Quick Start
Für eine Standard-Inbetriebnahme der EL5031-0011 mit EnDat 2.2-Gebern gehen Sie wie folgt vor:
- 1. Installieren Sie die EL5031-0011 im E-Bus Klemmenstrang an einem EtherCAT Koppler, z. B. EK1100 oder EK1501.
- 2. Schließen Sie den EnDat 2.2-Geber nach Anschlussschema (Data(+/-), Clock(+/-) und Versorgungsspannung) an.
Der Geber muss EnDat 2.2 und eine Taktfrequenz >= 8 MHz unterstützen. - 3. Richten Sie eine korrekte EtherCAT-Konfiguration mit der Klemme ein.
Da das Gerät vorliegt und elektrisch erreichbar ist, ist dies am einfachsten durch Scannen der Geräte zu erreichen. - 4. Aktivieren Sie den EtherCAT-Master und starten Sie die Klemme in den OP-Zustand
In den Input-Variablen muss die EL5031-0011 State=8 und WC=0 liefern.
Hinweis | ||
![]() | Kein Übergang nach OP-State bei fehlerhafter DC-Synchronisation Für das Oversampling ist ein Taktgeber im EtherCAT-Gerät erforderlich, der die einzelnen Ausgabemuster auslöst. Dazu wird die lokale Uhr im EtherCAT-Gerät, genannt „Distributed Clock“ (DC) genutzt.
|
- 5. Eine Parametrierung des EnDat 2.2-Geber, in den CoE-Einstellungen der EL5031-0011 ist in den wenigsten Fällen notwendig, da der EnDat 2.2-Geber sich durch ein elektronisches Typenschild identifiziert.
- 6. Im Objekt 0x8008:13 kann eine Geberspannung von 5 V (Default-Einstellung) oder 9 V eingestellt werden.
- 7. Der gewünschte Oversampling-Faktor und die Größe der Positionsdaten (Standard = 64 Bit, Compact = 32 Bit) ist im Reiter „DC“ unter „Operation Mode“ auszuwählen.
Die Daten können nun über die Prozessdaten abgelesen werden.
![]() | Parameter werden nur im „PreOP“ aktualisiert über die EnDAT 2.2 Schnittstelle können neben den Positionswerten des Encoders auch verschiedene, im Gerät gespeicherte, Parameter („Elektronischs Typenschild“) ausgelesen werden. |