Exportieren eines Projekts

Um das aktuelle Projekt zur Verwendung mit einem TwinCAT OPC UA Server zu exportieren und zu verwenden, bietet die Benutzeroberfläche zwei Möglichkeiten. Die erste Option für den lokalen Server ist primär für das in Verwendungsszenarien beschriebene Szenario „Selbes System“ konzipiert. Die zweite Option für nicht lokale Server ist primär für die Szenarien „Verschiedene Systeme“ vorgesehen.

Deployment des Projekts auf dem lokalen TwinCAT OPC UA Server

Um das Projekt auf dem lokalen TwinCAT OPC UA Server bereitzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Deploy configuration to local TwinCAT OPC UA Server in der Symbolleiste des Instance Explorers.

Exportieren eines Projekts 1:

Damit wird das Projekt-Nodeset inklusive notwendiger Abhängigkeiten auf den lokal installierten TwinCAT OPC UA Server exportiert und auch eine entsprechende Konfigurationsdatei für den Server erstellt. Als Ziel wird das Verzeichnis aus den Optionen bzw. der Projektdatei verwendet (siehe Applikations- und Projekteinstellungen). Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den TwinCAT OPC UA Server nach dem Deployment des Nodesets neu starten, damit die Konfiguration geladen wird. Der Adressraum des Servers enthält dann die angelegten Nodes, die mit den entsprechenden SPS-Variablen verknüpft wurden.

Deployment des Projektes auf einem nicht lokalen TwinCAT OPC UA Server

Um das Projekt auf einem TwinCAT OPC UA Server bereitzustellen, der nicht lokal installiert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Export configuration to a folder of your choosing in der Symbolleiste des Instance Explorers.

Exportieren eines Projekts 2:

Es öffnet sich ein Auswahldialog, welcher sich standardmäßig im Exportverzeichnis (siehe Applikations- und Projekteinstellungen) öffnet.

Exportieren eines Projekts 3:

Ist ein Ordner ausgewählt, wird das Projekt-Nodeset inklusive notwendiger Abhängigkeiten in diesen Ordner exportiert und auch eine entsprechende Konfigurationsdatei für den Server erstellt. Der gesamte Inhalt des Ordners kann anschließend manuell zu einem aktuellen TwinCAT 3 OPC UA Server (siehe Verwendungsszenarien) kopiert werden. Falls ein direkter Dateizugriff möglich ist, ist dies zum Beispiel einfach per Explorer möglich:

Exportieren eines Projekts 4:

Wenn mehrere TwinCAT OPC UA Server im Einsatz sind, kann der letzte Schritt des Deployments für nicht lokale Server beliebig oft wiederholt werden. In einer zukünftigen Version des Editors sind weitere Deploymentoptionen geplant, die die Übertragung zum TwinCAT OPC UA Server weiter vereinfachen.