FB_BA_Device

Das Template beinhaltet verschiedene Basisfunktionen.
Der Funktionsbaustein FB_BA_ProjectEx liefert Informationen zum Projekt und bietet Informationen und Diagnosemöglichkeiten an. Er löst das persistente Speichern von Daten aus. Eine Teil-Parametrierung des BACnet Device findet über den Funktionsbaustein FB_BA_ProjectEx statt.
Das Template FB_BA_TrendLogging beinhaltet diverse Trendlog-Objekte.
Über den Funktionsbaustein FB_BA_Parameter werden globale Parameterlisten der Bibliothek Tc3_XBA parametriert.
Innerhalb des Ordners TimeSettings gibt es zwei Möglichkeiten, um die BACnet-Systemzeit oder die lokale NT-Systemzeit des TwinCAT-Systems zu integrieren.
![]() | Die Initialisierung des Templates erfolgt innerhalb der Methode FB_Init. |
Blockschaltbild

Syntax
FUNCTION_BLOCK FB_BA_Settings EXTENDS FB_BA_View
VAR_INPUT CONSTANT
Trend : FB_BA_TrendLogging;
Project : FB_BA_ProjectEx;
Parameter : FB_BA_Parameter;
END_VAR
VAR
tonDlyStartPLC : TON;
END_VAR
Eingänge CONSTANT
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Trend | Aufruf der Trendlog-Objekte. | |
Project | Der Funktionsbaustein liefert Informationen zum Projekt und bietet Informationen und Diagnosemöglichkeiten an. Zudem speichert er die persistenten Daten. Er besitzt den Eingang bWrtPrsOnPowerFail, der bei einer Flanke die persistenten Daten abspeichert und zur Verknüpfung eines USV-Bausteins gedacht ist. Weiterhin dient er der Parametrierung des Objektnamens und der Objektbeschreibung des BACnet Device Objektes (Server). | |
Parameter | Innerhalb des Funktionsbausteins werden globale Parameterlisten der Bibliotheken Tc3_XBA, Tc3_BACnetRev14, Tc3_BA2_Common und Tc3_BA2 parametriert. |
Variablen
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
tonDlyStartPLC | TON | Das Zeitglied setzt nach einem Neustart der SPS verzögert die globale Variable bDlyStartPLC. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche Function |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.35 | TF8040 | TwinCAT Building Automation ab V5.0.0.0 |