XFC_EL2252_V2
Der Funktionsbaustein XFC_EL2252_V2 wickelt die Ausgabe einer digitalen Nocke mit der XFC-Zeitstempelklemme EL2252 ab.
Die Ausgabe der Daten an die Klemme erfolgt erst kurz vor Erreichen des Zeitstempels einer der Outputs. Dafür werden bis zur Aktivierung und Quittierung der Ausgänge vier SPS-Zyklen benötigt. Erst danach kann ein weiterer Flankenwechsel erfolgen. Die minimale Zeit zwischen zwei Flankenwechseln des Ausgangssignals beträgt also vier SPS-Zyklen um Fehler oder Verlust der Präzision zu vermeiden. Falls das Ausgangssignal durch ein Nockenschaltwerk generiert wird, kann aus der maximalen Geschwindigkeit und der SPS-Zykluszeit eine Mindest-Nockenbreite berechnet werden.
Die Ausgänge Output1 und Output2 können nicht vollständig unabhängig voneinander verwendet werden, da die Aktivierung mit nur einem Zeitstempel erfolgt. Als Voraussetzung müssen die Schaltflanken beider Kanäle genügend weit auseinander liegen. In diesem Fall wird der jeweils nächstliegende Zeitstempel an den Block angelegt.
Eingänge
VAR_INPUT
ForceWhenLate : BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
ForceWhenLate | BOOL | Wenn ForceWhenLate TRUE ist, so wird der Ausgang auch dann geschaltet, wenn der Zeitstempel bereits überschritten ist. |
/ Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
Output1 : OUTPUT_REF;
Output2 : OUTPUT_REF;
TrackOptions1 : TRACK_REF;
TrackOptions2 : TRACK_REF;
EL2252 : EL2252_IoInterface;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Output1 | Ausgangszustand für den Kanal 1 der Klemme. Die Datenstruktur Output enthält den berechneten Zustand des digitalen Ausgangs und die zugehörigen Zeitstempel für die Ausgabe an einer digitalen XFC-Ausgangsklemme. | |
Output2 | Ausgangszustand für den Kanal 2 der Klemme. Die Datenstruktur Output enthält den berechneten Zustand des digitalen Ausgangs und die zugehörigen Zeitstempel für die Ausgabe an einer digitalen XFC-Ausgangsklemme. | |
TrackOptions1 | Die Datenstruktur TrackOptions1 enthält die Parametrierung der Nockenspur 1 für Output1. | |
TrackOptions2 | Die Datenstruktur TrackOptions2 enthält die Parametrierung der Nockenspur 2 für Output2. | |
EL2252 | Prozessabbild der Klemme |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Error : BOOL;
ErrorID : UDINT;
ErrorOutputMissed : BOOL;
PrecisionReduced : BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Error | BOOL | Wird im Fehlerfall TRUE. |
ErrorID | UDINT | Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang eine Fehlernummer |
ErrorOutputMissed | BOOL | Der exakte in den Strukturen Output1 oder Output2 übergebene Schaltpunkt konnte nicht eingehalten werden und der Ausgangszustand bleibt unverändert. |
PrecisionReduced | BOOL | Der exakte in den Strukturen Output1 oder Output2 übergebene Schaltpunkt konnte nicht eingehalten werden, der Ausgangszustand wurde aber verspätet ausgegeben. |
Beispiel für die Ausgabe einer Positionsnocke
Der Funktionsbaustein XFC_PositionCam ist hardwareunabhängig und übergibt die notwendigen Schaltinformationen zur Ausgabe an den Funktionsbaustein XFC_EL2252_V2 in der Datenstruktur OutputRef1. Die Datenstruktur wird zur Datenübergabe an beiden Bausteinen verwendet.
Ausgabe zweier Positionsnocken an einer Ausgabeklemme
Die Ausgänge Output1 und Output2 können mit der EL2252 nicht vollständig unabhängig voneinander verwendet werden, da die Aktivierung mit nur einem Zeitstempel erfolgt. Als Voraussetzung müssen die Schaltflanken beider Kanäle genügend weit auseinander liegen (4 SPS-Zyklen). Sobald die Schaltflanken näher zusammenliegen, werden sie ungenau ausgegeben.