PtpLookUp

PtpLookUp 1:

Nicht über die Achsenschnittstellen verfügbar

Diese Corefunction ist nicht über die Achsenschnittstellen verfügbar. Ein direkter Zugriff durch die Anwendung ist nicht erforderlich.

PtpLookUp 2:

Diese Corefunction wird verwendet, um die Definition einer komplexen Multisegmentbewegung zu speichern.

PtpLookUp 3:

Verbindung während des Starts

Die interne PtpLookUp Corefunction der Achse wird beim Start mit der Ptp Corefunction verbunden.

PtpLookUp 4: Eigenschaften

Name

Typ

Zugriff

Beschreibung

NumberOfPoints

INT

Get

Die Anzahl der Motion-Punkte die die Corefunction speichern kann.

PtpLookUp 5:

Definition bei der Instanziierung

Die Kapazität der Corefunction muss bei der Instanziierung festgelegt werden. Siehe Instanziierung.

PtpLookUp 6: Methoden

Name

Beschreibung

GetPoint()

Ein Punkt aus der Stützstellentabelle wird zurück gelesen.

Invalidate()

Alle Punkte in der Stützstellentabelle werden als ungültig markiert.

ReadMaster()

Es wird ein Master-Wert ermittelt, der dem angegebenen Slave-Wert entspricht.

SetPoint()

Ein Punkt der Stützstellentabelle wird definiert.

UpdatePosition()

In einigen Anwendungsfällen muss die Zielposition der Segmente nach der Definition geändert werden.
Diese Methode wird z.B. bei transformierenden Achsen genutzt.

PtpLookUp 7: Schnittstellen

Typ

Beschreibung

I_PtpLookUp

Standardschnittstelle auf FB_PtpLookUp.

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT v3.1.4024.35

PC oder CX (x64, x86)

Tc3_PlasticFunctions v3.12.4.26 oder höher