FB_DALI102Addressing

FB_DALI102Addressing 1:

Dieser Funktionsbaustein adressiert die DALI-Vorschaltgeräte nach dem Zufallsprinzip. Der Anwender hat keinen Einfluss darauf, welches DALI-Vorschaltgerät welche Kurzadresse zugewiesen bekommt. Die Vergabe der Kurzadressen erfolgt aufsteigend.

Durch eine positive Flanke an dem Eingang bStart wird der Baustein gestartet und der Ausgang bBusy geht auf TRUE. Abhängig von den gewählten Optionen (Parameter nOptions) werden anschließend die Gruppenzugehörigkeit und die Szenen gelöscht. Die Klemme adressiert jetzt selbständig alle DALI-Vorschaltgeräte. Sind alle DALI-Vorschaltgeräte adressiert, so geht der Ausgang bBusy wieder auf FALSE. Die Ausgangsvariable nAddressedDevices gibt Auskunft darüber, wie viele DALI-Vorschaltgeräte eine Kurzadresse erhalten haben. Abhängig davon, wie viele DALI-Vorschaltgeräte angeschlossen sind, kann die Abarbeitung dieses Bausteines mehrere Minuten dauern.

FB_DALI102Addressing 2:Eingänge

VAR_INPUT
  bStart                  : BOOL;
  nStartWithShortAddress  : BYTE := 0;
  nOptions                : DWORD := Tc3_DALI.GVL.cOpticalFeedback;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bStart

BOOL

Über eine positive Flanke an diesem Eingang wird die Ausführung der DALI-Befehle gestartet.

nStartWithShortAddress

BYTE

Kurzadresse, die dem ersten DALI-Vorschaltgerät zugewiesen wird (0…63).

nOptions

DWORD

Optionen für das Adressieren der DALI-Vorschaltgeräte (siehe Tabelle unten). Die einzelnen Konstanten müssen miteinander ODER-verknüpft werden.

Konstante

Beschreibung

Tc3_DALI.GVL.cCompleteNewInstallation

Es werden alle DALI-Vorschaltgeräte neu adressiert, auch die, die schon eine Kurzadresse haben.

Tc3_DALI.GVL.cDeleteAllGroupAssignments

Vor dem Adressieren werden bei allen DALI-Vorschaltgeräten, auch bei denen die evtl. nicht adressiert werden, die Gruppenzugehörigkeiten gelöscht.

Tc3_DALI.GVL.cDeleteAllSceneAssignments

Vor dem Adressieren werden bei allen DALI-Vorschaltgeräten, auch bei denen die evtl. nicht adressiert werden, die Szenenzuordnungen gelöscht.

Tc3_DALI.GVL.cOpticalFeedback

Vor dem Adressieren werden alle DALI-Vorschaltgeräte auf minLevel gesetzt. Neu adressierte DALI-Vorschaltgeräte erhalten nach der Zuweisung der Kurzadresse die Helligkeit maxLevel.

FB_DALI102Addressing 3: Ausgänge

VAR_OUTPUT
  bError             : BOOL;
  ipResultMessage    : I_TcMessage;
  bBusy              : BOOL;
  nAddressedDevices  : BYTE;
END_VAR

Name

Typ

Beschreibung

bError

BOOL

Der Ausgang wird auf TRUE geschaltet, wenn bei der Ausführung ein Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen zu dem Fehler können über die Variable ipResultMessage abgefragt werden. Der Ausgang wird wieder auf FALSE gesetzt, sobald bBusy auf TRUE geht.

ipResultMessage

I_TcMessage

Interface-Pointer (siehe Fehlerauswertung) mit dem detaillierte Informationen über die Abarbeitung des Bausteins abgefragt werden können (siehe Laufzeitmeldungen). Der Interface-Pointer ist gültig, nachdem bBusy von TRUE auf FALSE gewechselt hat.

bBusy

BOOL

Der Ausgang wird gesetzt, sobald die Ausführung der DALI-Befehle gestartet wurde und bleibt so lange aktiv, bis alle DALI-Befehle abgearbeitet wurden.

nAddressedDevices

BYTE

Ist das Adressieren abgeschlossen (bBusy ist FALSE), so wird an diesem Ausgang die Anzahl der adressierten Vorschaltgeräte angezeigt.

FB_DALI102Addressing 4: Eigenschaften

Name

Typ

Zugriff

Initialwert

Beschreibung

ipDALICommunication

I_DALICommunication

Get,Set

0

Interface-Pointer auf den Kommunikationsbaustein (siehe Übergabe der Referenz auf den Kommunikationsbaustein).

Voraussetzungen

Entwicklungsumgebung

erforderliche SPS-Bibliothek

TwinCAT ab v3.1.4022.29

Tc3_DALI ab v3.1.4.0