Übersicht
Aufgabe
Das Erodieren ist ein Materialabtragverfahren für elektrisch leitende Materialien. Der Materialabtrag beruht auf einem Prozess elektrischer Entladung. Das Erodieren umfasst u.a. das Draht- wie auch das Senkerodieren. Beide Arten stellen eine Form der Funkenerosion dar.
Beim Senkerodieren besitzt die Elektrode meist eine „negativ-Form“, die dem zu entfernenden Materialvolumen und der zu erzielenden „positiv-Kontur“ entsprechen muss.
![]() | Die Funktionalität ist verfügbar ab CNC-Version V3.1.3108.5 |
![]() | Diese Funktionalität ist eine lizenzpflichtige Zusatzoption. |
Wirksamkeit / Einsatzmöglichkeiten
Das Senkerodieren wird hauptsächlich bei Werkstoffen angewandt, die aufgrund ihrer Härte bei mechanischen Abtragsverfahren zu große Werkzeugkosten verursachen würden.
Parametrierung
Damit die Technologie Senkerodieren verwendet werden kann, muss die CNC mit mindestens 3 Kanälen konfiguriert werden.
Für jeden Kanal müssen P-STUP-00033 und bestimmte Kanalparameter konfiguriert werden.
Programmierung
Die umfang- und variantenreiche Programmierung ist im Programmierkapitel zu finden.
Zusätzliche thematisch passende Funktionsbeschreibungen:
- [FCT-C40] Kontur-Look-Ahead
- [FCT-C41] Einfügen von STOP-Marken
- [FCT-C42] Echtzeit-Schleifen
Obligatorischer Hinweis zu Verweisen auf andere Dokumente
Zwecks Übersichtlichkeit wird eine verkürzte Darstellung der Verweise (Links) auf andere Dokumente bzw. Parameter gewählt, z.B. [PROG] für Programmieranleitung oder P-AXIS-00001 für einen Achsparameter.
Technisch bedingt funktionieren diese Verweise nur in der Online-Hilfe (HTML5, CHM), allerdings nicht in PDF-Dateien, da PDF keine dokumentenübergreifenden Verlinkungen unterstützt.