FB_CheckWatchdog

Überwachen eines Watchdog-Signals, das mit dem Baustein FB_WriteWatchdog übertragen wird.
Das zu überwachende Gerät verschickt regelmäßig einen sich verändernden Zählerstand an das Gerät, das die Übertragung kontrollieren soll. Dort wird mithilfe des Funktionsbausteins FB_CheckWatchdog der Zählerstand überwacht. Verändert sich dieser innerhalb einer bestimmten Zeit nicht, so wird der Ausgang bWatchdog auf TRUE gesetzt. Wird für tWatchdogTime ein Wert von 0 s angegeben, so wird das Signal bWatchdog auf FALSE gesetzt. Die Zeit tWachtdogTime sollte ein Vielfaches (5-10faches) der Zeit sein, in der das Überwachungssignal zugeschickt wird.
 Eingänge
VAR_INPUT
    bEnable        :  BOOL := FALSE;
    tWatchdogTime  :  TIME := t#0s;
    nCnt           :  UDINT;
END_VARName  | Typ  | Beschreibung  | 
|---|---|---|
bEnable  | BOOL  | Baustein freischalten.  | 
tWatchdogTime  | TIME  | Zeitdauer, in der sich nCnt verändern muss.  | 
nCnt  | UDINT  | Aktueller Zählerstand des Watchdog-Signals.  | 
 Ausgänge
VAR_OUTPUT
    bWatchdog  : BOOL := FALSE;
    nLastCnt   : UDINT;
END_VARName  | Typ  | Beschreibung  | 
|---|---|---|
bWatchdog  | BOOL  | FALSE signalisiert ein gültiges Überwachungssignal. Wird für die Zeitdauer tWatchdogTime keine Veränderung von nCnt erkannt, so geht der Ausgang auf TRUE.  | 
nLastCnt  | UDINT  | Letzter, erfolgreich übertragender Zählerstand des Überwachungssignals.  | 
Voraussetzungen
Entwicklungsumgebung  | erforderliche TC3 SPS-Bibliothek  | 
|---|---|
TwinCAT v3.0.0  | Tc2_DataExchange  |