Nocken-Konfiguration
Eine Nocke schaltet einen digitalen Ausgang innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches während einer Umdrehung des Nocken-Encoders. Für einen Ausgang können mehrere Nocken definiert werden, so dass das Ausgangssignal während einer Umdrehung mehrfach geschaltet werden kann.
Es stehen drei verschiedene Nocken zur Verfügung. Eine Wegnocke (auch Positionsnocke oder Distance Cam) schaltet an einen Ausgang an einer bestimmten Position ein und an einer anderen Position aus. Eine Zeitnocke (Time Cam) schaltet einen Ausgang ebenfalls an einer bestimmten Position ein, hält ihn aber dann für eine bestimmte Zeit aktiv. Eine Bremsnocke (Brake Cam) hat eine Sonderfunktion während des Bremsvorgangs.
Mit einem rechten Mausklick auf die Nockengruppe Cam Group 1 kann eine neue Nocke eingefügt werden.

Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der Name und der Typ der Nocke festgelegt wird.
- Wegnocke (Distance Cam)
- Zeitnocke (Time Cam)
- Bremsnocke (Brake Cam)

Wegnocken
Nachdem eine Wegnocke eingefügt wurde, können die Parameter konfiguriert werden.

- Start Position: Winkelposition innerhalb einer Encoder-Umdrehung, an der ein digitaler Ausgang eingeschaltet wird.
- Ending Position: Winkelposition innerhalb einer Encoder-Umdrehung, an der der digitale Ausgang wieder ausgeschaltet wird
- Cam Line: Nummer des digitalen Ausgangs, der durch diese Nocke geschaltet wird. Die Ausgänge sind mit 0 beginnend durchnummeriert.
- Counter Value: Dieser Wert legt fest, ob die Nocke in jeder Umdrehung oder nur in jeder n-ten Umdrehung ausgegeben wird. Ein Wert von 0 schaltet die Nocke ganz aus. Es muss also für eine ordentliche Funktion mindestens der Wert 1 angegeben werden.
- Standard Active: Die Nocke wird in der Standard-Nockentabelle eingetragen wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabellen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist (Standard wenn ReverseMode=0). - Reverse Active: Die Nocke wird in der Reverse-Nockentabelle eingetragen, wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabellen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist. (Reverse wenn ReverseMode=1). - Dynamic Enabled: Das Nockenschaltwerk errechnet eine Geschwindigkeitsabhängige Positionskorrektur falls dieser Parameter TRUE ist. Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet die Nocke also früher. Die Korrektur kann über Preset Time konfiguriert werden.
- Preset Time: Vorhaltezeit zum Ausgleich von Schaltzeiten eines an einem Ausgang angeschlossenen Aktors. (Ganzzahliger Wert in 100 µs Schritten). Die Vorhaltezeit wird erst durch Einschalten der Dynamik-Funktion (Dynamic Enabled) wirksam.
- Hysteresis Enabled: nicht implementiert
- Increments for Hysteresis: nicht implementiert
Zeitnocken
Zeitnocken können nicht gemeinsam mit Weg- oder Bremsnocken auf demselben Ausgang konfiguriert werden. Abhängig von der Schaltzeit und Geschwindigkeit sollte auch nur eine Zeitnocke pro Ausgangsspur konfiguriert werden.

