Aufnahme von OPC-UA-Symbolen
![]() | Die Funktionalität, Symbole über OPC UA aufzunehmen, ist nur mit einer Scope View Professional Lizenz verfügbar. |
Die Aufnahme von Signalen über OPC UA kann prinzipiell, wie gewohnt, über die Schaltfläche Start Record gestartet werden.
Beachten Sie jedoch folgende Besonderheiten:
- Sample Time: Bei einer Aufnahme von OPC-UA-Symbolen gibt es keine Task-Sample-Time wie bei ADS-Symbolen. Der Sample State steht somit immer auf „Free Sample“. Stellen Sie daher vor dem Start der Aufnahme die gewünschte Sample Time ein. Wählen Sie dabei nur Abtastraten, die auch vom jeweiligen OPC UA Server unterstützt werden. Anderenfalls erscheint beim Start der Aufnahme eine Fehlermeldung und die Sample Time wird automatisch, auf die vom OPC UA Server zurückgegebene Sample Time geändert.
- Oversampling: Für Arrays ist es auch bei OPC UA möglich, die Funktionalität Oversampling zu nutzen. Da es jedoch keine Task-Sample-Time gibt und sich das Oversampling eigentlich auf die Task-Sample-Time bezieht, entspricht die Interpretation nicht der des herkömmlichen Oversampling bei ADS. Dies muss insbesondere bei Free Sample Times, die stark von der eigentlichen Task-Sample-Time abweichen, bei der Interpretation der Messdaten berücksichtigt werden.
- Verschlüsselte und/oder authentifizierte Verbindungen: Wenn die Messdaten mittels einer verschlüsselten und/oder authentifizierten OPC-UA-Verbindung aufgenommen werden sollen, müssen nach dem ersten Betätigen der Schaltfläche Start Record einige weitere Schritte ausgeführt werden. Genauere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten Verschlüsselte Verbindungen und Authentifizierter Zugriff.
- Determinismus: Die Abstände zwischen den Datenpunkten, die über OPC UA übertragen werden, entsprechen ungefähr der eingestellten Abtastrate. Allerdings ist nicht unbedingt zu erwarten, dass wirklich alle Datenpunkte, wie bei ADS, äquidistant sind. Es kann durchaus zu Abweichungen von 1-2 ms kommen.
- Fehlende Daten: Wenn es bei der Datenaufzeichnung über OPC UA zu „Lücken“ in den Daten kommt (der Abstand zwischen den Datenpunkten entspricht nicht der eingestellten Sample Time), dann kann das sowohl am jeweiligen OPC UA Server als auch an der Qualität der Verbindung liegen. Prüfen Sie dann gegebenenfalls den Scope Server Log.