Klassendiagramm bearbeiten

Um ein Klassendiagramm zu editieren stehen unter anderem die folgenden Aktionen zur Verfügung. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten finden Sie unter Editor.

Neues Element einfügen

1. Öffnen Sie das Fenster Werkzeuge über das Menü Ansicht.
2. Markieren Sie ein Element in der Ansicht Werkzeuge und ziehen Sie es per Drag’n’Drop auf das geöffnete Klassendiagramm. Lassen Sie es an einer geeigneten Stelle fallen, um es dort zu visualisieren.
Das neue Element wird im Projektbaum erzeugt und im Diagramm dargestellt.

Selektion der Ansicht "Werkzeuge" abwählen

Im Fenster Werkzeuge ist ein Element selektiert. Im Editor hat der Mauscursor die Form des selektierten Elements.
1. Drücken Sie die rechte Maustaste.
Die Selektion des Elements wird abgewählt und das Standardelement Zeiger wird selektiert.

Bezeichner editieren

1. Öffnen Sie mit zwei Einzelklicks den Zeileneditor eines Bezeichners.
2. Geben Sie einen neuen Namen ein und bestätigen Sie die Eingabe über die [Enter]-Taste oder indem Sie in einen freien Bereich des Diagramms klicken.
Klassendiagramm bearbeiten 1:
Der Bezeichner trägt den neuen Namen.

Bestehendes Element aus dem Projektbaum auf dem Diagramm visualisieren

1. Markieren Sie ein Element vom Typ POU, INTERFACE, GVL oder DUT im Projektbaum und ziehen Sie es per Drag’n’Drop auf das geöffnete Klassendiagramm. Lassen Sie es an einer geeigneten Stelle fallen, um es dort zu visualisieren.
Das entsprechende Element wird auf dem Diagramm dargestellt. Falls Beziehungen zu bereits abgebildeten Elementen bestehen, werden diese automatisch angezeigt.

Querverweise

Unter der Überschrift Eingehende Querverweise oder Ausgehende Querverweise wird im Fenster Werkzeuge das Klassenelement angezeigt, das eine Beziehung zum selektierten Element hat, aber nicht im Klassendiagramm enthalten ist. Zuerst wird der Beziehungstyp, der die beiden Elemente verbindet, als Symbol angezeigt. Danach folgt der Name des Ziel- oder Quellelements. Sie können das Element via Drag-and-Drop auf das Diagramm ziehen, sodass das Element im Klassendiagramm dargestellt wird.

Klassendiagramm bearbeiten 2:

Querverweise anzeigen

1. Öffnen Sie das Fenster Werkzeuge über das Menü Ansicht.
2. Selektieren Sie ein Rechteckelement im geöffneten Klassendiagramm, das über Beziehungen verfügt, die nicht im Klassendiagramm dargestellt sind.
Unter Werkzeuge werden die Beziehungen zu den Elementen aufgelistet, die noch nicht im Klassendiagramm abgebildet sind. Unter Eingehende Querverweise werden fehlende eingehende Beziehungen mit Quellelementen aufgelistet. Unter Ausgehende Querverweise werden fehlende ausgehende Beziehungen mit Zielelementen aufgelistet.

Bestehendes Element aus den Querverweisen auf dem Diagramm visualisieren

1. Ziehen Sie das Element, das unter Eingehende Querverweise oder Ausgehende Querverweise aufgelistet ist und im Diagramm angezeigt werden soll, via Drag-and-Drop auf das Klassendiagramm. Lassen Sie es an einer geeigneten Stelle fallen, um es dort zu visualisieren.
Das entsprechende Element wird auf dem Diagramm dargestellt. Die Beziehungen zu den bereits abgebildeten Elementen werden automatisch angezeigt.

