Werkzeuggeometriekorrektur

Werkzeuggeometrien werden in Länge, Radius und Achsversatz korrigiert. Die entsprechenden Werkzeuggeometrie-Korrekturdaten müssen zur Verfügung gestellt werden.

Werkzeugkorrekturdaten werden mit dem D-Wort bzw. bei entprechender Parametrierung automatisch mit dem T-Wort [1]-9 ausgewählt:

D <expr> Werkzeugkorrekturanwahl (modal)

<expr> Nummer des Korrekturdatensatzes. Positive Ganzzahl.

Das D-Wort definiert einen Werkzeugdatensatz, der folgende Werte enthält:

Hinweis

Der Zeitpunkt der Wirksamkeit der Werkzeugkorrekturdaten für die Werkzeuglänge (in der Senkrechten zur Hauptebene) und für die Achsversatzkoordinaten (in den Achsrichtungen) wird über den Kanalparameter [1]-36 bestimmt.
Zwei Modi werden hierbei unterschieden:
Die Ausgleichsbewegung wird direkt mit dem D-Wort ohne Angabe einer Wegbedingung ausgeführt.
Die Steuerung führt die Ausgleichsbewegung aus Sicherheitsgründen erst mit dem nächsten absoluten Verfahrsatz in der entsprechenden Achse aus (Defaultmodus).
Dabei gilt für die Einrechnung der Werkzeugkorrekturdaten im G91-Modus:
Die Programmierung von...
N10  D16
N20  G00  X0  G91

...darf keine Bewegung der X-Achse hervorrufen (entspricht Bewegung relativ um 0). Somit wirken sich die Werkzeugkorrekturdaten für diese Achse erst dann aus, wenn die nächste Verfahrinformation absolut (G90) programmiert wird.
Für beide Modi gemeinsam gilt: Der Werkzeugradius wird an die Werkzeugradius-korrektur übergeben und beeinflußt hier die Äquidistanten-Berechnung. Die Aus-gleichsbewegung erfolgt hier immer mit einer Wegbedingung.

Die Regeln für die Ausführung der Ausgleichsbewegung gelten entsprechend auch bei der Abwahl der Werkzeugkorrektur:

D00 Werkzeugkorrekturabwahl