Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren

Die Einheiten im TC3 Scope können für jeden einzelnen Kanal eingestellt werden. Sie werden im Fenster Properties für den Kanal-Style angezeigt und können dort mithilfe des Unit Wizards auch konfiguriert werden.

Um den Unit Wizard zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten rechts im Feld.

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 1:

Auf der ersten Seite des Wizards gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, zwischen denen Sie wählen können, je nachdem welche Art von Werten Sie gemessen und mit dem TC3 Scope aufgenommen haben.

Scaled Value

Wenn Sie die Option „Scaled Value“ ausgewählt haben, gelangen Sie auf die folgende Seite:

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 2:

Um eine Einheit auszuwählen, wählen Sie zunächst Ihre Messgröße aus. Anschließend werden auf der rechten Seite alle Einheiten angezeigt, die für die selektierte Messgröße infrage kommen. Nachdem Sie die gewünschte Einheit ausgewählt haben, können Sie optional ein Präfix wählen. Im Feld „Unit Preview“ unten links sehen Sie, wie die momentan selektierte Einheit später im Fenster Properties angezeigt wird. Abschließend erstellen Sie die Einheit mit der Schaltfläche Create. Da die Werte bereits passend skaliert sind, findet in diesem Fall keine Umrechnung der Werte statt, es wird lediglich die ausgewählte Einheit eingetragen und angezeigt.

Unscaled Value

Wenn Sie die Option „Unscaled Value“ ausgewählt haben, gelangen Sie auf die folgende Seite:

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 3:

Um eine Einheit auszuwählen, wählen Sie zunächst Ihre Messgröße auswählen. Anschließend werden auf der rechten Seite alle Einheiten angezeigt, die für die selektierte Messgröße infrage kommen. Nachdem Sie die gewünschte Einheit ausgewählt haben, können Sie einen Skalierungsfaktor und ein Offset angeben, mit denen die Messwerte in die passende Einheit umgerechnet werden.

Anschließend gelangen Sie über die Schaltfläche Next auf die nächste Seite, auf der Sie optional eine Transformation (z. B. einen Sensor) auswählen können. Diese Seite erscheint jedoch nur, wenn es sich bei der zuvor selektierten Einheit um eine Basiseinheit und nicht um eine Benutzereinheit handelt. Anderenfalls gelangen Sie direkt auf die letzte Seite des Dialogs (Prefix Selection).

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 4:

Die Liste zeigt Transformationen von einer SI-Einheit in eine andere SI-Einheit. Es erscheinen immer nur Transformationen in der Liste, deren Ursprungseinheit (Source Unit) der zuvor selektierten Basiseinheit entspricht. Die zugehörige Zieleinheit wird im Feld „Unit Preview“ unten links angezeigt, wenn eine Transformation ausgewählt ist. Wenn keine Transformation benötigt wird, wählen Sie einfach None.

Im TC3 Scope sind einige Transformationen beispielhaft vordefiniert. Jedoch hängen diese häufig vom spezifischen Anwendungsfall (Sensor, Messaufbau,…) ab, sodass es nicht sehr sinnvoll ist, viele allgemeingültige Transformationen zu definieren. Daher können Sie Ihre eigenen Transformationen mithilfe des Unit Dictionary anlegen, auf das Sie über die Schaltfläche unten rechts oder die Scope-Optionen zugreifen können. Detailliertere Informationen zum Unit Dictionary finden Sie im Kapitel Unit Dictionary Editor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Transformationen über die SPS-Attribute einzugeben (siehe Konfiguration von Einheiten mithilfe von SPS-Attributen).

Nachdem Sie die gewünschten Transformation ausgewählt haben, gelangen Sie über die Schaltfläche Next auf die nachfolgende Seite, auf der Sie optional eine Benutzereinheit wählen können.

