Rotation Tool Center Point (RTCP)
![]() | Die Nutzung dieser Funktionalität erfordert die Lizenzierung des Erweiterungspaketes "Transformationen". Sie ist nicht im Umfang der Standardlizenz enthalten. |
#TRAFO ON Anwahl RTCP (modal)
#TRAFO OFF Abwahl RTCP (modal)
![]() | Aus Kompatibilitätsgründen ist die Werkzeugkorrektur im Raum alternativ auch mit #RTCP ON / OFF möglich. |
RTCP stellt eine Werkzeugkorrektur im Raum dar.
Nach Anwahl von RTCP bleibt der Eingriffspunkt des aktuellen Werkzeugs bei Änderung der Werkzeugorientierung ortsfest bezüglich des Werkstücks (es ist die Belegung der Werkzeugkopfversatzparameter [1]-24, [5] zur Parametrierung der kinematischen Transformation zu beachten)
Die Funktion RTCP darf bei aktivem TLC (siehe Kapitel 16.2) nicht angewählt werden.

Wird die rotatorische Maschinenachse bewegt, so ergibt sich die links dargestellte Bewegung.
RTCP verschiebt den Drehmittelpunkt in die Fräserspitze (center point of tool rotation) , indem die durch die Werkzeugbewegung resultierenden Versätze in den Achsen X,Y,Z taktweise durch entsprechend entgegengesetzte Bewegungen kompensiert werden.
Nur die Achsen X,Y,Z sind Output der kinematischen Transformation, die rotatorischen Maschinenachsen werden wie gewöhnlich programmiert.
Programmierbeispiel 1
N10 T1 D1 (Anwahl der 2,5-D-Werkzeugkorrektur)
N20 #TRAFO ON (Anwahl von RTCP)
N30 G01 F100 B45 C30 (Programmierung der Drehachsen ändert WZ-)
(Orientierung. WZ-Eingriffspunkt bleibt)
(ortsfest)
N40...
.
.
N100 #TRAFO OFF (Abwahl von RTCP)
N200 M30
Programmierbeispiel 2
:
N10 #KIN ID [1] (Anwahl der Maschinenkinematik)
N20 #TRAFO ON (Anwahl von RTCP)
N30 G01 G18 X20 Y0 Z25 B90 F500 (Werkstück rechts anfahren)
N40 G91 X-8 (Startposition anfahren)
N50 G90 G02 X-12 I-12 B-90 F2000 (Bearbeiten)
N60...
:
