INHCMD
| ASCII - Kommando | INHCMD | 
 | 
 | |
| Syntax Senden | INHCMD [Data] | 
 | ||
| Syntax Empfangen | INHCMD <Data> | Vorhanden in | 
 | |
| Type | Variable rw | Setup Software | Nein | |
| ASCII Format | String | CANBus Objektnummer | Nein | |
| DIM | - | PROFIBUS PNU | Nein | |
| Bereich | - | DPR | Nein | |
| Default | - | 
 | ||
| Opmode | All | Datentyp Bus/DPR | - | |
| Verstärker Status | - | Wichtung | 
 | |
| ab Firmware | 1.67 | 
 | ||
| Konfiguration | Nein | Revision | 1.3 | |
| Funktionsgruppe | Digital I/O | EEPROM | - | |
| Kurzbeschreibung | Kommando-Buffer für High-Pegel (INxMODE=30,33) | |||
Beschreibung
Mit dem Kommando INHCMD kann eine ASCII-Befehlsfolge definiert werden. Diese Befehlsfolge wird immer dann ausgeführt, wenn eine steigende Flanke auf dem, mit der Funktion INxMODE=30,33 konfigurierten Eingang, erkannt wird. Eine Befehlsfolge besteht aus einzelnen ASCII-Kommandos, die mit einem Semicolon (;) getrennt sind. Die maximale Länge dieser Befehlsfolge beträgt 56 Zeichen.
Beispiel:
Wenn eine low/high-Flanke erkannt wird, so wird die Verstärkung des Drehzahlreglers auf 10 und die Nachstellzeit auf 15ms gesetzt.