Programmierung
Syntax Anwahl mit Angabe der Position der Werkstückoberfläche: |
<Achsname> [DIST_CTRL ON | DRYRUN [ SET_POS=.. ] ] |
Syntax Anwahl mit Angabe konstanter Abstand zur Werkstückoberfläche: |
<Achsname> [DIST_CTRL ON | DRYRUN CONST_DIST [ SET_DIST=.. ] ] |
Syntax Abwahl oder Offset einfrieren: |
<Achsname> [DIST_CTRL [ OFF [ NO_MOVE ] ] | FREEZE ] |
Syntax Sensor prüfen oder referenzieren: |
<Achsname> [DIST_CTRL CHECK_POS | REF ] |
Die folgenden Parameter können optional auch in Kombination mit der An-/Abwahl programmiert werden:
Syntax zusätzliche Parametrierung Sensor: |
<Achsname> [DIST_CTRL [SENSOR_SOURCE=<ident> SENSOR_VAR=..] [ VAL1=.. - VAL5=.. ] { \ } ] |
Syntax zusätzliche Parametrierung für die Regelung: |
<Achsname> [DIST_CTRL [ KP=.. ] [ I_TN=.. ] [ D_TV=.. ] { \ } ] |
Syntax zusätzliche Parametrierung für die Signalglättung des Sensors: |
<Achsname> [DIST_CTRL [ FILTER_TYPE=.. ] [ N_CYCLES=.. ] [ FG_F0=.. ] [ ORDER=.. ] |
<Achsname> | Name der werkzeugtragenden Achse. |
DIST_CTRL | Kennung für die Funktionalität "Getastete Spindeln". Muss immer als erstes Schlüsselwort programmiert sein. |
ON | Abstandsregelung einschalten bei Vorgabe der Position der Werkstückoberfläche. Beim Einschalten muss eine Sollposition mit SET_POS gesetzt sein. |
SET_POS=.. | Vorgabe der Position der Werkstückoberfläche in [mm, inch] (Absolutposition). Bei Reset oder Programmende wird die Vorgabe zurückgesetzt, d.h. vor dem Wiedereinschalten der Abstandsregelung muss eine neue Vorgabe vorgegeben werden. |
CONST_DIST | In Verbindung mit ON Abstandsregelung einschalten bei Vorgabe eines konstanten Abstandes zur Werkstückoberfläche. Beim Einschalten muss ein Abstand mit SET_DIST gesetzt sein. [ab V2.11.2804.03] |
SET_DIST=.. | Sollvorgabe des konstanten Abstandes zur Werkstückoberfläche in [mm, inch]. Bei Reset oder Programmende wird der Abstand zurückgesetzt, d.h. vor dem Wiedereinschalten der Abstandsregelung muss ein neuer Abstand vorgegeben werden. |
DRYRUN | In Verbindung mit ON wird im Modus DRYRUN die Achse bei Änderungen der Werkstückoberfläche nicht nachgeführt! Dies ermöglicht die Auswertung von Daten (Bsp. Filterwirkung) ohne Rückkopplung der Regelung. [ab V3.1.3079.23] Beim Einschalten der Abstandsregelung mit Angabe der Position der Werkstückoberfläche muss eine Sollposition mit SET_POS gesetzt sein. Beim Einschalten der Abstandsregelung mit Vorgabe eines konstanten Abstandes zur Werkstückoberfläche muss ein Sollabstand mit SET_DIST gesetzt sein. |
OFF | Abstandsregelung ausschalten. |
NO_MOVE | Standardmäßig wird beim Ausschalten der Abstandsregelung der entstandene Korrekturoffset ausgefahren. Durch Angabe von NO_MOVE in Kombination mit OFF kann diese Bewegung unterdrückt werden. Der Kanal wird mit den geänderten Achspositionen initialisiert. Das Ausfahren des Positionsoffsets erfolgt erst mit der nächsten, im NC-Programm programmierten Achsbewegung. |
FREEZE | Einfrieren des ausgeregelten Abstandes über Werkstück. Die Achsposition bzw. der ausgegebene Korrekturwert wird gehalten. Die Nachführung der Achse wird unterbrochen. |
CHECK_POS | Prüfen, ob Position im Toleranzfenster ist. |
REF | Messsystem (Sensor) referenzieren (nur wenn kein Absolutmesssystem vorhanden ist). |
