Applikations- und Projekteinstellungen

Die Anwendung selbst und jedes Projekt enthält XML-basierte Konfigurationsdateien, die verschiedene Einstellungen enthalten, die das Verhalten der Anwendung beeinflussen. Solche Einstellungen werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.

Applikationseinstellungen

Im Verzeichnis der Konfigurationsdateien (siehe Applikationsverzeichnisse) befindet sich die Datei TE6100.config, die Konfigurationsparameter für die Anwendung TwinCAT OPC UA Nodeset Editor enthält. Für diese Datei existiert in der Benutzeroberfläche unter Tools => Options ein grafischer Dialog. Änderungen werden, sofern nicht anders angegeben, sofort übernommen.

Applikations- und Projekteinstellungen 1:

Folgende Optionen stehen zur Verfügung.

Sektion

Option

Beschreibung

Mögliche Werte [Standardwert]

General

Color Theme

Legt das Standard-Theme für die Anwendung fest.

[blue], dark, light

General

Show namespace index in tree

Aktiviert/deaktiviert die Anzeige des NamespaceIndex als Zahl im Type- und Instance-Explorer.

[true], false

General

Show data type in tree

Aktiviert/deaktiviert die Anzeige des DataType in Klammern im Type- und Instance-Explorer bei Variablen.

[true], false

General

Enable live scrolling

Aktiviert, dass sich die Ansicht beim Bewegen der Scrollbar im Baum live aktualisiert. Hat bei größeren Projekten signifikante Auswirkungen auf die Performance beim Suchen und Scrollen.

true, [false]

General

OPC UA server dir

Standard-Speicherort der TwinCAT OPC UA Server Installation. Dieser Pfad wird verwendet, wenn ein Nodeset auf dem TwinCAT OPC UA Server bereitgestellt wird.

Wählbarer Pfad,
[%TcInstallDir%\Functions\TF6100-OPC-UA\Win64\Server\]

General

Projekts dir

Standard-Basisverzeichnis für neue Projekte.

Wählbarer Pfad,
[%UserProfile%\Documents\Beckhoff\TE6100-OPC-UA-Nodeset-Editor]

Logging

Enable Logging

Aktiviert/deaktiviert das Logging.

[true], false

Logging

Output Directory

Pfad zur Logdatei

Wählbarer Pfad,
[%ProgramData%\Beckhoff\TE6100-OPC-UA-Nodeset-Editor\Log\]

Logging

Severity Level

Stellt ein, ab welcher Wichtigkeit Meldungen geloggt und im Message Viewer angezeigt werden. Debug aktiviert alle Meldungen und wird nicht für den produktiven Einsatz empfohlen.

Debug, None, [Info], Warning, Error, OK, Fatal

Nodesets

Core Nodeset File Path

Pfad zum OPC UA Basis Nodeset (wird für alle Basisdaten und Objekttypen verwendet). Dieses Nodeset wird standardmäßig für jedes neue Projekt geladen.

Wählbarer Pfad,
[%UserProfile%\Documents\Beckhoff\TE6100-OPC-UA-Nodeset-Editor\Library\Opc.Ua.NodeSet2.xml]

Nodesets

Library Directory

Standard-Basisverzeichnis für Typ-Nodesets. Dieses Verzeichnis wird standardmäßig geöffnet, wenn Sie Typ-Nodesets importieren.

Wählbarer Pfad,
[%UserProfile%\Documents\Beckhoff\TE6100-OPC-UA-Nodeset-Editor\Library\]

Nodesets

Order Attributes On Export

Wenn diese Option auf true gesetzt ist, werden die Attribute aller XML-Elemente in alphabetischer Reihenfolge sortiert, wobei gemeinsame Attribute an erster Stelle stehen (z. B. NodeId und BrowseName) und andere in alphabetischer Reihenfolge folgen.

Tipp: Wenn Sie ein von dieser Software gespeichertes Nodeset mit einem anderen Nodeset vergleichen wollen (z. B. mit "git diff"), kann es sinnvoll sein, dies auf false zu setzen, um die Anzahl der Änderungen zu reduzieren.

[true], false

Nodesets

Order Nodes On Export

Bei der Einstellung "true" werden die Nodes einheitlich nach NamespaceId und NodeId sortiert.

Tipp: Wenn Sie ein von dieser Software gespeichertes Nodeset mit einem anderen Nodeset vergleichen wollen (z. B. mit "git diff"), kann es sinnvoll sein, dies auf false zu setzen, um die Anzahl der Änderungen zu reduzieren.

[true], false

Nodesets

Xml Schema File Path

Pfad zum OPC UA Nodeset XmlSchemaFile, das für die (Syntax-) Validierung von Nodesets verwendet wird.

Wählbarer Pfad,
[%ProgramData%\Beckhoff\TE6100-OPC-UA-Nodeset-Editor\UANodeSet.xsd]

Advanced

AllowDownloadFromInternet

Der Nodeset Editor enthält bereits eine bestimmte Version des Base-Nodesets. Wenn Sie diese Einstellung auf "true" setzen, wird stattdessen die aktuelle Version von der OPC Foundation heruntergeladen.

true, [false]

Advanced

Disable mapping validation

Wenn aktiviert, werden alle Mappings zugelassen, unabhängig davon, ob die Mappingvalidierung fehlschlägt. (Das Mapping z.B. eines BOOL auf einen Int32 würde sonst verhindert.)

[true], false

Advanced

Show hint if mapping may not be valid

Wenn aktiviert, wird eine Meldung angezeigt, wenn die Validierung eines Mappings fehlschlägt.

[true], false

Advanced

Enable value editor

Aktiviert einen experimentellen Editor für das Bearbeiten der Values von Instanznodes.

true, [false]

Advanced

Allow add of user specific extensions

Aktiviert einen experimentellen Editor für das Bearbeiten benutzerdefinierter Extensions von Instanzenodes.

true, [false]

Advanced

Show new name prompt when instantiating new nodes

Aktiviert einen Dialog, der das Benennen einer Instanznode direkt beim Drag-and-Drop erlaubt.

true, [false]

Projekteinstellungen

Für diese Einstellungen existiert noch kein grafischer Dialog. Änderungen an dieser Datei erfordern ein vorheriges Stoppen des Editors oder Entladen des Projektes, da Änderungen sonst überschrieben werden könnten.

Parameter

Beschreibung

ExportDir

Dieses Verzeichnis wird standardmäßig geöffnet, wenn das Projekt in einen benutzerdefinierten Ordner exportiert werden soll.

LocalOpcUaServer

Dieser Pfad wird verwendet, wenn ein Projekt zum lokalen TwinCAT OPC UA Server exportiert wird.

Bei der Erstellung eines neuen Projekts entspricht dieser Pfad dem Standardwert (siehe oben – General | OPC UA Server Dir), aber Sie können ihn projektspezifisch überschreiben.

Nodesets

Enthält eine Liste aller Nodesets, die zu diesem Projekt gehören, einschließlich Pfad, NamespaceName, Version und PublicationDate.

Wenn eine ungültige Konfiguration erkannt wird, erscheint ein Dialog, der Sie über den ungültigen Parameter informiert.

Applikations- und Projekteinstellungen 2:

Wenn sSie den Dialog ablehnen, wird der Wert auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Alternativ können Sie den Dialog bestätigen und den Wert manuell korrigieren:

Applikations- und Projekteinstellungen 3:

Im Anschluss startet die Software.