Beziehung zwischen Diagrammelementen generieren

Möglichkeit 1 – via Icon:

1. Markieren Sie ein Element im geöffneten Klassendiagramm.
2. Klicken Sie auf ein Beziehungsicon, das über dem Element erscheint (das markierte Element agiert als Quellelement).
3. Klicken Sie auf das Zielelement der gewählten Beziehung.
Sie haben eine Beziehung zwischen dem Quell- und dem Zielelement erstellt, welche sowohl im Projekt aktiv ist als auch im Diagramm dargestellt wird.

Möglichkeit 2 – via Werkzeuge:

1. Klicken Sie auf ein Beziehungselement aus Werkzeuge.
2. Klicken Sie im geöffneten Klassendiagramm zunächst auf das Quellelement und anschließend auf das Zielelement.
Sie haben eine Beziehung zwischen dem Quell- und dem Zielelement erstellt, welche sowohl im Projekt aktiv ist als auch im Diagramm dargestellt wird.

Element aus Diagramm entfernen

Möglichkeit 1 – via Icon:

1. Markieren Sie das Element im Klassendiagramm, das Sie aus dem Diagramm entfernen möchten.
2. Verwenden Sie das Icon Aus Diagramm entfernen, das über dem Element erscheint.
Das ausgewählte Element wird aus dem Diagramm entfernt.

Möglichkeit 2 – via [Entf]-Taste:

1. Markieren Sie das Element im Klassendiagramm, das Sie aus dem Diagramm entfernen möchten.
2. Drücken Sie die Taste [Entf].
Falls die Option Eingabeaufforderung, wenn Objekte aus dem Diagramm gelöscht werden deaktiviert ist, wird das Objekt standardmäßig nur aus dem Diagramm gelöscht.
Falls die Option aktiviert ist, wählen Sie im aufgehenden Dialog die Auswahlmöglichkeit Aus Diagramm entfernen.
Das ausgewählte Element wird aus dem Diagramm entfernt.

Element aus Diagramm und aus dem Projekt entfernen

Möglichkeit 1 – via Icon:

1. Markieren Sie das Element im Klassendiagramm, das Sie aus dem Diagramm und aus dem Projekt entfernen möchten.
2. Verwenden Sie das Icon Aus Projekt und Diagramm entfernen, das über dem Element erscheint.
Das ausgewählte Element wird aus dem Diagramm und aus dem Projekt entfernt.

Möglichkeit 2 – via [Entf]-Taste:

1. Aktivieren Sie die Option Eingabeaufforderung, wenn Objekte aus dem Diagramm gelöscht werden.
2. Markieren Sie das Element im Klassendiagramm, das Sie aus dem Diagramm und aus dem Projekt entfernen möchten.
3. Drücken Sie die Taste [Entf] und wählen Sie im aufgehenden Dialog die Auswahlmöglichkeit Aus Projekt und Diagramm entfernen.
Das ausgewählte Element wird aus dem Diagramm und aus dem Projekt entfernt.

Als Projektnavigator verwenden

1. Öffnen Sie ein Klassendiagramm und doppelklicken Sie auf ein Element im Klassendiagramm.
Der zu dem Element gehörende Editor wird geöffnet.
2. Bei Bedarf können Sie die Deklaration und Implementierung innerhalb des geöffneten Editors wie gewohnt bearbeiten.
Die Änderungen der Deklaration werden im Klassendiagramm automatisch aktualisiert.

Mehrfachauswahl

Refactoring

Folgende Änderungen, die im Klassendiagramm-Editor vorgenommen werden, können über Refactoring einfach auf das gesamte Projekt angewendet werden:

Standardmäßig ist die Refactoring-Funktionalität und die zugehörige Vorschau (Dialog Refactoring) im Klassendiagramm aktiviert. Dies kann jedoch über die folgenden Optionendialoge eingeschränkt werden:

Beachten Sie dabei vor allem, dass in den Optionen für das UML Klassendiagramm der Vorschaudialog übersprungen werden kann und in diesem Fall die Änderung ohne Nachfrage projektweit angewendet wird.