Start eines Projekts

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie ein Projekt starten.

Vorgehen

Die hier beschriebene Vorgehensweise beinhaltet sämtliche Einstellungen, die für ein funktionierendes Projekt relevant sind.

Start eines Projekts 1:

Bei der Verwendung der TF8040 SPS-Projektvorlagen sind einzelne Schritte bereits entsprechend vorbereitet.

Aktualisieren der Runtime

Falls die Runtime auf dem Zielgerät nicht aktuell ist, sollte diese entsprechend aktualisiert werden:

XAR

Aktuelle XAR auf vollen Windows-Systemen installieren.

Image

Aktuelles Image auf den sonstigen Systemen (z. B. Windows Compact 7) installieren.

TwinCAT-Projekt erstellen

Start eines Projekts 2:
Start eines Projekts 3:

SPS-Projekt hinzufügen

Start eines Projekts 4:
Start eines Projekts 5:

Zielsystem auswählen

Start eines Projekts 6:
Start eines Projekts 7:
Start eines Projekts 8:

Weitere Informationen befinden sich im Kapitel Auswahl des Zielsystems.

Projekteinstellungen

Nachdem das Zielsystem gewählt ist, kann mit den Projekteinstellungen fortgefahren werden.

System

Realtime

Start eines Projekts 9:
  • Auslesen der vorhandenen Hardware-Konfiguration:
  • Start eines Projekts 10:
  • Auswahl eines Kerns:

Falls mehrere Kerne zur Auswahl stehen, wird der letzte Kern empfohlen, da dort tendenziell wenig Last durch das Betriebssystem erzeugt wird.

Start eines Projekts 11:

Hinweis

Keine isolierten Kerne verwenden.

  • Router-Speicher konfigurieren

Der Speicher sollte pauschal auf 200 MB eingestellt werden:

Start eines Projekts 12:
Start eines Projekts 13:

Ein Neustart des Betriebssystems (auf dem Zielgerät) ist zur Übernahme der Einstellung erforderlich.

Tasks

Start eines Projekts 14:

Einstellungen für die SPS-Task:

  • Empfohlene Zykluszeit: 45 ms
Start eines Projekts 15:

SPS

Start eines Projekts 16:

Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen sind nicht notwendig, wenn eine SPS-Projekt-Vorlage verwendet wird.

Bibliotheken

Wenn kein Template verwendet wird, müssen die folgenden Bibliotheken zum SPS-Projekt hinzugefügt werden.

Start eines Projekts 17:
Start eines Projekts 18:
Start eines Projekts 19:

Start eines Projekts 20:

In der Standard SPS-BA-Vorlage werden bereits alle notwendigen Bibliotheken automatisch geladen.

E/A

Das hier vorgeschlagene Vorgehen bezieht sich auf die notwendigen Arbeitsschritte, die erforderlich sind, um die Funktion TF8040 auf der gewünschten Hardware in Kombination mit BACnet einsatzbereit zu machen.

Start eines Projekts 21:

Auf weitere Schritte zum Einstellen der Hardware wird an dieser Stelle nicht näher eingegangen.

BACnet

  • BACnet-Gerät hinzufügen:
  • Start eines Projekts 22:
    Start eines Projekts 23:
  • Den passenden Netzwerk-Adapter auswählen:

Der Adapter wird im BACnet-Gerät unter dem Reiter Adapter eingestellt:

Start eines Projekts 24:
  • Verknüpfen des BACnet Adapters mit der AMS-NetID:
Start eines Projekts 25:

Dieser Arbeitsschritt ist erst möglich, wenn das Projekt zuvor einmal fehlerfrei kompiliert wurde.

Start eines Projekts 26:

Auswahl des zu verwendenden BACnet Adapters:

Start eines Projekts 27:
  • Hinzufügen des BACnet Servers:
Start eines Projekts 28:
Start eines Projekts 29:

Lizenz

TwinCAT 3 Standardlizenzen sind an eine eindeutige System-ID eines TwinCAT-3-Lizenz-Dongles (oder IPCs) gebunden.

Standardlizenzen sind kostenpflichtig: Der Lizenzpreis hängt vom Hardware-Plattform-Level ab.

Nähere Informationen sind ausführlich im Informationssystem (siehe Lizenzierung) beschrieben.

  • Ermitteln des Lizenzstatus.
  • Zum Starten ist es möglich eine Testlizenz zu aktivieren. Diese schaltet sämtliche Funktionen für 7 Tage frei.

SPS-Template anpassen

Passen Sie die verwendete SPS-Projektvorlage nach der empfohlenen Vorgehensweise an.

Fortfahren

Das SPS-Projekt ist nun eingerichtet und mit der Projektierung kann begonnen werden.