STAT

ASCII - Kommando

STAT

 

 

Syntax Senden

STAT

 

Syntax Empfangen

STAT

Vorhanden in

 

Type

Variable ro

Setup Software

Ja

ASCII Format

Integer16

CANBus Objektnummer

35FB (hex)

DIM

-

PROFIBUS PNU

1851 (dec) IND = 0000xxxx (bin)

Bereich

int (=Word)

DPR

251 (dec)

Default

-

 

Opmode

All

Datentyp Bus/DPR

Integer16

Verstärker Status

-

Wichtung

 

ab Firmware

1.20

 

Konfiguration

Nein

Revision

1.3

Funktionsgruppe

Drive Status

EEPROM

Nein

Kurzbeschreibung

Verstärker-Statuswort

Beschreibung

Das Kommando STAT liefert ein 16-Bit Statuswort im Hex-Format (Hxxxx).

Bit Wertigkeit Bedeutung
0 0x0001 =0 wenn Endstufe freigegeben
=1 Endstufe gesperrt
1 0x0002 =0 wenn Regler betriebsbereit (BTB)
=1 Fehler steht an
2 0x0004 Reserve
3 0x0008 =1 wenn Service-Funktion aktiv
=0 keine Service-Funktion aktiv
4 0x0010 Reserve
5 0x0020 =1 nach einem Hardware-Reset, wird gelöscht mit CLRHR
6 0x0040 =1 Konfigurationsvariable geändert (SAVE und COLDSTART)
=0 keine Konfigurationsvariable geändert
7 0x0080 =1 Sicherheitsrelais aktiv (AS-Option)
=0 Sicherheitsrelais nicht aktiv
8 0x0100 =1 RAM- und EEPROM-Parameter unterschiedlich (wird gelöscht mit SAVE-Kommando).
=0 RAM- und EEPROM-Parameter gleich
9 0x0200 =1 Slot-Erweiterungskarte vorhanden
=0 Slot-Erweiterungskarte nicht vorhanden
10 0x0400 =1 RAM-Parameter modifiziert (wird gelöscht mit DUMP-Kommando)
=0 seit dem letzten DUMP wurden keine RAM-Parameter geändert.
11...15 Reserve

Die Bits 5,6,8 und 10 werden benutzt um eine Änderung der internen Parameter nach Außen bekanntzugeben.

Bit 5 Hardware-Reset
Das Bit 5 wird gesetzt wenn die Parameter aus dem seriellen EEPROM ins RAM kopiert werden (geschieht nach einem Hardware-Reset bzw. beim LOAD-Kommando). Wenn das Bit gesetzt ist, sollte die Parametriersoftware alle Parameter anfordern (DUMP-Kommando) und mit dem Kommando CLRHR das Bit 5 löschen.

Bit 6 Konfigurationsvariable geändert
Bei jeder Änderung einer Konfigurationsvariable (Variablen, die eine Neuübersetzung der Makros erfordern d.h. Reset des Verstärkers), wird diese Bit auf 1 gesetzt. Falls dieses Bit gesetzt ist, sollte die Parametriersoftware zu einem geeigneten Zeitpunkt eine SAVE / COLDSTART-Aufforderung (Reset des Reglers) ausgeben. Das Bit 6 wird nur bei einem Hardware-Reset (COLDSTART) gelöscht.

Bit 8 EEPROM/RAM-Parameter unterschiedlich
Jede Änderung eines RAM-Parameters führt dazu, dass dieses Bit auf 1 gesetzt wird. Falls dieses Bit gesetzt ist, sollte die Parametriersoftware zu einem geeigneten Zeitpunkt (z.B. Verlassen des Programmes) eine SAVE-Aufforderung (Abspeichern der Daten im EEPROM) ausgeben. Das Bit wird nach einem SAVE-Kommando gelöscht.

Bit 10 RAM-Parameter modifiziert
Jede Änderung eines RAM-Parameters über einen anderen Parametrierkanal als RS232 führt dazu, dass dieses Bit auf 1 gesetzt wird. Falls dieses Bit gesetzt ist, sollte die Parametriersoftware zu einem geeigneten Zeitpunkt eine DUMP-Aufforderung (Einlesen aller Daten) ausgeben. Das Bit wird nach einem DUMP-Kommando gelöscht.