BaSiteExtension
Beschreibung
Die BaSite-Extension dient als Schnittstelle zwischen einer TF8040 SPS (TF8040 Getting Started) und einem TcHmi-Client. Die Erweiterung ermöglicht es generische Funktionen anzubieten, die das Engineering des HMIs deutlich vereinfachen und beschleunigen.
![]() | Verknüpfungen zwischen der SPS und dem HMI-Server sind auch ohne die Erweiterung weiterhin über die ADS-Extension möglich. Es entfallen dann lediglich die genannten Vorteile. |
Verwendung
Um die generischen Funktionalitäten in einem Projekt nutzen zu können, muss die Erweiterung installiert werden.
Konfiguration
Die Konfiguration der Erweiterung kann im TcHmi-Engineering oder über die Konfigurationsseite des HMI-Servers erfolgen.
Konfiguration aus dem TcHmi-Engineering:

Allgemein
Intervall
Diese Zeit legt fest, wie häufig Variablen in der Oberfläche gelesen (aktualisiert) werden.
Eventeinstellung
Diese Einstellungen beeinflussen das Verhalten der Eventhistorie. Es kann eingestellt werden, wie viele Events in der Eventhistorie gespeichert werden und ab welcher Anzahl die Events historisiert werden.

Geräte
Der Erweiterung müssen die Geräte mitgeteilt werden, mit denen sich das HMI verbinden soll. Über die Konfigurationsmaske lassen sich die Geräte hinzufügen bzw. auch wieder entfernen.

Erforderliche Einstellungen pro Gerät:
- Festlegung, ob aktiv/inaktiv
- AmsNetId
- SPS Port
Die Konfiguration wird durch einen Klick auf Akzeptieren aktiviert.
Überprüfen der Konfiguration
Im TwinCAT HMI Configuration Fenster sollten nun alle Geräte unter All symbols aufgelistet werden.


Ebenfalls wurde ein Mapping für das Gerät angelegt.

Notwendige Mappings
Das automatisch pro Gerät angelegte Mapping mit demselben Namen, wie das Gerät selbst, ist zwingend erforderlich und darf nicht umbenannt oder gelöscht werden.
Durch die Aktivierung der Konfiguration wurde ebenfalls automatisch ein gleichnamiges Gerät mit denselben Einstellungen in der ADS-Extension hinzugefügt. Auch dieses Gerät in der ADS-Extension ist zwingend erforderlich und darf nicht umbenannt oder gelöscht werden.
Benutzerverwaltung
Benutzergruppen
Hier können den Benutzergruppen _Guest_, _Basic_, _Advanced_, _Expert_ und _Internal_ jeweils Benutzergruppen aus der HMI zugeordnet werden.
Es kann konfiguriert werden, dass verschiedene Benutzergruppen denselben Benutzerlevel erhalten.

Symbole
Gerätesymbole
Für jedes Gerät wird ein dynamisches Symbol mit demselben Namen wie das Gerät angelegt. Der Aufbau der ersten Ebene eines Gerätesymbols ist immer gleich.

In der ersten Ebene ist der Top-Knoten des Gerätes zu finden, in der sich dann die Children befinden. Diese Children sind somit die ersten tatsächlichen Elemente in der Projektstruktur.
Events
Das Symbol bietet verschiedene Untersymbole an, die sich auf die aktuellen Events von allen beziehen.

- AcknowledgeableCount: Aktive Events, die eine Interaktion vom Benutzer erfordern (quittieren)
- Count: Anzahl aller Events
- List: Die Liste der Events
- Dadurch eignet sich das Symbol für eine geräteübergreifende Eventliste.
EventHistory
Das Symbol bietet verschiedene Untersymbole an, die sich auf die Eventhistorie von allen Geräten beziehen.

- Count: Anzahl alle Events in der Historie.
- List: Die Liste der Events in der Historie.
Dadurch eignet sich das Symbol für eine geräteübergreifende Eventhistorie.