Aktivierung von Bedienelementen für Handbetrieb

Nachdem eine Achse durch G200/G201 für den Handbetrieb vorbereitet wurde, kann dieser Achse ein logisches Bedienelement (Taste / Handrad) mit einem Parametersatz zugeordnet werden. Dies findet bei der sogenannten Aktivierung der Achse statt.

Die Defaultwerteinstellungen hierzu sind über die achsspezifischen Parameterlisten vorbelegt:

handbetrieb.default.operation_mode   2 # 1
handwheel, 2 continuous,                     3
incrementalhandbetrieb.default.control_element  1 # logical
handwheel/key

Als Defaultparameter wird der 0.-te Parametersatz (Index = 0) der Handbetriebsparameter verwendet.

Bei jeder Neuanwahl der Handbetriebsart (s. Betriebsarten) oder G200/G201 wird die zuletzt bekannte Einstellung (Betriebsart, Verbindung mit Bedienelement sowie Parametersatz) der Achsen wieder hergestellt.

Aktivierung von Bedienelementen bei Handbetrieb

Beschreibung

Control-Unit zur Verwaltung der Daten für die Aktivierung eines Bedienelements und dessen Zuordnung zu einer Achse bei Handbetrieb, einschließlich der Flusskontrolle der Nutzdaten.

Aktivierung von Bedienelementen für Handbetrieb 1:Datentyp

HBActivationControlUnit, siehe Beschreibung Control Unit mit Verbrauchskontrolle

Besonderheiten

Diese Control-Unit kann nur eingesetzt werden, wenn sich die CNC in der Betriebsart Handbetrieb befindet bzw. die Achsen über explizites G200/G201 für den Handbetrieb freigegeben wurden.

Ansonsten wird die Aktivierung mit einer Fehlermeldung (z.B. 150048 -> „Betriebsartenanwahl unzulässig bei Tippbetrieb“) abgelehnt.

ST-Pfad

pMC[channel_idx]^.addr^.MCControlHB_Data.HBActivationControlUnit_Activation

Zugriff

PLC liest HBActivation_Request und schreibt HBActivation_Command + X_Enable

Kommandierte, angeforderte Daten

ST-Element

.HBActivation_Command

.HBActivation_Request

Datentyp

HBActivation, Beschreibung siehe Kapitel Nutzdaten bei Aktivierung

Flusskontrolle kommandierte Daten

ST-Element

. X_CommandSemaphor

Datentyp

BOOL

Wertebereich

[TRUE, FALSE]

Zugriff

Verbrauchsdatum

CNC übernimmt die kommandierten Daten, wenn dieses Element den Wert TRUE besitzt und setzt nach vollständiger Übernahme der Daten dieses Element auf den Wert FALSE.

PLC kann Daten zur Kommandierung schreiben, wenn dieses Element den Wert FALSE besitzt. Sind alle zu kommandierenden Daten geschrieben, setzt die PLC dieses Element auf den Wert TRUE.

Flusskontrolle angeforderte Daten

ST-Element

. X_RequestSemaphor

Datentyp

BOOL

Wertebereich

[TRUE, FALSE]

Zugriff

Verbrauchsdatum

CNC schreibt die von der GUI angeforderten Daten, wenn dieses Element FALSE ist und setzt anschließend dieses Element auf TRUE.

PLC liest die vom GUI angeforderten Daten, wenn dieser Wert TRUE ist. Nachdem die Daten vollständig in die PLC übernommen worden sind, setzt die PLC dieses Element auf FALSE.

Umleitung

ST-Pfad

.X_Enable