Einleitung
Die IEC 62386-208 beschreibt DALI-Vorschaltgeräte mit Schaltfunktion.
DALI-Vorschaltgeräte mit Schaltfunktion besitzen einen digitalen Ausgang (z.B. ein Relais). Über die DALI-Befehle zum Ändern des Ausgangswerts (DAPC, OFF, RECALL MIN LEVEL, RECALL MAX LEVEL, UP, DOWN, STEP UP, STEP DOWN, …) wird der digitale Ausgang geschaltet. Durch diese DALI-Befehle wird die Variable actualLevel nicht direkt verändert, sondern ein virtueller Ausgangswert.
Über vier verschiedene Schwellwerte wird festgelegt, bei welchem Wert des virtuellen Ausgangswertes der digitale Ausgang gesetzt- bzw. zurückgesetzt wird.
Ist der digitale Ausgang aktiv (TRUE), so ist actualLevel = 254. Ist dieser inaktiv (FALSE), so ist actualLevel = 0. Der Wert des virtuellen Ausgangswertes kann nicht abgefragt werden.
Die Rücksetzwerte der Variablen sind so eingestellt, dass ein Setzen des virtuellen Ausgangswertes auf 0 den digitalen Ausgang zurücksetzt und ein Wert von 1…254 den digitalen Ausgang setzt. Der Wert 255 (MASK) hat keine Auswirkung auf den digitalen Ausgang.
Schwellwerte
Insgesamt stehen vier Schwellwerte zur Verfügung. Zwei Schwellwerte (upSwitchOnLevel und upSwitchOffLevel) definieren die Schaltpunkte bei einem steigenden virtuellen Ausgangswert. Während die beiden anderen Schwellwerte (downSwitchOnLevel und downSwitchOffLevel) festlegen, wann der Ausgang bei einem fallenden virtuellen Ausgangswert schaltet. Soll ein Schwellwert keine Funktion haben, so wird dieser auf 255 (MASK) gesetzt.
In den meisten Anwendungen ist es nicht sinnvoll, alle vier Schwellwerte zu verwenden.
Das folgende Beispiel zeigt, wie sich der digitale Ausgangswert verhält, wenn die Schwellwerte downSwitchOffLevel und upSwitchOnLevel verwendet werden. Die beiden Schwellwerte downSwitchOnLevel und upSwitchOffLevel haben hierbei den Wert 255 (MASK) und sind somit ohne Funktion.

Der Wirksinn kann durch die Verwendung der Schwellwerte downSwitchOnLevel und upSwitchOffLevel auch umgedreht werden. In diesem Fall sind downSwitchOffLevel und upSwitchOnLevel deaktiviert.

Beachten Sie, dass der Wert von minLevel nach IEC 62386-208 254 beträgt und somit genauso groß ist wie maxLevel. Hierdurch kann der virtuelle Ausgangswert nur die Werte 0 und 254 annehmen. Je nach Schwellwert, kann es also notwendig sein, auch minLevel anzupassen.