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 5:

Es erscheinen wieder nur die Benutzereinheiten, die zu der zuvor ausgewählten Basiseinheit passen. Einige häufig genutzte Benutzereinheiten sind vordefiniert. Weitere Benutzereinheiten können, wie bei den Transformationen, über das Unit Dictionary oder die SPS-Attribute hinzugefügt werden.

Nach der Auswahl der Benutzereinheit, gelangen Sie auf die letzte Seite dieses Dialogs:

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 6:

Hier können Sie optional ein Präfix für Ihre Einheit auswählen. Auch dieser wird dann in der „Unit Preview“ angezeigt. Abschließend können Sie die konfigurierte Einheit mithilfe der Schaltfläche Create erstellen.

Terminal Value

Wenn Sie die Option „Terminal Value“ ausgewählt haben, gelangen Sie auf die folgende Seite:

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 7:

Auf dieser Seite können Sie den Klemmentyp auswählen, mit dem Sie Ihre Messwerte aufgenommen haben. Es sind bereits einige Beckhoff EtherCAT-Klemmen vordefiniert. Um diese einzusehen oder weitere Klemmen hinzuzufügen, können Sie das Unit Dictionary nutzen (siehe auch Unit Dictionary Editor).

Da eine Beckhoff EtherCAT-Klemme unterschiedlich konfiguriert werden kann, müssen Sie auf der nächsten Seite die eingestellte Konfiguration Ihrer Klemme auswählen.

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 8:

In der Liste tauchen alle Konfigurationsmöglichkeiten des zuvor ausgewählten Klemmentyps auf. Über die Textsuche können Sie die Konfigurationsmöglichkeiten filtern, um schnell die entsprechende Konfiguration zu finden. Auch die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten sind im Unit Dictionary hinterlegt.

Anschließend gelangen Sie über die Schaltfläche Next auf die nächste Seite, auf der Sie optional eine Transformation (z. B. einen Sensor) auswählen können.

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 9:

Die Liste zeigt Transformationen von einer SI-Einheit in eine andere SI-Einheit. Es erscheinen immer nur Transformationen in der Liste, deren Ursprungseinheit (Source Unit) der zuvor selektierten Basiseinheit entspricht. Die zugehörige Zieleinheit können Sie im Feld „Unit Preview“ unten links sehen, wenn eine Transformation ausgewählt ist. Wenn keine Transformation benötigt wird, wählen Sie einfach None.

Im TC3 Scope sind einige Transformationen beispielhaft vordefiniert. Jedoch hängen diese häufig vom spezifischen Anwendungsfall (Sensor, Messaufbau,…) ab, sodass es nicht sinnvoll ist, viele allgemeingültige Transformationen zu definieren. Daher können Sie Ihre eigenen Transformationen mithilfe des Unit Dictionarys anlegen, auf das Sie über die Schaltlfäche unten rechts oder die Scope-Optionen zugreifen können. Detailliertere Informationen zum Unit Dictionary finden Sie im Kapitel Unit Dictionary Editor. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Transformationen über die SPS-Attribute einzugeben (siehe Konfiguration von Einheiten mithilfe von SPS-Attributen).

Nach der Auswahl der gewünschten Transformation gelangen Sie über die Schaltfläche Next auf die nachfolgende Seite, auf der Sie optional eine Benutzereinheit wählen können.

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 10:

Es erscheinen wieder nur die Benutzereinheiten, die zu der zuvor ausgewählten Basiseinheit passen. Einige häufig genutzte Benutzereinheiten sind vordefiniert. Weitere Benutzereinheiten können, wie bei den Transformationen, über das Unit Dictionary oder die SPS-Attribute hinzugefügt werden.

Nach der Auswahl der Benutzereinheit, gelangen Sie auf die letzte Seite dieses Dialogs:

Einheiten mithilfe des Unit Wizards konfigurieren 11:

Hier können Sie optional ein Präfix für Ihre Einheit auswählen. Auch dieser wird dann mit in der „Unit Preview“ angezeigt. Abschließend können Sie die konfigurierte Einheit mithilfe der Schaltfläche Create erstellen.