Limitauswertung, Index 80n0:07/08

Beim Über- bzw. Unterschreiten der Werte, die in den Indizes 0x80n0:13 und 0x80n0:14 eingegeben werden können, werden die Bits in den Indizes 0x60n0:03 und 0x60n0:05 entsprechend gesetzt. Zur Aktivierung der Grenzwertüberwachung dienen die Indizes 0x80n0:07 bzw. 0x80n0:08. Durch SwapLimitBits in Index 0x80n0:0E kann die Limit-Funktion invertiert werden.

Ausgabe Limit n (2 Bit):

Einstellung SwapLimitBits

Wert

TRUE (Default-Einstellung)

  • 0: nicht aktiv
  • 1: Wert > Grenzwert
  • 2: Wert < Grenzwert
  • 3: Wert ist gleich dem Grenzwert

FALSE

  • 0: nicht aktiv
  • 1: Wert < Grenzwert
  • 2: Wert > Grenzwert
  • 3: Wert ist gleich dem Grenzwert
Limitauswertung, Index 80n0:07/08 1:

Verlinkung in der PLC mit 2-Bit-Werten

Die Limit-Information besteht aus 2 Bit. Im System Manager kann Limitn mit der PLC oder einer Task verknüpft werden.

Limitauswertung, Index 80n0:07/08 3:
Verlinkung 2-Bit-Variable mit zusätzlicher Task

Beispiel:

Kanal 1; Limit 1 und Limit 2 enabled, Limit 1 = 5000 (entsprechend ~15% Aussteuerung), Limit 2 = 15000 (entsprechend ~45%)

Eingang Kanal 1

Index 0x6000:03

Index 0x6000:05

4500

0x02hex, (Limit 1, Grenzbereich unterschritten)

0x02hex, (Limit 2, Grenzbereich unterschritten)

5000

0x03hex, (Limit 1, Grenzbereich erreicht)

0x02hex, (Limit 2, Grenzbereich unterschritten)