MC_PowerStepper
Mit dem Funktionsbaustein MC_PowerStepper werden die Freigaben für eine Achse gesetzt. Dazu wird intern ein MC_Power Baustein verwendet. Zusätzlich erkennt der MC_PowerStepper die bei Schrittmotoren im Überlastfall auftretenden Stall-Situationen und bietet geeignete Gegenmaßnahmen an. Die Stausbits einer KL2531 oder KL2541 Klemme werden überwacht und die dort signalisierten Fehler an die NC gemeldet.
Weitere Erläuterungen im Anhang.
VAR_INPUT
VAR_INPUT
Enable : BOOL;
Enable_Positive : BOOL;
Enable_Negative : BOOL;
Override : LREAL;
DestallParams : ST_PowerStepperStruct;
KL_Status : USINT;
KL_Status2 : UINT;
END_VAR
Enable : NC-Reglerfreigabe für die Achse.
Enable_Positive : NC-Vorschubfreigabe in positiver Richtung.
Enable_Negative : NC-Vorschubfreigabe in negativer Richtung.
Override : Overridewert in Prozent (z. B. als 68.123%)
DestallParams : Hier werden die Funktionen des Bausteins freigegeben und ihre Arbeitsregeln festgelegt.
KL_Status : Das Statusbyte einer Klemme des Typs KL2531 oder KL2541.
KL_Status2 : Das Statuswort einer Klemme des Typs KL2531 oder KL2541.
VAR_OUTPUT
VAR_OUTPUT
Status : BOOL;
Error : BOOL;
ErrorID : UDINT;
END_VAR
Status : Wird TRUE, wenn die Freigaben erfolgreich gesetzt wurden.
Error : Wird TRUE, sobald ein Fehler eintritt.
ErrorID : Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang die Fehlernummer.
VAR_IN_OUT
VAR_IN_OUT
AxisRefIn : NCTOPLC_AXLESTRUCT;
AxisRefOut : PLCTONC_AXLESTRUCT;
END_VAR
AxisRefIn : Die von der NC bereitgestellte Achsstruktur.
AxisRefOut : Die von der SPS bereitgestellte Achsstruktur.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Zielplattform | Einzubindende SPS Bibliotheken |
---|---|---|
TwinCAT v2.9 ab Build 1026 | PC (i386) | TcMC.Lib |