FB_BA_SunBldIcePrtc

Der Funktionsbaustein FB_BA_SunBldIcePrtc behandelt den richtungsunabhängigen Vereisungsschutz.
Der Witterungsschutz hat bei der Jalousiesteuerung die höchste Priorität (siehe Übersicht) und soll sicherstellen, dass die Jalousie durch Eis beschädigt wird.
Eine bevorstehende Vereisung wird dadurch erkannt, dass während einer Niederschlagserkennung an bRainSns die gemessene Außentemperatur fOtsT unterhalb des Frost-Grenzwertes fFrstT liegt. Dieses Ereignis wird intern gespeichert und bleibt dann so lange bestehen, bis sichergestellt ist, dass das Eis wieder abgetaut ist. Dazu muss die Außentemperatur den Frost-Grenzwert für die eingetragene Enteisungszeit nDeiceTi [s] überschritten haben. Aus Sicherheitsgründen wird das Vereisungsereignis persistent, also über einen SPS-Ausfall hinweg gespeichert. Fällt die Steuerung also während einer Ver- bzw. Enteisungsperiode aus, so gilt die Jalousie nach Wiederanlauf der Steuerung als neu vereist und der Enteisungszeitmesser startet wieder.
Bei Vereisungsgefahr wird die Jalousie in die Schutzposition gefahren die durch fPosProt (Höhenposition [%]) und fAnglProt (Lamellenwinkel [°]) vorgegeben wird.
Eingänge
VAR_INPUT
bEn : BOOL;
fOtsT : REAL;
bRainSns : BOOL;
fFrstT : REAL;
nDeiceTi : UDINT;
fPosProt : REAL;
fAnglProt : REAL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bEn | BOOL | Ein TRUE-Signal an diesem Eingang aktiviert den Baustein und übergibt die eingetragenen Sollwerte im Positioniertelegramm ST_BA_SunBld zusammen mit dem Aktivmerker. Ein FALSE-Signal setzt den Aktivmerker wieder zurück, sowie Position und Winkel auf Null. bActv steht auf FALSE. Das bedeutet, dass über die Prioritätssteuerung eine andere Funktionalität die Jalousieansteuerung übernimmt. |
fOtsT | REAL | Außentemperatur [°C] |
bRainSns | BOOL | Eingang für einen Niederschlagssensor. |
fFrstT | REAL | Vereisungstemperatur-Grenzwert [°] Celsius. Dieser Wert darf nicht größer als 0 sein. Anderenfalls wird ein Fehler ausgegeben. |
nDeiceTi | UDINT | Zeit zum Abtauen der Jalousie nach Vereisung [s]. Danach wird der Vereisungsalarm zurückgesetzt. |
fPosProt | REAL | Höhenposition der Jalousie [%] im Schutzfall. |
fAnglProt | REAL | Lamellenwinkel der Jalousie [°] im Schutzfall. |
Eingänge CONSTANT PERSISTENT
VAR_INPUT CONSTANT PERSISTENT
ePrio : E_BA_SunBldPrio := E_BA_SunBldPrio.eIce;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
ePrio | Priorität des aktiven Telegramms. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
stSunBld : ST_BA_SunBld;
bActv : BOOL;
bIceAlm : BOOL;
nRemTiIceAlm : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
stSunBld | Ausgabestruktur der Jalousiestellungen. | |
bActv | BOOL | Entspricht dem booleschen Wert bActv im Jalousie-Telegramm ST_BA_SunBld und dient zur reinen Anzeige, ob der Baustein ein aktives Telegramm sendet. |
bIceAlm | BOOL | Zeigt den Vereisungsalarm an. |
nRemTiIceAlm | UDINT | Bei aufkommenden Vereisungsfall (bIceAlm = TRUE) wird dieser Sekundenzähler auf die Enteisungszeit gesetzt. Sobald die Temperatur über dem eingetragenen Frostpunkt (fFrstT) liegt, werden hier die verbleibenden Sekunden bis zur Entwarnung (bIceAlm = FALSE) angezeigt. Solange kein Herunterzählen der Zeit stattfindet, steht dieser Ausgang auf 0. |
![]() | Wenn ein Fehler ansteht, wird diese Automatik deaktiviert und Position und Winkel auf 0 gesetzt. Das bedeutet, dass bei Verwendung einer Prioritätssteuerung automatisch eine andere Funktion niedrigerer Priorität (siehe Übersicht) die Steuerung der Jalousie übernimmt. Bei direkter Beschaltung hingegen wird die Jalousie auf Position/Winkel 0 fahren. |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4024.22 | Tc3_BA2 ab v5.2.5.0 |