FB_ALY_TimeBasedTeachPath_1Ch

Der Time Based Teach Path 1Ch schreibt die Eingangsdaten periodisch, entsprechend der konfigurierten Anzahl von Einlernvorgängen, in eine Datei. Dadurch werden die Werte nicht für jede Periode nacheinander geschrieben, sondern die Werte einer neuen Periode mit den vorhandenen Werten verglichen. Die Periode kann durch die Eingangswerte Start Period und Stop Period festgelegt werden (boolsche Signale sind erforderlich). Gemäß dem Teach -Modus wird jeder Wert überschrieben oder beibehalten, so dass das Ergebnis ein eingelerntes Eingangssignal ist, das später beispielsweise als Referenzsignal für den Algorithmus Time Based Envelope 1Ch verwendet werden kann.

Syntax

Definition:

FUNCTION_BLOCK FB_TimeBasedTeachPath_1Ch
VAR_OUTPUT
    ipResultMessage: Tc3_EventLogger.I_TcMessage;
    bError: BOOL;
    bNewResult: BOOL;
    bConfigured: BOOL;
    bBusy: BOOL;
    bTeaching: BOOL;
    eState: E_TeachState;
    nWrittenValues: ULINT;
    nValuesInFile: ULINT;
    nCurrentTeachCycles: ULINT;
END_VAR

FB_ALY_TimeBasedTeachPath_1Ch 1:Ausgänge

Name

Typ

Beschreibung

ipResultMessage

I_TcMessage

Beinhaltet nähere Informationen zum aktuellen Rückgabewert. Für diesen speziellen Schnittstellenzeiger ist intern sichergestellt, dass er immer gültig/zugewiesen ist.

bError

BOOL

Der Ausgang ist TRUE, wenn ein Fehler auftritt.

bNewResult

BOOL

Wenn ein neues Ergebnis berechnet wurde, ist der Ausgang TRUE.

bConfigured

BOOL

Zeigt TRUE an, wenn der Baustein erfolgreich konfiguriert ist.

bBusy

BOOL

TRUE, wenn der FB aufgrund eines Dateizugriffs aktiv ist.

bTeaching

BOOL

TRUE, wenn der Algorithmus das Einlernen verarbeitet, ansonsten FALSE. Der Einlernvorgang startet, wenn das Flag Start Period auf TRUE schaltet und stoppt, wenn das Flag Stop Period auf TRUE schaltet.

eState

E_ALY_TeachState

Aktueller Zustand des Funktionsbausteins. Siehe Zustandsdiagramm.

nWrittenValues

ULIINT

Gesamtanzahl der geschriebenen Werte während des Einlernprozesses. Nicht zu verwechseln mit der Anzahl der Values in File, die jeden Einlernzyklus überschrieben werden.

nValuesInFile

ULINT

Anzahl der Werte, die gegenwärtig in die Datei geschrieben werden.

nCurrentTeachCycles

ULINT

Anzahl der Einlernzyklen in der Datei.

FB_ALY_TimeBasedTeachPath_1Ch 2:Methoden

Name

Definitionsort

Beschreibung

Call()

Local

Methode zur Berechnung der Ausgänge für eine bestimmte Konfiguration.

Configure()

Local

Allgemeine Konfiguration des Algorithmus mit seinen parametrisierten Bedingungen.

GetBusyState()

Local

Diese Methode liefert den Zustand Busy des Funktionsbausteins.

Reset()

Local

Setzt alle internen Zustände oder die bisher durchgeführten Berechnungen zurück.

SetChannelValue()

Local

Methode zur Übergabe von Werten an den Algorithmus.

SwitchState_Idle()

Local

Methode, um den Funktionsbaustein in den Zustand Idle zu versetzen, wenn der Einlernvorgang abgeschlossen ist.

SwitchState_Teach()

Local

Methode, um den Funktionsbaustein in den Einlernmodus zu versetzen.

UpdateState()

Local

Methode zur Verwendung für den Übergang von einem Zustand in einen anderen Zustand.

Zustandsdiagramm

Aufgrund des asynchronen Dateizugriffs in Echtzeitanwendungen benötigt dieser Funktionsbaustein eine Zustandsmaschine, um den Dateizugriff vorzubereiten und abzuschließen.

Beim Start ist der Funktionsbaustein im Zustand Idle. Um die eingehenden Daten in eine Datei zu schreiben, muss er in den Zustand Teach wechseln. Daher muss die Methode SwitchState_Teach() einmal aufgerufen werden, um den Funktionsbaustein in den Zustand PendingTeach zu versetzen. Anschließend muss die Methode UpdateState() aufgerufen werden, bis sich der Funktionsbaustein im Zustand Teach befindet. In diesem Zustand können ein oder mehrere Einlernzyklen durchlaufen werden. Wenn der Funktionsbaustein keine weiteren Zyklen einlernen soll, kann er wieder in den Zustand Idle versetzt werden. Um den Zustandswechsel zu initiieren, muss die Methode SwitchState_Idle() aufgerufen werden. Anschließend muss die Methode UpdateState() aufgerufen werden, bis sich der Funktionsbaustein im Zustand Idle befindet.

Zustandsdiagramm für den Einlernvorgang der Daten:

FB_ALY_TimeBasedTeachPath_1Ch 3:

Beispiel

VAR
    fbTimeBasedTeach : FB_ALY_TimeBasedTeachPath_1Ch;
    eTeachMode : E_ALY_TeachMode := E_ALY_TeachMode.Mean;
    nSegmentSize : UDINT := 200;
    tTimeout : TIME := T#5S;
    nSetNumTeaches : UDINT := 10;
    bInvolveExistingFile : BOOL := TRUE;
    sFilePath : STRING := 'C:\TwinCAT\3.1\Boot\TimeBasedTeach.tas';
    bNegateStartPeriod : BOOL := FALSE;
    bNegateStopPeriod : BOOL := FALSE;
    bConfigure : BOOL := TRUE;
    eState : E_ALY_TeachState := E_ALY_TeachState.Idle;    
    bTeach : BOOL;
    fInput : LREAL;
    bStartPeriod : BOOL;
    bStopPeriod : BOOL;
END_VAR
// Configure algorithm
IF bConfigure THEN
    bConfigure := FALSE;

    fbTimeBasedTeach.Configure(eTeachMode, nSegmentSize, tTimeout, nSetNumTeaches, bInvolveExistingFile, sFilePath, bNegateStartPeriod, bNegateStopPeriod);
END_IF

// Call algorithm
eState := fbTimeBasedTeach.eState;
CASE eState OF
E_ALY_TeachState.Idle:
    IF bTeach THEN
        fbTimeBasedTeach.SwitchState_Teach();
        fbTimeBasedTeach.UpdateState();
    END_IF    
E_ALY_TeachState.Teach:
    fbTimeBasedTeach.SetChannelValue(fInput);
    fbTimeBasedTeach.Call(bStartPeriod := bStartPeriod, bStopPeriod := bStopPeriod);
    
    IF NOT bTeach THEN
        fbTimeBasedTeach.SwitchState_Idle();    
        fbTimeBasedTeach.UpdateState();
    END_IF    
E_ALY_TeachState.Pending,
E_ALY_TeachState.PendingIdle,
E_ALY_TeachState.PendingTeach:
    fbTimeBasedTeach.UpdateState();
    eState := fbTimeBasedTeach.eState;
END_CASE

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

Zielplattform

Einzubindende SPS-Bibliotheken

TwinCAT v3.1.4024.0

PC oder CX (x64, x86)

Tc3_Analytics