SENSOR_SOURCE=<ident> | Angabe der Quelle für das Sensorsignal [ab V3.1.3080.12 bzw. V3.1.3107.45]. Folgende Quellen können für die achsspezifische Abstandsregelung eingestellt werden. Gültige Kennungen: DEFAULT: Ist als Sensorquelle „DEFAULT“ ausgewählt, stellt die CNC intern automatisch auf Sensorquelle „SECOND_ENCODER“ VARIABLE: Die Übergabe des Sensorsignals an die CNC erfolgt über eine V.E.-Variable. Zusätzlich muss hierfür der Name der V.E.-Variablen über den Parameter „SENSOR_VAR“ angegeben werden. SECOND_ENCODER: Es ist zu beachten, dass der 1. konfigurierte Geber (P-AXIS-00823) für die Lageregelung der Achse verwendet wird, der 2. Geber (P-AXIS-00824) für die Abstandsregelung. |
SENSOR_VAR=.. | Name der V.E.-Variablen über die das Sensorsignal an die CNC übermittelt wird. [ab V3.1.3080.12 bzw. V3.1.3107.45] |
VAL1=..-VAL5=.. | Fünf frei belegbare Werte im Realformat. |
KP=.. | Gewichten des Ausgabewertes der Abstandsregelung. Die Parametrierung kann analog zu P-AXIS-00759 durchgeführt werden. Der Wertebereich ist auf 0.0 < KP <= 2.0 beschränkt. Bei KP-Werten kleiner 1.0 wird die Dynamik der Abstandsregelung reduziert, bei KP-Werten größer als 1.0 wird die Dynamik erhöht. Durch einen KP-Faktor kleiner 1 kann ein mögliches Überschwingen der Abstandsregelung reduziert und bei kleinen Abstandsfehlern die Regelung beruhigt werden. [ab V2.11.2809.06 bzw. V3.1.3079.06] |
I_TN=.. | Nachstellzeit des Integral-Anteils des PID-Reglers in [s]. Die Nachstellzeit gibt an, nach welcher Zeit der P- und I-Anteil der Stellgröße gleich groß sind. Die Parametrierung kann nach Vorbild von P-AXIS-00764 durchgeführt werden. Der Wertebereich ist auf 0.0 <= I_TN <= 50.0 beschränkt. Eine große Nachstellzeit führt zu einer robusteren Regelung. Je kleiner die Nachstellzeit, desto stärker der I-Anteil und desto schneller die Regelung. Eine kleine Nachstellzeit regt Überschwingen stärker an. [ab V2.11.2809.06 bzw. V3.1.3079.06] |
D_TV=.. | Vorhaltezeit des Differential-Anteils des PID-Reglers in [s]. Die Vorhaltezeit gibt an, nach welcher Zeit der P- und D-Anteil der Stellgröße gleich groß sind. Die Parametrierung kann nach Vorbild von P-AXIS-00765 durchgeführt werden. Der Wertebereich ist auf 0.0 <= D_TV <= 2.0 beschränkt. Je größer die Vorhaltezeit, desto stärker der D-Anteil. [ab V2.11.2809.06 bzw. V3.1.3079.06] |
FILTER_TYPE=.. | Filtertyp für die Filterung der Geberwerte gemäß P-AXIS-00782. [ab V3.1.3079.23] |
N_CYCLES=.. | Anzahl der Messwerte, die für die Filterung verwendet werden gemäß P-AXIS-00413. [ab V3.1.3079.23] |
FG_F0=.. | Grenzfrequenz für den Tiefpassfilter in [Hz] gemäß P-AXIS-00508. [ab V3.1.3079.23] |
ORDER=.. | Ordnung des Tiefpassfilters gemäß P-AXIS-00507. [ab V3.1.3079.23] |
SMOOTH_FACT=.. | Glättungsfaktor des exponentiellen Mittelwertfilters gemäß P-AXIS-00784. Gibt die Gewichtung des aktuellen Messwertes an. |
KALMAN_SIGMA=.. | Unsicherheit der aufgenommenen Messwerte gemäß P-AXIS-00783. [ab V3.1.3079.23] |
\ | Trennzeichen ("Backslash") für übersichtliche Programmierung des Befehls über mehrere Zeilen. |
![]() | Eine bei Programmende noch aktive Abstandsregelung wird nicht automatisch abgewählt. Bei Reset oder Achsfehler wird eine aktive Abstandsregelung immer automatisch ausgeschaltet. |
![]() | Die Parameter des PID-Reglers werden nach Programmende nicht zurückgesetzt. |
Programmierbeispiel
Programmierbeispiele zur Abstandsregelung
;100 mit berücksichtigt