Tracks und Parts

Ab Version V3.2.60: Das Part Feature, um welches es in diesem Abschnitt geht, steht zur Verfügung.

Tracks können zusammen mit Parts genutzt werden, allerdings sind einige Besonderheiten zu beachten:

Tracks und Parts 1:

Um all diese unterschiedlichen Verbindungen zwischen Tracks zu schließen, können die Methoden StartFromTrack und EndAtTrack je Track mehr als einmal aufgerufen werden.

Tracks und Parts 2:

In diesem Beispiel sind Part 1 und 2 statisch. Part 3 hat 2 Positionen, sodass er einmal mit Part 1 und einmal mit Part 2 in Verbindung steht. Nachdem die Tracks 1 und 2 auf Part 1 und 2 definiert sind, kann Track 3 auf Part 3 mit beiden verbunden werden. Je nach Richtung der Tracks muss entweder Track 3 mit zwei StartFromTrack-Aufrufen oder mit zwei EndAtTrack-Aufrufen mit den Positionen 1 und 2 (bzw. den Tracks 1 und 2) verbunden werden. Dabei legt der jeweils erste Aufruf die Geometrie und eine logische Verbindung des Startes oder Endes von Track 3 fest, während der zweite Aufruf nur noch eine logische Verbindung festlegt und lediglich voraussetzt (und überprüft), dass die geometrische Verbindung passend ist.

Tracks und Parts 3:

In diesem Beispiel ist Part 1 statisch und Part 3 hat 2 Positionen, sodass er Part 1 an verschiedenen Stellen berührt. Nachdem Track 3 definiert ist, ist es unklar, wie ein EndAtTrack von Track 1 zu Track 3 zu interpretieren ist. Soll Track 1 geometrisch mit Track 3 in der oberen oder unteren Konfiguration verbunden werden? Das kann mit den neuen Methoden EndAtTrackAdvanced und StartFromTrackAdvanced realisiert werden. Dabei wird genau angegeben, in welcher Position die beiden Parts der beteiligten Tracks liegen, um die Tracks in dieser Konfiguration zu verbinden.