Messdaten
Jedes Modul der Gruppe Measure
stellt die erfassten Messdaten einheitlich über eine definierte Data Area als Ausgangsprozessdaten zur Verfügung.

Die Messdaten sind in logisch getrennte Strukturen gegliedert, die bei Bedarf unter Data Area in der Spalte Enable individuell aktiviert oder deaktiviert werden können. Beim Start erkennt das Modul automatisch die aktivierten Strukturen und liest ausschließlich die dafür relevanten Messwerte aus der EtherCAT-Klemme aus.

Jede dieser Strukturen beginnt mit einem Zeitstempel (Timestamp
), der den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung in Distributed-Clock-Zeit (DC-Zeit) angibt. Es folgt die Diagnose-Struktur (Diag), welche Zustandsinformationen wie zur Über- oder Unterschreitung von Messbereichen enthält. Anschließend folgen die eigentlichen Messdaten, die in weitere Unterstrukturen gegliedert sein können, beispielsweise zur Unterscheidung zwischen Phase-Neutral- (LN
) und Phase-Phase-Spannungen (LL
).

Die Messwerte werden standardmäßig als Effektivwerte pro Phase sowie als Summenwert über alle drei Phasen ausgegeben. Sie sind in SI-Einheiten (z. B. Volt, Ampere, Watt) als Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit nach IEEE 754 dargestellt.
Folgend eine Übersicht der Datentypen für entsprechende Strukturen:
Name | Datentyp | Beschreibung |
---|---|---|
Diag | Allgemeiner Zustand der Messung. | |
Voltage | Gemessene Spannungen für alle drei Phasen als Phase-Neutral und Phase-Phase Werte. | |
Current | Gemessene Ströme für alle drei Phasen, sowie Fehler- und Nullleiterströme. | |
Frequency | Ermittelte Frequenz sowie Frequenzänderungen (RoCoF) und deren gefilterte Werte. | |
Power | Ermittelte Wirk-, Blind- und Scheinleistung. | |
Fundamentals | Ermittelte Spannungs-, Strom- und Leistungsanteile der Grundschwingung. | |
Harmonics | Ermittelte Oberschwingungen der drei Spannungs- und Stromphasen. | |
Distortion | Ermittelte harmonische Verzerrungen (THD und TDD) der drei Spannungs- und Stromphasen. |