- Start Position: Winkelposition innerhalb einer Encoder-Umdrehung, an der ein digitaler Ausgang eingeschaltet wird.
- Duration: Einschaltdauer der Nocke als ganzzahliger Wert in 100 µs Schritten
- Cam Line: Nummer des digitalen Ausgangs, der durch diese Nocke geschaltet wird. Die Ausgänge sind mit 0 beginnend durchnummeriert.
- Counter Value: Dieser Wert legt fest, ob die Nocke in jeder Umdrehung oder nur in jeder n-ten Umdrehung ausgegeben wird. Ein Wert von 0 schaltet die Nocke ganz aus. Es muss also für eine ordentliche Funktion mindestens der Wert 1 angegeben werden.
- Standard Active: Die Nocke wird in der Standard-Nockentabelle eingetragen wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabllen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist (Standard wenn ReverseMode=0). - Reverse Active: Die Nocke wird in der Reverse-Nockentabelle eingetragen, wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabllen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist. (Reverse wenn ReverseMode=1). - Dynamic Enabled: Das Nockenschaltwerk errechnet eine Geschwindigkeitsabhängige Positionskorrektur falls dieser Parameter TRUE ist. Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet die Nocke also früher. Die Korrektur kann über Preset Time konfiguriert werden.
- Preset Time: Vorhaltezeit zum Ausgleich von Schaltzeiten eines an einem Ausgang angeschlossenen Aktors. (Ganzzahliger Wert in 100 µs Schritten). Die Vorhaltezeit wird erst durch Einschalten der Dynamik-Funktion (Dynamic Enabled) wirksam.
- Hysteresis Enabled: nicht implementiert
- Increments for Hysteresis: nicht implementiert
Bremsnocken
Eine Bremsnocke hat eine Sonderfunktion. Der zugeordnete Ausgang (Cam Line) ist während des normalen Betriebes zunächst aktiv, solange die SPS die der Ausgangsspur zugeordnete Break Enabled Variable im Prozessabbild gesetzt hat (Bremsfreigabe). Um einen Bremsvorgang einzuleiten, setzt die SPS Break Enabled auf 0. In Folge wird die Ausgangsspur an der parametrierten Winkelposition abgeschaltet.
Bremsnocken können nicht gemeinsam mit Weg- oder Zeitnocken auf demselben Ausgang konfiguriert werden. Pro Ausgangsspur kann auch nur eine Bremsnocke konfiguriert werden.

- Brake Position: Winkelposition innerhalb einer Encoder-Umdrehung, an der ein digitaler Ausgang ausgeschaltet wird, sobald die Bremsfreigabe der SPS abgeschaltet wird (Break Enabled im Prozessabbild)
- Cam Line: Nummer des digitalen Ausgangs, der durch diese Nocke geschaltet wird. Die Ausgänge sind mit 0 beginnend durchnummeriert.
- Counter Value: Dieser Wert legt fest, ob die Nocke in jeder Umdrehung oder nur in jeder n-ten Umdrehung ausgegeben wird. Ein Wert von 0 schaltet die Nocke ganz aus. Es muss also für eine ordentliche Funktion mindestens der Wert 1 angegeben werden.
- Standard Active: Die Nocke wird in der Standard-Nockentabelle eingetragen wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabellen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist (Standard wenn ReverseMode=0). - Reverse Active: Die Nocke wird in der Reverse-Nockentabelle eingetragen, wenn dieser Parameter TRUE ist.
Das Nockenschaltwerk verwaltet zwei Nockentabellen. Die SPS legt über die Variable ReverseMode im Prozessabbild fest, ob die Standard-Nockentabelle oder die Reverse-Nockentabelle aktiv ist. (Reverse wenn ReverseMode=1). - Dynamic Enabled: Das Nockenschaltwerk errechnet eine Geschwindigkeitsabhängige Positionskorrektur falls dieser Parameter TRUE ist. Bei höheren Geschwindigkeiten schaltet die Nocke also früher. Die Korrektur kann über Preset Time konfiguriert werden.
- Preset Time: Vorhaltezeit zum Ausgleich von Schaltzeiten eines an einem Ausgang angeschlossenen Aktors. (Ganzzahliger Wert in 100 µs Schritten). Die Vorhaltezeit wird erst durch Einschalten der Dynamik-Funktion (Dynamic Enabled) wirksam.
- Hysteresis Enabled: nicht implementiert
- Increments for Hysteresis: nicht implementiert
Positionsauflösung
Anfangs- und Endpositionen der Nocken können mit einer Auflösung von 1/1000 Grad eingegeben werden. Es ist jedoch zu beachten, dass das Nockenschaltwerk intern mit zwei möglichen Auflösungen arbeitet und die definierten Position auf die interne Auflösung rundet. Je nach Konfiguration des Encoders (siehe Parameter Use Encoder Precision) arbeitet das Nockenschaltwerk fest mit 360 Schritten oder aber mit der vollen Encoderauflösung (Encoderinkremente pro Umdrehung)