Konfiguration des Maschinenaufbaus

Zu Beginn der Inbetriebnahme muss die Maschine entsprechend ihrer Achsen oder auch Kinematiken im Kanal angelegt werden. Beim Maschinenaufbau kann nach zwei Varianten unterschieden werden:

Die erste Variante sind Maschinen, die den TCP des Aggregats parallel zur Förderrichtung mitfahren können. Für solche Maschinen lassen sich Anwendungen wie „Laserbearbeitung am bewegten Blech“ oder „Pick & Place“ umsetzen.

Die zweite Variante sind Maschinen mit einem statischen Aggregat, das von den Maschinenachsen nicht parallel zur Förderrichtung bewegt werden kann. Die Werkstücke werden in diesem Fall nur durch die Maschine hindurchbewegt, siehe „Bearbeitung ohne mitfahrendes Aggregat“.