der Initialisierungsfahrt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8050:1C

Loading timeout

Die maximale Dauer für das Annehmen eines Pakets aus der vorhergehenden Zone.
Bei Zeitüberschreitung wird die Zone als leer angenommen.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8050:1D

Manual removing timeout

Wenn ein Paket den Erfassungsbereich des Sensors verlässt, obwohl es nicht durch den Motor weitergefördert wurde, wird angenommen, dass das Paket manuell entfernt wurde.
Anschließend wartet der Controller eine Zeitspanne, bevor er annimmt, dass die Zone tatsächlich leer ist.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e8 (1000dez)

8050:1E

Loading follow-up time

Wenn die Zone ein Paket annimmt, läuft der Motor, bis der Sensor das Paket detektiert.
Anschließend läuft der Motor noch eine kurze Zeitspanne weiter, um sicherzustellen, dass das Paket sicher im Erfassungsbereich des Sensors liegt.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0xc8 (200dez)

8050:1F

Unloading follow-up time

Wenn die Zone ein Paket weiterfördert, läuft der Motor, bis das Paket den Erfassungsbereich des Sensors verlässt.
Anschließend läuft der Motor noch eine kurze Zeitspanne weiter, um sicherzustellen, dass das Paket von den Rollen der nachfolgenden Zone erfasst wurde.

Die Zeitspanne wird durch diesen Parameter festgelegt.

Je näher der Sensor am Ende der Zone ist, desto kürzer muss diese Zeitspanne sein.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e8 (1000dez)

8050:20

Motor velocity

Vorgabe der Motor-Drehzahl.

Einheit: [°/s].

INT

RW

0x168 (360dez)

8050:21

Motor acceleration

Vorgabe der Beschleunigungsrampe beim Starten des Motors.

Einheit: [°/s2].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8050:22

Motor decceleration

Vorgabe der Bremsrampe beim Stoppen des Motors.

Einheit: [°/s2].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

8050:23

Train Release Delay

Verzögerungszeit für die Abzugsart „Train Release“.

Diese Verzögerungszeit verhindert Stromspitzen, die durch das gleichzeitige Starten mehrerer Motoren entstehen würden.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x64 (100dez)

8050:24

Unloading timeout

Die maximale Dauer für das Fördern eines Pakets aus der Zone heraus.
Bei Zeitüberschreitung wird die Zone weiterhin als voll angenommen.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x2710 (10000dez)

F80F STM Vendor data

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

F80F:0

STM Vendor data

 

USINT

RO

0xf (15dez)

F80F:04

Warning temperature

Einheit: [°C].

SINT

RW

0x50 (80dez)

F80F:05

Switch off temperature

Einheit: [°C].

SINT

RW

0x64 (100dez)

F80F:09

Amplifier switchoff current

Einheit: [mA].

UINT

RW

0x4650 (18000dez)

F80F:0A

Amplifier peak current

Einheit: [mA].

UINT

RW

0x2ee0 (12000dez)

F80F:0B

Amplifier rated current

Einheit: [mA].

UINT

RW

0xdac (3500dez)

F80F:0C

Amplifier minimal voltage

Einheit: [0,01 V].

UINT

RW

0x708 (1800dez)

F80F:0D

Amplifier maximal voltage

Einheit: [0,01 V].

UINT

RW

EP7402-0057: 0xbb8 (3000dez)

EP7402-0067: 0x1770 (6000dez)

EP7402-0167: 0x1770 (6000dez)

F80F:0E

Amplifier thermal time constant

Einheit: [0,1 s].

UINT

RW

0x23 (35dez)

F80F:0F

Maximum rotary field frequency

Einheit: [Hz].

UINT

RW

0x257 (599dez)

F810 ZNCTRL Device Settings

Index (hex)

Name

Bedeutung

Datentyp

Flags

Default

F810:0

ZNCTRL Device Settings

 

USINT

RO

0x15 (21dez)

F810:11

Operation mode

Auswahl der Betriebsart.

Mögliche Werte:

  • 0: PLC mode
  • 16: Local control

UINT

RW

0x0 (0dez)

F810:13

Local control mode

Auswahl der ZPA-Abzugsart.

Mögliche Werte:

  • 0: ZPA singulated release
  • 1: ZPA train release

UINT

RW

0x0 (0dez)

F810:14

Autoacknowledge number of attempts

Siehe Kapitel Autoacknowledge: Fehler automatisch quittieren.

UINT

RW

0x0 (0dez)

F810:15

Autoacknowledge delay

Siehe Kapitel Autoacknowledge: Fehler automatisch quittieren.

Einheit: [ms].

UINT

RW

0x3e (62dez)