MC_Home (Homing)
Mit dem Funktionsbaustein MC_Home wird eine Referenzierfahrt der Achse durchgeführt.
Der Referenziermodus wird in den Options mit dem Parameter „ReferenceMode“ eingestellt.
![]() | Beteiligte Parameter müssen unter Umständen in den Parametern des Drive eingestellt werden. Für die Servoklemme sind die Parameter z.B. in den Objekten DMC Setting (0x8030) bzw. DMC Features (0x8031) zu finden. |
Eingänge
VAR_INPUT
Execute : BOOL;
Position : LREAL := DEFAULT_HOME_POSITION;
HomingMode : MC_HomingMode;
Options : ST_HomingOptions;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Execute | BOOL | Mit einer steigenden Flanke wird das Kommando ausgeführt. |
Position | LREAL | Absolute Referenzposition, auf die die Achse nach der Referenzfahrt gesetzt wird. Alternativ kann hier die Konstante DEFAULT_HOME_POSITION verwendet werden. Dadurch wird die im TwinCAT System Manager festgelegte „Referenzposition für Referenzierfahrt“ verwendet. |
HomingMode | MC_HomingMode | Bestimmt, auf welche Weise die Kalibrierung durchgeführt wird. (Typ: MC_HomingMode)
|
Options | ST_HomingOptions | Datenstruktur, die zusätzliche Parameter enthält.
Das Signal einer Referenznocke, muss auf einen digitalen Eingang der Klemme geführt werden (HomingMode = MC_DefaultHoming). |
![]() | Da die Referenzposition üblicherweise noch während der Fahrt gesetzt wird, bleibt die Achse nicht exakt an dieser Position stehen. Die Stillstandsposition weicht um den Bremsweg der Achse ab, dennoch ist die Kalibrierung exakt. |
Ein-/Ausgänge
VAR_IN_OUT
Axis : AXIS_REF;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Axis | Achsdatenstruktur, welche eine Achse eindeutig im System adressiert. Sie enthält unter anderem den aktuellen Status der Achse, wie Position, Geschwindigkeit oder Fehlerzustand. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
Done : BOOL;
Busy : BOOL;
Active : BOOL;
CommandAborted : BOOL;
Error : BOOL;
ErrorID : UDINT;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Done | BOOL | TRUE, wenn die Achse kalibriert wurde und die Bewegung beendet ist. |
Busy | BOOL | TRUE, sobald das Kommando mit „Execute“ gestartet wird und solange der Fahrbefehl abgearbeitet wird. Wenn „Busy“ FALSE ist, ist der Funktionsbaustein bereit für einen neuen Auftrag. Gleichzeitig ist einer der Ausgänge „Done“, „CommandAborted“ oder „Error“ gesetzt. |
Active | BOOL | Zurzeit nicht implementiert – „Active“ zeigt an, dass das Kommando ausgeführt wird. Wenn das Kommando gepuffert wurde, wird es evtl. erst aktiv, nachdem ein laufendes Kommando beendet worden ist. |
CommandAborted | BOOL | TRUE, wenn das Kommando nicht vollständig ausgeführt werden konnte. |
Error | BOOL | TRUE, wenn ein Fehler auftritt. |
ErrorID | UDINT | Liefert bei einem gesetzten Error-Ausgang die Fehlernummer. |
Anmerkung
Der Referenziervorgang läuft in mehreren Phasen ab. Im nachfolgenden Bild ist der Ablauf nach dem Start des Funktionsbausteins MC_Home mit den einzelnen Phasen schematisch für den Fall HomingMode = MC_DefaultHoming dargestellt.
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | Einzubindende SPS-Bibliotheken |
---|---|
TwinCAT 3.1.4024.11 | Tc3_DriveMotionControl |