Scripte

Für den Gebrauch des TwinCAT Management Servers können Sie verschiedene Aktionen definieren. Diesen Aktionen liegen so genannte Scripte zugrunde. Dabei können Sie auf einige Standard-Scripte zurückgreifen, welche im Folgenden erklärt werden.

Aktuell können die folgenden Standard-Scripte verwendet werden:

Script

Beschreibung

CopyFile Script

Kopiert eine Datei auf das Remote Gerät.

CopyFolder Script

Kopiert einen Ordner auf das Remote Gerät

CX10xxImageUpdate Script

Führt ein Imageupdate auf allen x86 CX Geräten durch

CX90xxImageUpdatePrep Script

Updatet die Systemdateien und setzen die Geräteeinstellungen zurück

CX90xxImageUpdate.Script

Führt ein Imageupdate auf einem CX ARM Gerät aus

DeleteFile Script

Löscht eine Datei auf dem Remote Gerät.

DeleteFolder Script

Löscht einen Ordner auf dem Remote Gerät

Register Script

Kopiert eine Registerdatei auf das Remote Gerät und führt diese aus.

ExportRegistry Script

Schreibt einen Registrykey in eine Registerdatei auf dem Remote Gerät.

RenameFile Script

Benennt eine Datei auf dem Remote Gerät um.

RenameFolder Script

Benennt einen Ordner auf dem Remote Gerät um.

Restart Script

Führt einen Restart auf dem Remote Gerät aus

Run Script

Startet einen bestimmten Prozess auf dem Remote Gerät

Über die Standard Scripte hinaus können Sie auch Ihre eigenen Scripte definieren. Wie Sie dies machen können, erfahren Sie hier.