FB_DALIGetPowerCycleNotification

FB_DALIGetPowerCycleNotification 1:

Der Funktionsbaustein B_DALIGetPowerCycleNotification filtert alle empfangenen Power Cycle Notification Events aus.

Jedes Power Cycle Notification Event, das von einem DALI-Steuergerät versendet wird, enthält zwei Felder, die Auskunft über die Ereignisquelle liefern. Diese beiden Felder sind jeweils die Kurzadresse und die kleinste Gruppenadresse, zu der das DALI-Steuergerät gehört.

Pro KL6821/EL6821, über der Power Cycle Notification Events empfangen und weiterverarbeitet werden sollen, muss eine Instanz von FB_DALIGetPowerCycleNotification angelegt werden. Wird ein Power Cycle Notification Event erkannt, so wird der Ausgang bNewData für einen SPS-Zyklus auf TRUE gesetzt. Die beiden Ausgänge nShortAddress und nLowestDeviceGroup geben Auskunft über die genaue Quelle des Ereignisses.

FB_DALIGetPowerCycleNotification 2:

Bei Einsatz der KL6811 kann der Baustein nicht verwendet werden.

FB_DALIGetPowerCycleNotification 3: Eingänge

VAR_INPUT
  bEnable       : BOOL;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bEnable

BOOL

Ist dieser Eingang auf TRUE, so werden alle empfangenen Power Cycle Notification Events der DALI-Steuergeräte ausgegeben.

FB_DALIGetPowerCycleNotification 4: Ausgänge

VAR_OUTPUT
  bError                     : BOOL;
  ipResultMessage            : I_TcMessage;
  bNewData                   : BOOL;
  nShortAddress              : BYTE;
  nLowestDeviceGroup         : BYTE;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bError

BOOL

Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht.

ipResultMessage

I_TcMessage

Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat.

bNewData

BOOL

Sobald ein Power Cycle Notification Event den gewünschten Filterkriterien entspricht, wird dieser Ausgang für ein SPS-Zyklus auf TRUE gesetzt.

nShortAddress

BYTE

Dieser Ausgang enthält die Kurzadresse (0…63) des DALI-Steuergerätes welches das Power Cycle Notification Event versendet hat. Besitzt das DALI-Steuergerät keine Kurzadresse, so wird 255 (MASK) ausgegeben.

nLowestDeviceGroup

BYTE

Dieser Ausgang enthält die niedrigste Gruppenadresse (0…31) des DALI-Steuergerätes welches das Power Cycle Notification Event versendet hat. Ist das DALI-Steuergerät keiner Gruppe zugeordnet, so wird 255 (MASK) ausgegeben.

FB_DALIGetPowerCycleNotification 5: Eigenschaften

Name

Typ

Zugriff

Initialwert

Beschreibung

ipDALICommunication

I_DALICommunication

Get,Set

0

Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4022.29

Tc3_DALI ab v3.1.4.0