Setup-Szenarios

Der TC3 IoT Data Agent kann in nahezu jedem Einsatzszenario verwendet werden. Er kann entweder direkt auf der Industriesteuerung (siehe Systemvoraussetzungen) oder auf einem Gateway-Computer, der mehrere Geräte zusammenfasst oder zur Verbindung älterer Anwendungen wie TwinCAT 2 dient, installiert und verwendet werden. Jedes Setup-Szenario hat Vorteile und Nachteile, abhängig von der Systemumgebung und dem Projekt, für das der TC3 IoT Data Agent verwendet werden soll.

Ausführung des TC3 IoT Data Agent auf der Steuerung

Dies ist das Standardszenario. Der TC3 IoT Data Agent wird direkt auf einer Beckhoff Industriesteuerung (IPC oder Embedded-PC) installiert und ist nur mit der TwinCAT-Laufzeit auf diesem System verbunden. Dies ist das bevorzugte Szenario, da jedes IoT-Gerät eine eigene Verbindung zum Cloud-Dienst haben sollte, obgleich Gateway-Szenarios möglich und manchmal sogar notwendig sind.

Setup-Szenarios 1:

Ausführung des TC3 IoT Data Agent auf einem Gateway-Computer

In diesem Szenario wird der TC3 IoT Data Agent auf einem Gateway-Computer installiert, der mehrere Geräte zusammenfasst, z. B. zur Verbindung mit vorhandenen Maschinenanwendungen bei einer Nachrüstung. Dieses Szenario kann auch mit anderen TwinCAT-Funktionen kombiniert werden, z. B. einem TwinCAT OPC UA Server, der auch mehrere TwinCAT-Laufzeiten zusammenfassen kann. Ein typisches Hardwaregerät für ein solches Setup-Szenario ist ein Beckhoff C6015 Ultra-Kompakt-Industrie-PC.

Beachten Sie, dass der Netzwerkverkehr zwischen dem TC3 IoT Data Agent und den zugrunde liegenden Geräten in diesem Setup-Szenario sehr hoch sein kann, da der TC3 IoT Data Agent Symbole von jeder verbundenen Laufzeit abtasten muss und diese Abtastung über das Netzwerk erfolgt.

Setup-Szenarios 2:

TC3 IoT Data Agent Konfigurator

Der TC3 IoT Data Agent Konfigurator ist ein grafisches Konfigurationstool. Er kann auf demselben Computer installiert werden, der die TC3 IoT Data Agent-Kernanwendung ausführt, oder auf einem Engineering-Computer, um die Konfiguration aus der Ferne zu erstellen/bearbeiten und im Netzwerk bereitzustellen.