Visualisierung konfigurieren
Es können sowohl die einzelnen grafischen Elemente einer Visualisierung als auch das Visualisierungsobjekt als ganzes konfiguriert werden. Je nach ausgewählter Einheit stehen verschiedene Konfigurationsdialoge zur Verfügung, die über den Befehl 'Konfigurieren' aus dem Menü 'Extras' bzw. dem Kontextmenü aufgerufen werden können.
Dort werden entweder feste Einstellungen gesetzt oder aber Projektvariablen angegeben, deren Werte dann im Online Modus dynamisch die betreffenden Eigenschaften bestimmen. Außerdem können diese auch über die Komponenten einer Strukturvariablen angesteuert werden, die pro Visualisierungselement gesetzt werden kann.
![]() | Beachten Sie die Auswertungsreihenfolge, die später im Online Modus gilt: |
Zu beachten ist auch die Möglichkeit der Verwendung von Platzhaltern wie auch die speziellen Eingabemöglichkeiten im Hinblick auf die Verwendung einer Visualisierung mit der TwinCAT PLC Control Visualisierung, also als ausschließliche Bedienschnittstelle für ein Steuerungsprogramm.
Platzhalter
An jeder Stelle eines Konfigurationsdialogs, an dem Variablen oder Text eingegeben wird, kann anstelle der jeweiligen Variablen oder des Textes auch ein Platzhalter eingesetzt werden. Dies ist sinnvoll, wenn das Visualisierungsobjekt nicht unmittelbar im Programm verwendet werden soll, sondern dazu erstellt wird, um in anderen Visualisierungsobjekten als Referenz eingefügt zu werden. Beim Konfigurieren einer solchen Referenz können die Platzhalter dann durch Variablennamen oder Texte ersetzt werden.
Sehen Sie dazu das Kapitel zum Platzhalterkonzept.