FB_DALI303SetReportTimer

Der Baustein speichert den Wert an nReport in die Variable tReport des DALI-Steuergeräts.
Der Wert wird in Schritten von 1 s geschrieben. Der zulässige Wertebereich geht von 0 s bis 4 min 15 s. Er wird in Zahlen von 0 bis 255 eingegeben.
![]() | Bei Einsatz der KL6811 kann der Baustein nicht verwendet werden. |
Eingänge
VAR_INPUT
bStart : BOOL;
nAddress : BYTE;
eAddressType : E_DALIAddressType := E_DALIAddressType.Short;
nInstanceAddress : BYTE := 0;
eInstanceAddressType : E_DALIInstanceAddressType := E_DALIInstanceAddressType.InstanceNumber;
eCommandPriority : E_DALICommandPriority := E_DALICommandPriority.MiddleLow;
nReport : BYTE := 20;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bStart | BOOL | Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird die Ausführung der DALI-Befehle gestartet. |
nAddress | BYTE | Adresse eines DALI-Vorschaltgerätes oder einer DALI-Gruppe. |
eAddressType | Definiert, ob der Eingang nAddress eine Kurzadresse (0…63) oder eine Gruppenadresse (0…31) enthält. Der Eingang nAddress hat keine Bedeutung, wenn ein Sammelruf (Broadcast) oder ein Sammelruf an nicht adressierte Geräte (BroadcastUnaddr) ausgewählt wurde. | |
nInstanceAddress | BYTE | Instanznummer innerhalb eines DALI-Steuergerätes. Ein DALI-Steuergerät kann mehrere Instanznummern unterstützen. |
eInstanceAddressType | Definiert die Zugriffsart auf die gewünschte Instanz innerhalb des DALI-Steuergeräts. | |
eCommandPriority | Priorität (low, middle low, middle, middle high, high), mit der die DALI-Befehle versendet werden. |
![]() | Die Command Prioritäten werden von der KL6821 ab dem Firmwarestand BD unterstützt. |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
nReport | BYTE | Wert der Variablen tReport [5 s]. Der Eingabewert liegt zwischen 0 und 255 als Vielfaches der Schrittweite von 5 s. |
Ausgänge
VAR_OUTPUT
bError : BOOL;
ipResultMessage : I_TcMessage;
bBusy : BOOL;
END_VAR
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
bError | BOOL | Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht. |
ipResultMessage | I_TcMessage | Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat. |
bBusy | BOOL | Der Ausgang wird gesetzt, sobald die Ausführung der DALI-Befehle gestartet wurde und bleibt so lange aktiv, bis alle DALI-Befehle abgearbeitet wurden. |
Eigenschaften
Name | Typ | Zugriff | Initialwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ipDALICommunication | I_DALICommunication | Get,Set | 0 | Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein). |
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung | erforderliche SPS-Bibliothek |
---|---|
TwinCAT ab v3.1.4022.29 | Tc3_DALI ab v3.1.4.0 |