FB_ActuatorBase

Dieser FB legt eine Instanz eines linearen booleschen Aktuators an. Dazu zählen beispielsweise pneumatische oder hydraulische Ventile mit verbundenen Zylindern. Für die Ansteuerung teilt sich der Aktuator die gemeinsame Schnittstelle I_MotionBase mit den anderen Achstypen. Dadurch können simple Bewegungsfunktionen unabhängig von der verwendeten kompakten Antriebstechnik programmiert werden: Beispielsweise könnte so ein pneumatisches Handhabungs-Gerät über das Interface durch eine kompakte Servo-Achse ersetzt werden.
Syntax:
fbActuator: FB_ActuatorBase;
Anschlussoptionen (IOs)
Bezeichnung | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
FeedbackBase | Rückmeldesignal für das Erreichen der Grundstellung | |
FeedbackWork | Rückmeldesignal für das Erreichen der Arbeitsstellung | |
OutputBase | Ausgangssignal für die Ansteuerung in Grundstellung | |
OutputWork | Ausgangssignal für die Ansteuerung in Arbeitsstellung | |
FeedbackPower | Rückmeldesignal für das erfolgreiche Freigeben des aktiven Betriebs. | |
OutputPower | Ausgangssignal zur Leistungsfreigabe des Aktuators. |
![]() | Verfügbarkeit der Anschlussoptionen Die Anschlussoptionen sind als Eigenschaft der Achse verfügbar und können einmalig mit einer IO-Instanz verknüpft werden: z.B. |
![]() | Notwendigkeit einzelner Anschlüsse Alle verknüpfbaren Geräteanschlüsse (IOs) eines Aktuators sind optional,
|
![]() | Nur digitale I/O-Geräte möglich Trotz der Verwendung allgemeiner I/O-Schnittstellen für die Geräte-Anschlüsse können zurzeit nur digitale Optionen verwendet werden. Eine Erweiterung ist für zukünftige Versionen geplant. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v3.1.4024.55 | PC oder CX (x64, x86) | Tc3_PlasticFunctions (>= v3.12.5.0) |